Beiträge von timmey

    Behälter ist voll und er verliert auch niergends was,hätt ich auch in der Garage gesehen wenn er irgendwo leggen würde!Bin ne ganze weile gefahren und haben dann immer den flüssigkeitsstand überprüft,war immer unverändert... :( bin echt ratlos...


    EDIT:


    Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker???Wo ist das genau?

    Hallo leute,


    Habe heute meine gesamten Bremsen rundrum erneuert da hinten die sowieso mal fällig waren und vorne rechts mein Sattel hing!Hinten habe ich auch die Radbremszylinder mitgetauscht und vorne halt neuen Sattel vom Schrott drauf und halt scheiben und Beläge,dann rundrum alles mim bremsen Entlüftungsgerät (Hinten rechts angefangen) alles 2 mal entlüftet,also schließe ich aus das LUFT im Kreislauf ist!Jetzt kommen wir aber zu dem eingentlichen Problem,wenn der Wagen aus ist und ich trete die Fußbremse kann ich druck aufbauen,dieser wird auch gehalten,bis ich das nächstemal starte,kann das Pedal teilweise bis aufs Bodenblech treten und habe nur minimale Bremswirkung,woran könnte das liegen,sind schon am verzweifeln hier!Vielleicht wisst ihr nen Rat!


    Lg Tim


    EDIT:
    Hab ja nen Kombi,der Bremkraftregler auf der Hinterachse sollte auch ok sein,haben die Achse beim Entlüften belastet!

    ne ne das blubbern kam definitive vom motor,lag daran das er auf nur 3 Zylindern lief,habe die ursache dafür auch gefunden,der Isolator an einer Zündkerze war gebrochen und dadurch hat er nicht gezündet sondern der funke ist auf den Zylinderkopf übergesprungen!die Zylinderkopfdichtung war aber wie vermutet auch hin,hat man deutlich gesehen,war zu einem wasserkanal hin sichbar durch und seit diese gemacht ist sind die ruckler beim anfahren weg nur halt die löcher im gas sind geblieben!mein fehler war das ich die zündkerzen nicht rausgedreht habe sonst hätte ich es wahrscheinlich gleich gesehen das der Isolator kaputt ist!Somit hat sich dieser beitrag geklärt!


    Lg

    Hallo leute,habe folgendes Problem,habe gestern den Zylinderkopf von meinem Bruder seinem Astra F c16nz neu gemacht da er sich darüber beklagt hatte das er löcher im Gas hat!Bin das Auto auch vorher selbst gefahren um mich davon zu überzeugen,extrem ist es wenn man das Gas voll durchgetreten hat,da hörte man dann nur noch so ein Blubbern,weiß nicht wie ichs genauer beschreiben soll!Nach einem Kurzen blick unter den Öldeckel hab ich mir gedacht das die Kopfdichtung hin ist weil sich eine richtig schöne Hellbraune schlammige schicht am Öldeckel abgesetzt hatte!Habe dann wie gesagt die dichtung gestern neu gemacht nur das Porblem besteht nach wie vor,der siff am Öldeckel ist weg aber das Auto läuft nicht richtig!Anspringen ist kein Thema,geht ohne probleme!Woran könnte das liegen???


    Lg Tim

    müsste man einfach mal ausprobieren,vorraussetzung ist schonmal ein relativ hochohmiges Poti sonst funzt es eh nicht!Selbst wenn das Poti alles habe jahr mal festbrutzelt ist auch egal,preislich wäre es jedenfalls eine alternative zu dem teuren GM Wiederstand!

    Wäre es reintheoretisch nicht möglich einfach einen Poti dazwischen zu hängen und das gebläse immer auf stufe 3 laufen zulassen und dann manuell und stufenlos über das Poti regeln?


    Lg

    Das war nur profesorisch bis er lief,ist schon alles verlötet und mit schrumpfschlauch isoliert!Lag daran das wir wie oben schon geschrieben einen Astra Kopf und somit auch Motorkabelbaum verwendet haben und der Astra hat das Benzinpumpenrelais im Fussraum sitzen,nicht im Motorraum,Direkt am Steuergerät ist nix geändert bzw mit lüsterklemmen verklemmt!


    Lg

    Also bisher kann ich mich nicht beschweren,Drehzahl ist stabil,auch im stand und läuft auch rund ohne stottern oder sonstiges!Ob er mehr leistung bekommen hat kann ich noch nicht genau sagen weil ich ihn momentan nicht höher als 2500 bis 3000 umdrehungen fahre weil ich nicht will das die dichtung gleich wieder fliegt,finde aber das er etwas drehfreudiger ist als vorher und im Anzug auch etwas besser!


    Lg

    Es gibt mal wieder ein paar veränderung an meinem kleinen Caravan ;)


    Wie vielleicht manche schon in nem anderen Thread gelesen haben habe ich leider meinen Zylinderkopf krumm gefahren ;(


    Hier der Alte Kopf:


    Da kein anderer zuhand war und wir schon immermal ausporbieren wollte wie ein 1.6er mit 1.4er Kopf läuft haben wir kurzerhand auf c14nz Zylinderkopf aus einem Astra F umgebaut


    Hier die Bilder:





    Desweiteren wurden noch die hässlichen Aufkleber von der Klappe entfernt,getönte Heck und hintere Seitenscheiben und Schwarze Helle Rückleuchten:




    Ach und es gab noch ZV mit nachgerüstetem Funkempfänger und Blinkeransteuerung und in Wagenfarbe lackierten Seriengrill wo es leider noch keine Bilder von gibt... :D


    Die nächsten änderungen werden sehr wahrscheinlich Irmscher front,Sport ESD und Fahrwerk sein


    So das wars dann auch erstmal wieder...


    Lg Timmey

    Hab denk kopf jetzt drauf,habe aber nicht ausgelitert,wusste nicht sorecht wie und bin auf das fahrzeug auch angewiesen!Soweit läuft alles super,Drehzahl ist auch stabil und auch keine nageln oder sonstiges,war sofort beim ersten dreher da nachdem alles angeklemmt war!Mussten nur nen paar kleine änderungen machen da es ein Astra Kopf war und wegen Hallsensor und Klopfsensor,ist ja ne andere zündung beim 14nz!Macht es sich irgendwie bemerkbar wenn er zu hoch verdichtet,ist das irgendwie hörbar?


    Lg