Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich vermute der "einfache Fußsoldat" wird das wahrscheinlich nicht wissen. Aber bei "Tuningkontrollen" wissen die um die Feinheiten.
Konsequenzen: Geht wohl im einfachsten Fall mit einer Mangelkarte glimpflich aus. Kann aber auch zur Untersagung der Weiterfahrt kommen.
Alles anzeigen
Ich denke wenn Du die originale Scheibe im Auto dabei hast und auf der Stelle austauschen kannst dann kann man Dir die Weiterfahrt nicht verbieten. "Sorry Officer, ich wusste nicht dass das die falsche ist, habe ich heute frueh erst drangemacht, deshalb liegt die alte noch im Auto..."
Und sollte die Kontrolle nicht gerade im tiefsten Nebel stattfinden darfst Du die Lampe ja eh nicht anmachen
Weiss denn die Rennleitung diese feinen Unterschiede zwischen "AR" und "F"? Ich kann's mir kaum vorstellen... Was passiert wenn man in DE mit einer solchen "falschen" Lichtscheibe erwischt wird?
Oder in anderen Worten: Wenn ich das Auto jemals auf einen Europatrip mitnehmen wollte, müsste ich Deutschland weiträumig umfahren, weil ich sonst fünf Meter hinter der Grenze verhaftet werden würde Hier wird er nur als angesehen.
Bis zum nächsten Wochenende sollte es Bilder geben.
Die Temperaturanzeige funktioniert einwandfrei, danke!
Naechste Frage: Mein Leerlauf ist bei kaltem Motor totale Schei... Nach dem Kaltstart (er springt sofort an) muss ich erstmal fuer ein paar Sekunden Gas geben sonst geht er wieder aus. In den naechsten ~3 Minuten im Stand geht die Leerlaufdrehzahl mal hoch, mal runter, mal geht er auch wieder aus es sei denn ich gebe wieder etwas Gas. Sobald er warm ist laeuft er super stabil. Die MKL zeigt keinen Fehlercode.
Erste Vermutung war natuerlich das Leerlaufventil. Ausgebaut und 12V auf die Kontakte gegeben: Es macht komplett auf und zu. Spannung an den Kontakten vom Kabelbaum gemessen: ~12V sobald die Zuendung an ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Thermostate unserer Motoren (z.B. der C20XE) haben ja bekanntlich 2 Anschluesse, einmal der zweipolige der vom Motorsteuergeraet gebraucht wird, und dann noch der Temperatursensor mit dem altmodischen Kabelschuh drauf der zur Temperaturanzeige im Innenraum geht. Hier meine Frage dazu: Der Kabelschuh-Anschluss geht ja auch in den Kabelbaum des Motors, und ich habe in keinem der E-Plaene gefunden wie das Signal zur Anzeige in den Innenraum kommt. Braucht das Motorsteuergeraet dieses Signal auch, oder kann ich das Kabel vom Motorkabelbaum da weglassen und anstelle mein vorhandenes Kabel an die Anzeige draufmachen?
Habe heute frueh mal schnell die MKL und einen Schalter zum ausblinken angeschlossen - direkt an meinem Sicherungskasten im Passagier-Fussraum, hinter einer getoenten Abdeckung die ich dafuer gebaut habe. Die Abdeckung geht zwar mit den drei Raendelschrauben ohne Werkzeug schnell runter, aber da der Schalter zum Ausblinken direkt dahinter ist habe ich ein Loch reingebohrt. Einfacher geht das Ausblinken nicht mehr!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.