Beiträge von G.v.Mainberg

    Eimer mit Wasser/Waschzeugs Gemisch, und Schwamm. Danach mit dem Gartenschlauch den Schaum abspritzen. Dabei gehe ich ueber Lack und Glas. Die Felgen (teils lackiert, teils poliert) bekommen ein spezielles Felgenreinigungsspray aus der Pump-Flasche, werden dann mit einer billigen "Glitzi" Imitation (einmal-Benutzung) sauber gemacht.
    Das Verdeck putze ich nicht, es sei denn ein Vogel hat draufgekackt. Ansonsten bleibt es "von alleine" sauber da es auch ab und zu Regen sieht.


    Uebrigens: Autowaschen mit Wasser verursacht keinen Rost da es schnell wegtrocknet, sondern hauptsaechlich 1.) Streusalz und 2.) Dauerfeuchte (Parken im Gras).


    Dieter

    Meine herzallerliebste Gräfin hat in ihrem Nicht-Opel ( <X ) einen Halter der in den CD-Schacht des Autoradios reingeschoben ist. Funktioniert erstaunlich gut, hat nur den Nachteil dass sie jetzt das Display kaum noch sehen kann.


    Dieter

    Danke!


    Der Catera kam mir spontan in den Sinn, aber den gab's hier nur mit der 3.0-24V V6 Version, die Rohre sehen wieder ganz anders aus.


    Nach Suedamerika werde ich meine Anstrengungen nicht verschwenden, da habe ich mir dann am Ende schneller selber was gebaut. Technisch ist es ja kein Problem, mein erster 16V Umbau im Kadett B hat 'ne 180 Grad Umlenkung aus PVC Wasserrohren bekommen :love: <X . Ist halt nicht wirklich elegant, aber der Rekord hat halt auch eine Deadline, er muss am 13. Mai auf dem Truck stehen fuer's Carlisle Treffen. Ich bin jetzt mal optimistisch dass das Treffen ueberhaupt stattfindet.


    Dieter

    I hadn't done anything in the last week, not because I'm lazy or sick, but I was helping my dear in-laws last weekend to get some stuff done.


    I had reported in my first post that I'm looking for wheels and can't find anything that fits. Well, I spent a lot of time online, and finally had to take a hit on the possible sizes. Instead of 9" or 9.5" wide wheels, I had to settle on 8.5" wide, and I reduced the tire size from 265/... to 245/40/18 in the front and 245/45/18 in the rear. Wheels (JNC 006 ET35 4x100) and tires should be available by the end of next week.


    Dieter


    Mahlzeit!


    Als Forum haben wir runde 23.000 Mitglieder, was in der Realitaet ziemlich nichtssagend ist, da es immer die "Harten 100" sind die posten. Es gibt 3-4 grosse Treffen im Jahr, eins davon ist das offizielle "National Meet" und wandert immer umher, organisiert wird alles ueber's Forum. Beim Durchschnittstreffen sind 30-40 Opels vor Ort, beim National Meet koennen die 50 erreicht werden. Die Qualitaet der Opels bei den Meetings ist sehr hoch, aber die meisten reisen auf dem Haenger an - bedenke auch dass einfache Entfernungen von 500 - 1200 km zum Treffen keine Besonderheit sind. Ich habe mit meinem Calibra in 2018 runde 5.600 km zu 3 Treffen gefahren - auf eigener Achse. Wie weiter oben erwaehnt war ich letztes Jahr mit dem Rekord in Carlisle, ebenfalls selbst gefahren, runde 2.500 km hin und zurueck. Mittlerweile habe ich einen neuen Truck gekauft, einen 2008er Ford F550, damit kann ich notfalls 2 Opels mit zum Treffen bringen und nutze allen Komfort den der Truck mit sich bringt.


    @Frisco-2.0: Die Opel Modelle der 80er und 90er die es hier nicht mehr gab sind bei den "Harten 100" durchaus bekannt, was neuer ist nicht mehr so sehr bis auf die Ausnahmen die es hier als Re-Brands von Cadillac, Saturn und Buick gab/gibt. Vor 10 Jahren noch war es ausser mir nur noch ein guter Freund aus Toronto, Kanada, der den einen oder anderen Grauimport besass. Mittlerweile gibt es ein paar Senatoren, Kadett C/D (ausser meinen), usw usw, und sogar einen Lotus Omega (allerdings ist der Besitzer nicht in der Szene aktiv). Diese Einhoerner werden bei den Treffen gerne gesehen, werden aber selten bleiben. Fuer den Betrag den ich nur fuer den Transport von DE nach USA ausgebe bekomme ich hier einem Manta oder GT in "Note 3", voll fahrbereit...


    Gruesse,
    Dieter