Das Radio ist kultig!
Dieter
Das Radio ist kultig!
Dieter
In meinem Parallel-Thread ueber mein CheckControl habe ich einen Link auf eine andere Seite gepostet, ueber das CheckControl vom Ascona C und Kadett E. Dort ist folgende Bemerkung drin die hier gut reinpasst:
"Es gibt zwei Varianten des Ölstandsensors, der "elektrische" Ölmeßstab und später der Ölwannensensor, zu empfehlen ist auf jeden Fall der Ölwannensensor, da er den Ölstand auch während der Fahrt überwacht und nicht so defektanfällig ist."
Quelle: https://www.ascona-info.de/Check_Control.html, die Ascona-C Infoseite von J. Schulz.
Kommentar hierzu: Ich glaube gelesen zu haben (in meiner Opel Bedienungsanleitung???) dass z.B. die Oelstands-Warnanzeige nur beim Einschalten der Zuendung abgefragt wird und sich der Status danach nicht mehr aendert, bis zum naechsten Mal Zuendung aus/an. Das ist eine Funktion des CC's, daran kann auch ein anderer Sensor nichts aendern. Die wichtigere Aussage des obigen Satzes ist der, dass es auch einen alternativen Sensor zum fast nicht zu findenden Oelmessstab gibt der augenscheinlich als Alternative funktioniert.
Dieter
Weder das "LKG" (ueber dem Handschuhfach) noch das CC (im Armaturenbrett) haben gelbe Aufkleber. Weder meine alten Teile, noch die neuen (damit moechte ich sagen dass die wohl nicht verloren waren, sondern nie vorhanden). Nur die Opel (GM) und Hersteller-Teilenummern sind mit eingespritzt, und auf meinen alten und den neuen Teilen 100% identisch.
Siehe die LKG Nummern im Beitrag #5 oben 90 247 654
Und das angehaengte Bild fuer das CheckControl 90 240 511.
Mein Kadett ist ein 87er GSI Cabrio.
Siehe auch den Artikel auf der "Ascona-C Info Seite" von J. Schulz, meins ist die Version beschrieben als "ab Modelljahr 1987": https://www.ascona-info.de/Check_Control.html
Dieter
OK, ich geb mich geschlagen mit den Spoilerlippen. Have das ganze Gesumse gestern Abend noch abgebaut, und war dann doch ziemlich ueberrasch dass ich darauf Teilenummern vom 2-er Golf finden musste
Excalibur: Du hat gewonnen!!!
Ich habe die beiden Teile (Li & Re) auf dem franzoesischen Ebay als Neuteile gefunden, fuer runde 50 Euro mit kostenlosem Versand nach USA. Das ist es mir Wert, die Dinger sehen halt mal "original" aus und koennen ohne Aenderungen verbaut werden. Ich kann das Mittelstueck (momentan miserabel in Blech ausgefuehrt) dann aus der einen Seite des alten Teiles herausschneiden und mit Karosseriekleber reinkleben. Das wird nachher aussehen als waere es so geplant gewesen! Ich werde natuerlich die VW-Embleme und Teilenummern auf der Rueckseite vorher rausschleifen, man muss es ja nicht gleich uebertreiben!
Fuer die Scheinwerfer schulde ich der Community noch einen separaten Thread. Wollte schon lange mal meinen ganzen Kleinkram als einen zusammenhaengenden Werkstatt-thread zusammenbauen.
Wie immer, mit den besten Gruessen aus Amiland.
Dieter
Der Sensor mit dem aufgeheizten Draht braucht mindestens 3 Anschluesse, der Opel Sensor hat nur zwei und sollte damit ein kapazitiver Sensor sein der nur "1" und "0" kennt (genug Oel, oder nicht genug Oel).
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/…ive_F%C3%BCllstandmessung
Dieter
Beide (schwarze) Lippen muessen Kadett-Teile sein (Opel oder Zubehoer). Die beiden sind als Einheit zusammengeklipst und zusaetzlich verschraubt. Die Passung zueinander und zur weissen Stossstange koennen nicht zufaellig sein, die Konturen und die Laenge passen 100% und sind an den Enden genau an die Radhaeuser angeformt.
Die Scheinwerfer sind Klarglasgehaeuse aus Brasilien, umgebaut auf LED Projektor-Scheinwerfer mit Angel-eyes und Demon-eyes (beide RGB einstellbar mit Blinken und Farbuebergaengen per Bluetooth. Nicht ganz billig aber Super-helles Licht.
Und ja, die Linsen haben einen Engel (Beifahrer) und einen Bengel (Fahrer) eingeaetzt!
https://www.theretrofitsource.…6%2C48868%2C47668%2C50242
https://www.theretrofitsource.…ect=52016%2C54320%2C53698
https://www.theretrofitsource.…ect=52024%2C54320%2C50475
Dieter
Super - ja, das sind sie. 3-2-1-MEINS!!!
Danke,
Dieter
Die Spoilerlippe an meinem 87er GSI Cabrio sieht ziemlich Scheisse aus, ich wuerde sie gerne erneuern. Ist diese Lippe original "GSI" oder ein Zusatz von Kamei oder einem anderen Zulieferer? Ich weiss nicht ob das Zusammengestueckelte in der Mitte so sein soll oder ob das ein Reparatuerversuch vom Originalbesitzer ist.
Wenn jemand was weiss oder hat, bitte melden. Am liebsten waere mir ein Neuteil, aber ein gutes gebrauchtes wuerde es auch tun.
Danke,
Dieter
Ich suche die "Drehclipse" die im Fussraum von diversen Opels der 80er und 90er Jahre verbaut sind. Die Dinger lassen sich mit einem Schraubendreher um 90 Grad rein- und rausdrehen und halten die Papp-Abdeckungen im Fussraum in Position. Wie heissen die Dinger oder wo gibt's die? Ich wuerde mal 10-20 Stueck nehmen ...
Siehe Bild von einem an dem die eine Seite abgebrochen ist.
Gruesse,
Dieter
Also - das ("Steuer"-)Geraet von "oberhalb des Handschuhfaches" (siehe meinen Post #5) war wohl nicht kaputt. Ich habe ein neues (gebrauchtes) Check Control Geraet gefunden und gekauft, es ist heute aus Litauen angekommen. Eingebaut - alles geht!
Dieter