Beiträge von G.v.Mainberg


    Der ABS Sensor ist nichts weiter als ein induktiver Sensor, der jedesmal wenn er einen Zahn sieht einen Kontakt schaltet, und wenn der Zahn wieder weg ist wird der "Schalter" (nicht mechanisch, sondern elektrisch, deshalb in "") wieder zurueckgestellt. Damit kriegst Du Rechteckimpulse, und zwar so viele pro Radumdrehung wie der Kranz Zaehne hat. Der Tacho braucht genau das, Rechteckimpulse, aber viel mehr davon als Zaehne auf dem Kranz sind. Das FTT Geraet multipliziert die Frequenz dieser Impulse auf das was Dein Tachometer erwartet, wobei ich mir nicht sicher bin fuer welchen elektronischen Tacho das Geraet funktioniert. Das kommt daher, dass es verschiedene Sensoren fuer die Getriebe gibt, mit (ich glaube) 10 und 16 Impulsen pro Umdrehung (oder 6 und 16? 6 und 10?).
    In anderen Worten, das FTT Geraet konvertiert einen Frequenzimpuls mit einem nicht einstellbaren Multiplikationsfaktor, das ZMM geraet ist einstellbar mit einem Faktur von 0,05 bis 8,00.
    Wenn Du weisst wieviel Impulse Dein Tacho erwartet (jemand hier wird es hoffentlich wissen) sollte das ZMM Geraet die notwendige konvertierung machen koennen.
    Ausserdem: Frag doch einfach mal bei ZMM nach, ob meine Annahmen korrekt sind?


    Dieter

    Das Bild in dem Shop zeigt keine Dehnschraube. Damit ich's nicht selber tippen muss, hier ein copy/paste von Wikipedia:


    "Zur Aufnahme von mehr elastischer Verformungsarbeit ist der Schaft (zylindrischer Teil ohne Gewinde) länger als bei einer Standardschraube. Er ist aber dünner als das Gewinde (Kerndurchmesser), damit nicht dieses das schwache Element der Schraube ist."


    Dieser duenne Schaft fehlt bei der Kurbelwellenschraube, und die Funktion der Schraube sollte auch nicht eine Dehnschraube erfordern. Ich denke dass das einfach eine hochfeste Schraube ist die man moeglicherweise im Industriehandel (evtl. mit anderer Kopfform) kaufen kann.


    Muss die Schraube wirklich 82mm lang sein und auf der ganzen Laenge Gewinde haben? Das macht technisch gesehen ueberhaupt keinen Sinn!


    Dieter


    Hmmmmm ... Jetzt bin ich aber wirklich verwirrt.


    Mit dem Steuergeraet ausgebaut sind die CC Lampen immer noch an, bzw teilweise an, genauso wie vorher. Wenn ich die Zuendung einschalte gehen erst alle Lampen an (Lampentest), dann machen sie was sie wollen. An, aus, halber glimmen - genauso wie vorher. Mit dem Steuergeraet ausgesteckt haette ich erwartet dass die Lampen aus bleiben. So wie die Sache aussieht hat das Steuergeraet nichts mit der Anzeigefunktion des CC's zu tun!


    Meinungen?
    Fachwissen?


    Dieter

    Der Frank ist (wie so oft) mein Lebensretter!


    Ich hab das Teil rausgebaut, wobei ich im Nachhinein glaube dass ausser der unteren Kartonblende im Fussraum gar nichts haette abgebaut werden muessen. Ich hatte sogar schon vorher die zwei Schrauben draussen die das Bauteil gehalten haben, haette von unten rumgreifen koennen und es rausziehen. Vielleicht hilft das in Zukunft ja auch mal einem Anderen!


    So - ich habe auf evil-bay ein gebrauchtes gefunden, aber bin mir nicht wirklich sicher ob das auch wirklich funktioniert. Als Plan B, wenn einer von Euch so ein Ding rumliegen hat, dann lasst es mich bitte wissen! Teilenummer 90 247 654.


    Danke!
    Dieter



    OK, 16 Monate spaeter und das Ding ist schon auf meinem Terminplan 8o


    Ich kriege die Ablage nicht raus. Alle Schrauben sind draussen, links geht die Ablage raus, aber rechts an der Geblaeseoeffnung geht gar nix. Muss ich das Gitter vorher irgendwie abmachen? Wie?


    Und nur um sicherzugehen, das Check Control Steuergeraet ist hinter dieser Ablage zugaenglich, richtig?


    Dieter


    Ich hatte das gleiche Problem vor zwei Jahren. Habe dann nach etwas Suche einen Kabelbruch direkt am Peilstab gefunden, da wo's Kabel rauskommt. Nachdem ich festgestellt hatte dass die Dinger selten und teuer sind habe ich die Stelle mit Feile und Dremel etwas zugänglich gemacht und das Kabel wieder angelötet. Mit Heisskleber und Kabelbinder zusätzlich fixiert, funzt seitdem wieder einwandfrei.
    Sorry für das dunkle Bild, mehr Licht gibt meine Garagenfunzel nicht her ...


    Dieter


    kadett-forum.de/core/attachment/34013/

    Mein Kalender ist bestellt und bezahlt, vielen Dank an den Peter "Differendinx" dass er sie mir immer nach USA schickt! 8o 8) :thumbup: :thumbup:


    Ich wollte ja auch schon lange mal Bilder machen und teilnehmen, jetzt schiebe ich's halt wieder ein weiteres Jahr vor mir her. Immerhin habe ich jetzt schon mal eine gute Kamera gekauft (Sony Alpha 68), vielleicht klappt's ja im nächsten Jahr!


    Dieter