Beiträge von G.v.Mainberg

    Mahlzeit zusammen!


    Ich melde mich zurueck von unserem grossen Ostkuestentreffen in Carlisle, Pennsylvania. Das Carlisle-Treffen ist unser regulaeres Treffen der US-Opel-Community, innerhalb des weltweiten "Import and Performance Nationals" Treffens mit weit ueber tausend Fahrzeugen insgesamt. Bin am Donnerstag hochgefahren, und gestern (Sonntag) wieder zurueck. Etwas ueber 2.500 km ohne auch nur das geringste Problem. Habe den Award fuer "Most Unique Car" und die weiteste Anreise im Auto (nicht auf'm Haenger) gewonnen.


    Warum dieser Calibra?
    Ich habe ueberhaupt nicht nach einem Calibra gesucht, sondern eigentlich nach einem Vectra. Dabei ist mir dieser 16v-4x4 auf Mobile.de aufgefallen, Standort Barcelona, Spanien. Von einem privaten Sammler, Erstbesitz, spanische Erstauslieferung. 92 tkm, Klimaanlage, funktionierender Allrad, guter bis sehr guter Lack, perfekte Innenausstattung. Komplett unverbastelt, nicht ein einziges nicht-originales Kabel im ganzen Auto. Ich habe den Verkaeufer angerufen, und ein paar Minuten spaeter war der Calibra mir. Ich habe mich fuer das Auto nach diesen gelisteten Gesichtspunkten entschieden. Die Klimaanlage war ausschlaggebend. Ich haette auch "zur Not" nen Turbo genommen, aber keinen V6. Allrad ist mir wichtiger (nicht "brauch-ich", sondern "will-ich"). Turbo brauch ich in diesem Auto nicht, kann ihn eh nicht ausfahren, und der 16V ist zuverlaessiger. Oh, hab ich schon erwaehnt dass ich bereits zwei andere Opel-Turbos hab, einer im Kadett D (360 PS) und einen weiteren in etwas das noch unter einer schuetzenden Decke ruht (308 PS)?


    Motivwahl:
    Ich bin gebuertiger und aufgewachsener Deutscher, 1998 aus freiem Willen (nicht fuer eine Firma) nach USA ausgewandert. Seit 2005 habe ich die doppelte Staatsbuergerschaft. Ich fuehle mich wohl hier, ich werde von jedem (gebuertigen) Amerikaner willkommen geheissen, ich bin hier "zu Hause". Und ich bin ein "die-hard" Opel Fan. Alle meine (mittlerweile 7) Opels haben ein spezielles Thema (viele hier kennen mein weiss-pinkes Kadett Cabrio, den "B-ENGEL"), und fuer den Cali habe ich mir fuer mein 20-Jahre-USA-Jubilaeum einen Tribut (im Sinne von Anerkennung) an mein selbstgewaehltes Heimatland ausgedacht. Das Militaer und Institutionen wie Polizei/Feuerwehr/Paramedics haben hier einen sehr hohen Stellenwert, und sind in einem patriotischen Umfeld nicht wegzudenken. Das 9/11 Memorial auf der Heckscheibe erinnert an einen der schwaerzesten Tage in der neueren Zeit des Landes. American Eagle und die Freiheitsstatue auf der Motorhaube beduerfen glaube ich keiner weiteren Erklaerung. Alles Motive, die meinen amerikanischen Patriotismus (der sehr stark in mir ausgepraegt ist) nach aussen zeigen. Ich habe in den letzten 2 Wochen so viel positives Feedback bekommen (Firmenparkplatz, Tankstelle, Supermarkt, Autotreffen ...) wie noch nie zuvor fuer eines meiner anderen Autos.


    Quickies zum Schluss:
    - Ich habe keine Zeit um sie in die Restaurierung irgendeines weiteren Fahrzeugs zu stecken. Die anderen Autos, Freundin, Katzen, Haus, und andere "Sammlungen" brauchen auch Zeit. Wenn ich weitere Opels kaufe (meine Liste ist noch nicht abgearbeitet), dann nur welche die mit wenig Aufwand personalisiert werden koennen (Musik, Raeder, ...) und ansonsten fertig sind.
    - Innen ist nichts geaendert, ausser der Musik und dem Garmin. Wird auch wahrscheinlich so bleiben, bis auf ein paar LED Innenlampen (yes, "Red, White & Blue!).
    - Ich finde es schade dass man in Deutschland schon fast als Nazi abgestempelt wird wenn man eine Deutschlandfahne im Garten wehen hat.
    - Das Bild auf der Aschenbecher-Abdeckung (Praesident Trump auf dem Saurier mit der Maschinenpistole) kam als "Geschenk" und komplett unerwartet vom Wrap-Shop. Ich finde es Turbo-Geil!
    - Der Wrap-Shop hat mir vorab ein Angebot ueber $ 3.200 fuer das Design und das Wrap gemacht. Wir haben (meist zusammen) unendlich viele Stunden beim Design zusammengesessen (Januar bis Ende April), sie haben mir immer wieder versichert dass ich mir keine Gedanken um die Kosten machen muss. Bei der Abholung sagten sie mir dass die Kosten runde $ 10.000 waeren wenn sie die Stunden zum angebotenen Stundensatz verrechnen wuerden. Ich habe genau $ 3.200 bezahlt ...
    - Richtig, den Calibra gab's hier nicht. Autos die 25 Jahre und aelter sind und einen originalen Antrieb (Motor) haben koennen ohne Probleme oder Umruestung eingefuehrt und zugelassen werden. Den Kadett D Turbo den ich oben erwaehnt hatte habe ich vor dem Import komplett wieder auf 1,8E und 5-Gang zurueckruesten lassen (inklusive TUeV und Austragung), Motor und Getriebe kamen auf zwei separaten Paletten per Luftfracht. 6 meiner 7 Opel sind aus Deutschland/Spanien importiert, nur einer (Kadett B 1900) wurde original hier verkauft.
    - Plat00n: Go for it! Keine Angst vor Individualismus. Schick mir Bilder vom Iron Cross!
    - Vielen Dank an die Komplimente, und auch wenn ich ein "Mein Stil ist das nicht" bekomme kann ich damit sehr gut schlafen. Solange es sachlich rueberkommt :*


    Beste Gruesse nach Germany!


    Dieter

    Ich hatte ich letzten Sommer auf mobile.de nach einem Vectra gestoebert, und dabei eine Anzeige fuer einen Calibra C20XE-4x4 gefunden, mit Klimaanlage, 90 tkm, Erstbesitzer, Standort Spanien. Einen Anruf spaeter war er mir. Preisverhandlungen gab es keine, bei einem solchen Schnaeppchen ueber den Preis zu reden waere Suende gewesen. Der Cali war im November 2017 hier (in USA), seitdem habe ich ihn etwas mehr meinen Vorlieben angepasst:
    - Der Rueckspiegel ist einem Garmin mit Vorwaerts- und Rueckwaertskamera gewichen. Das hintere Video geht mit dem Rueckwaertsgang ein und aus, oder bleibt per Schalter im Armaturenbrett an.
    - Alpine Stereo / Bluetooth / WiFi mit grosser Endstufe und Subwoofer in der Reserveradmulde.
    - Cruise Control (muss noch eingebaut werden).
    - Ronal Felgen 7,5x18 mit 225/40/18 rundum.
    - Und ... designed von Januar bis Ende April ... eine Komplett-Folierung, als Tribut dafuer dass ich im Juni mein 20-jaehriges US Jubilaeum habe :D 8o :thumbup: :thumbup: "Make AmerICA GREat Again"


    Die Gesamtkosten von allem (Kauf, Import, Umbauten) liegen bei ca. 20.000 US$.


    Ich bin mir im Klaren dass hier nicht jeder ein Freund meiner Motivwahl ist. Fuer sachliche Kommentare (positiv wie auch negativ) bin ich immer offen!


    Beste Gruesse aus Newnan, GA, USA (Naehe Atlanta)


    Dieter G.v. Mainberg


    Bin gerade etwas am runspielen, und konnte nicht widerstehen.
    225/40/18 auf Ronal R57 MCR, 7,5x18 ET44
    Hinten wuerde es funktionieren wenn ich die Kanten umlege.
    Vorne liegen sie nach etwas mehr als dem halben Lenkeinschlag im hinteren Radhaus an.
    Nur keine Angst, wie gesagt, bin ja nur am rumspielen. Die neuen Schuhe sind fuer meinen "neuen" 91er Calibra 16V-4x4 :P 8) ;)


    Dieter





    Hallo Leute,
    Ich wundere mich eigentlich schon lange darueber, Wenn ich meine Heizung so einstelle dass die warme Luft aus den Duesen im Armaturentraeger rauskommt (um mir gegen den Oberkoerper zu blasen), dann kommt die Warmluft nur aus den beiden Duesen ganz links und rechts. Die beiden Duesen in der Mitte des Armaturentraegers (link und rechts von der Uhr) haben immer nur "kalte" Aussenluft. Ist das vom Design her so gewollt oder ist das bei mir was faul?


    Dieter