Ich habe meinen 87er Kadett Cabrio GsI vor 3 Jahren von DE nach USA importiert und fahre ihn seit dieser Zeit als Halb-Alltagsauto. Das heisst, wenn der Wetterbericht weniger als 10% Regenwahrscheinlichkeit zeigt, bringt er mich auf die Arbeit und wieder nach Hause. Leider bin ich viel zu oft mit einem Firmenwagen geschaeftlich unterwegs, und wenn ich plane dass ich unterwegs bin dann bleibt lieber mein Dodge RAM Pickup Truck auf dem Firmenparkplatz stehen. Anyway, mein Cabrio hat nun originale 100,000 km auf dem Tacho, und ich traue ihm zu dass er mich ueberall hin bringt!
Danke Opel fuer dieses schoene Fahrzeug!
Dieter G.v. Mainberg
Beiträge von G.v.Mainberg
-
-
Du wirst Gewinde-Reparatureinsätze für die durchdrehenden Schrauben brauchen. Google mal nach "Helicoil" oder "V-Coil". Die solltest Du auch im lokalen Werkzeugladen (nicht: "Baumarkt") bekommen.
Dieter GvM
-
Nur zur Vollstaendigkeit, die Schrauben sind hochfeste Schrauben (ich glaube Festigkeitsklasse 12.9), also bitte nichts vom Baumarkt benutzen.
Solltest Du gebrauchte originale Schrauben nehmen, empfehle ich das Gewinde mit einer Drahtbuerste zu reinigen und jeweils einen Tropfen Schraubenkleber (blau, loesbar) draufzumachen. Neue Schrauben haben den Schraubenkleber als blaue Beschichtung auf dem Gewinde.
Dieter
-
-
I would say you bring a print-out of the law text (search for the article in a law database) and take your chances. A cop which you show this will most probably let you go because he doesn't know any better and wants to avoid the trouble for himself.
Dieter
-
Es tut mir zwar natuerlich ein bischen weh einen Kadetten so enden zu sehen, aber besser so als die Presse! Finde ich echt Klasse!
Tip: Ein Recaro Sitz reinstellen, dazu ein Kuehlschrank, Bierzapfanlage, und ein Fernseher. Fertig ist die "Mancave"Dieter
-
Gerade wird ein schöner Umbau im Netz angeboten. Die Sonderumbauten allein sind schon ein spannendes Thema.
Gruss
Leporello
Link, bitte?Dieter
-
Besitzer: Dieter G.v. Mainberg (ich)
Modelljahr: 1983
Erstzulassung: 26. April 1983
Karosserieform: 3-Türer
Erstauslieferungsland: Deutschland
Momentan zugelassen in: USA, Bundesland GA-Georgia
KfZ-Kennzeichen: "ITZ OK" ("It is OK" bzw. "It is Opel Kadett")
Serienausstattung: (unbekannt)
Momentane Ausstattung: "fast keine"kein Teppich, keine Tuerpappen, kein Himmel, keine Ruecksitze. Armaturenbrett vom Astra, Stahlkaefig, Fahrer- und Beifahrersitze Recaro mit elektrisch gesperrten Schroth 4-Punkt Gurten. Kohlefaser-Simulationen im Innen- und Aussenraum. Bonrath Einarmwischer (zweites Loch verschweisst). Batterie im Kofferraum. Fahrwerk FK862VA / FKOP11HA, Schwarze Rueckleuchten. Scheibenbremsen vo innenbelueftet 288x25mm, hi 270x10 mm. ABS vom Astra. Doppelscheinwerfergrill. Dino-Lenkrad. War alles in Deutschland eingetragen als ich das Auto in 2013 gekauft habe und in die USA importiert habe.
Original Schlüsselnummer in Fzg.Schein vorhanden (0039/615): JA
Kilometerstand: keiner. Renn-Instrumente ohne funktionierenden Kilometerzaehler
Zustand jetzt: Blech zu 100% rostfrei. Sehr gute Lackierung.
Restauriert: Ja, vom Vor-vor-...-Besitzer?
Farbe ab Werk: Weiss (laut altem Kfz-Schein)
Farbe jetzt: Schwarz Metallic
Motor jetzt: C20LET Phase 3.5. Seitenauspuff ohne Endtopf (Hanse Dreamcar). 6-Gang-Getriebe auf Frontantrieb umgebaut. Nach mitgeliefertem Leistungsdiagramm 360 PS an den Vorderraedern.
Felgen/Reifen OZ Racing 8x17 ET55 / Goodyear Eagle F1, 215/40/17 vo / 215/45/17 hi
Bild jetziger Zustand: anbeiMir ist zur Historie des Fahrzeuges praktisch nichts bekannt. Ich habe die verlinkten Youtube Videos von "carlosgmvr" zufaellig gefunden. Wer etwas ueber den "Erbauer" weiss, bitte unbedingt bei mir melden!!!
https://www.youtube.com/channel/UCjU0TGtuWHFtcA9qtjVIibQ
Dieter G.v. Mainberg
Newnan, GA, USA -
Wow - wenn man denkt man haette schon alles gesehen, dann kommt der Leporello daher und haut einem mit was komplett neuem glatt vom Sockel! Ich bin dabei!
Dieter
-
Ich nehme auch die Druckluft-Methode, aber lege wenigstens ein Stueck Holz dazwischen damit der Kolben nicht in die andere Seite knallt ...
Was ich nicht verstehe ist, wie das mit dem Splittreiber gehen soll. Die Anschluesse gehen doch nicht "axial" in den Sattel rein, so dass man durch den Anschluss die Hinterseite des Kolbels erreichen kann, oder? Ich spreche jetzt mal von "allgemeinen" Bremssaetteln, ich wuesste jetzt nicht ob das hier irgendwelche speziellen sind.
Gruesse aus Amiland,
Dieter