Alles anzeigenMontag bestellt, heute schon da.
Bin mal gespannt wie es funktioniert. Macht jedenfalls einen super Eindruck.
![]()
Nicht das Fett essen!
Hahaha!
Dieter
Alles anzeigenMontag bestellt, heute schon da.
Bin mal gespannt wie es funktioniert. Macht jedenfalls einen super Eindruck.
![]()
Nicht das Fett essen!
Hahaha!
Dieter
Verwandter Thread (auch ohne wirkliches Ergebnis):
Woher bekommt man Kotflügel für Kadett A??????
Hier gibt es (vielleicht) einen linken Kotfluegel "Auf Anfrage":
https://mm-opelparts.de/aussen…rie-blechteile/kotflugel/
Ansonsten sieht es mit Blechteilen fuer den A ganz mau aus. Also entweder selbst ein Blech einsetzen, oder von einer Karosseriewerkstatt.
GfK fuer den A? Au weia, bitte nicht! Das laesst sich so schlecht einschweissen :-)))
Dieter
Etwas off-topic, aber ich kann einfach nicht still halten: Ist es nicht interessant wie eine ganze Nation stillsitzt und solche ueberholten Gesetze einfach hinnimmt? In den 80ern hat es Sinn gemacht auf die Abgasmenge von 80er Autos zu schauen, als praktisch jedes Auto ein 80er Modell war. Damals wurde festgesetzt, dass man kein Abgasgutachten braucht wenn das Auto ein 1969er (?) oder aelter war, also praktisch aus der Zulassungsstatistik rausgefallen. Heute ist es 2017, ein Auto von sagen wir mal 1985 ist heute 32 Jahre alt, und man muss lange suchen bevor man eins findet das mehr als 1000 Kilometer im Jahr faehrt. Diese Regel heutzutage immer noch so anzuwenden und damit der Leute Geld fuer Gutachten zu verschwenden ist Irrsinn! Wenn einer einen Motor in einem solchen Auto umbaut, ist es in der Regel sowieso ein neuerer Motor der entsprechend weniger Abgase raushaut, ob da jetzt eine Zahl auf einem Stueck Papier steht oder nicht die anzeigt wieviel weniger. Dieses Gesetz sollte angepasst werden, und das damals gesetzte Datum sollte in ein Fahrzeugalter umgewandelt werden ab dem man ein Abgasgutachten nicht mehr braucht (meine Empfehlung 25 Jahre).
"Just my 2 cents"
Konstruktive Kritiken sind gerne willkommen.
Dieter
Hier ist noch was fuer Dich - genau das was Du willst...
http://www.risse-motorsport.de…l--C30SE--ca--400-PS.html
Dieter
Alles anzeigenBis du die Teile einzel hast, ist sehr viel Wasser im Rhein geflossen, einen kompletten Wagen wirst eher finden. Du musst ja auch Kabelbäume haben, MSTG usw..... ih persönlich würde für so ein Vorhaben einen kompletten Senator B mit C30SE holen und den Umbau damit machen, die 204PS kannst dann auch noch hochrüsten.
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!
Es sei denn Du willst diesen Omega Evo 500 fuer 15,000 Euronen kaufen und schlachten, der hat den 4.0 von Mantzel eingebaut. Um den waere es nicht so schade wie um einen originalen Irmscher 4.0.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=249073435
Dieter
Ja ich hab gesucht, aber nix gefunden...
Mein Check Control im 87er GSI Cabrio hat 'ne Macke, mal sind alle Lampen an, mal gar keine, und ganz selten funktioniert es tatsaechlich so wie es soll.
- Moegliche Fehlerursachen? Mein eigener Tip waere ein Masseproblem, oder es ist einfach eben kaputt...
- Wie baue ich es aus, um weitere Forschungen anzustellen? Einfach vorsichtig nach vorne raushebeln? Sind da irgendwelche Haken die es im Armaturenbrett halten?
Gruesse aus Amiland,
Dieter
Der Irmscher 4,0-24V ist der beste Motor fuer Dein Vorhaben.
- Er passt ohne groessere Probleme in den Manta B
- Es gibt genug Manta B mit dem Opel Reihen-6-Zylinder die das beweisen.
- Genug Hubraum und Drehmoment fuer das was Du willst.
- 272 PS ohne was daran zu machen
- Der Irmscher ist standfest, vom Mantzel-Gegenpart habe ich weniger gute Stories gehoert (aber das ist Hoerensagen fuer mich).
- Es ist immer noch ein Opel-Motor und nicht ein Fremdfabrikat, was fuer mich eine gewisse Bedeutung haette wenn ich einen schnellen Manta bauen will.
- Das passende Getriebe ist ein Getrag 265, passt problemlos mit der richtigen Glocke dran.
Dieter
Ich habe meinen 87er Kadett Cabrio GsI vor 3 Jahren von DE nach USA importiert und fahre ihn seit dieser Zeit als Halb-Alltagsauto. Das heisst, wenn der Wetterbericht weniger als 10% Regenwahrscheinlichkeit zeigt, bringt er mich auf die Arbeit und wieder nach Hause. Leider bin ich viel zu oft mit einem Firmenwagen geschaeftlich unterwegs, und wenn ich plane dass ich unterwegs bin dann bleibt lieber mein Dodge RAM Pickup Truck auf dem Firmenparkplatz stehen. Anyway, mein Cabrio hat nun originale 100,000 km auf dem Tacho, und ich traue ihm zu dass er mich ueberall hin bringt!
Danke Opel fuer dieses schoene Fahrzeug!
Dieter G.v. Mainberg
Du wirst Gewinde-Reparatureinsätze für die durchdrehenden Schrauben brauchen. Google mal nach "Helicoil" oder "V-Coil". Die solltest Du auch im lokalen Werkzeugladen (nicht: "Baumarkt") bekommen.
Dieter GvM