UPDATE
So, Ihr Lieben
es ist so weit. Mein 16V ist gestern über die HU und AU gekommen. Hatte vorher mit dem Prüfer geklärt, was gemacht werden muss und gestern hat er die Hürde genommen.
Einige Pinkte mussten gemacht werden, bzw. ich musste dem Prüfer noch ein paar Dinge hoch und heilig versprechen zu machen.
Die Hupe war ohne Funktion, Endspitzen und am Bodenblech musste geschweisst werden, ein Stück Benzinschlauch musste ich neu machen (an der Pumpe), Eine Manschette der gewechselten Antriebswelle musste gewechselt werden, den Ventildeckel musste ich neu abdichten.
Ich musste dem Prüfer versprechen, daß ich noch geprüfte Reflektoren hinten anbringe (meine waren ohne Prüfzeichen), daß ich die Pedalgummis montiere (lagen bereits im Auto bei der Prüfung) und daß ich die Gläser der Nebelscheinwerfer tausche (die sind lackiert, war mir aber erst gar nicht aufgefallen). Dunkle Gläser und rote Birnen (mit Zulassung) habe ich bestellt und werden natürlich dann auch montiert.
Bei der ersten Begutachtung hat er blöd drein geschaut, daß alles eingetragen war (offener LuFi in Verbindung mit Gruppe A Auspuff, nach unten versetztes Heckkennzeichen, etc.).
Als ich ihn auf die Tiefgang ansprach (ich komme nicht ohne Berührung über den Kettenkasten meiner Hebeühne, keine 4 cm bis zum Krümmer vom Boden aus), meinte er nur trocken: "Wenn Du es auf den Bremsenprüfstand und die Hebebühne schaffst, dann gibt es die Plakette". Von berührungsfrei hatte er nichts gesagt. Als ich mit viel Knirschen und Kratzen die beiden Punkte erfüllte hatte, war er mit der Tiefe einverstanden.
Ich habe eingeräumt, daß das Auto ein reines Schönwetterauto ist und nicht im Alltag läuft, hatte er sich auch gedacht, und musste mich darüber belehren, daß ich im Falle einer Beschädigung des Wagens durch Strassenschäden oder bauliche Veränderungen der Strasse keine, bzw. nur in ganz seltenen Ausnahmefällen, Ansprüche gegenüber der betreffenden Kommune geltend machen könne.
Ansonsten war er vom guten Allgemeinzustand des Wagens begeistert (der Rost am Bodenblech kam nicht von aussen sondern von innen und rührte von einem früheren Einbruchschaden her.
So, am Montag schicke ich einen Kumpel aufs Amt, um die Kiste endlich mal zuzulassen und dann geht es los den Wagen wieder mit der Innenausstattung zu versehen.
Jetzt mal ein Frage an Euch: Womit soll ich das Bodenblech von innen versiegeln ? Was soll ich nehmen, um die Bodenbleche zu entdröhnen ? Die originalen (Bitumen?)matten waren vollkommen hart und ich habe die deswegen rausgemacht. Mein FOH hat die zwar noch neu, aber gibt es vielleicht noch was besseres ? Da das Zeug unterm Teppich vorne wie hinten faul war, habe ich es auch umgehend entsorgt. Mein FOH meinte, daß es das Zeug bei Opel nicht mehr gibt. Was soll ich stattdessen rein machen ? Den Teppich wollte ich zum Waschen (ein Kumpel von mir ist Innenausstatter und die haben eine Teppichwaschmaschine) geben oder gibt es die Teppiche noch in neu ? Mein FOH sagte, daß es die nicht mehr gibt. Ich wollte die Sitze (Champion Ledersitze) zum Aufarbeiten geben und eine Sitzheizung einziehen lassen. Kennt da jemand von Euch eine kompetente Firma im Raum SU, die das gut macht ?
So lange die Innenausstattung raus ist, wollte ich mich mal an die Elektrik und das Armaturenbrett geben. Gibt es hier (Hennef) in der Nähe jemanden von Euch, der sich mit sowas auskennt und mir da weiterhelfen kann ?
Danke für die Antworten im Voraus
In diesem Sinne
Martin