Beiträge von Waffe 16V

    Mahlzeit,


    Kupplung trennt wieder anständig. Den Fehler am Getriebe habe ich auch gefunden. Der Rückwärtsgang ist drin und der Schalthebel steht im Leerlauf. Gibt es einen Trick wie ich den Gang rausbekomme ohne das Getriebe wieder abzuhängen ??? Ich komme sonst nicht an den Schaltturm ran...


    In diesem Sinne


    Martin

    Mahlzeit,


    bin gerade aus der Werkstatt gestolpert. Getriebe ist jetzt drin. Habe da jetzt etwa zwölf Stunden dran geschraubt und bin noch nicht fertig. Muss nachher noch eine neue Antriebswellenmanschette holen und das Öl habe ich auch noch nicht besorgt. Passiert auch nachher.
    Habe aber alles andere soweit zusammen. Zugegeben, ich habe gemütlich geschraubt, mit dem ein oder anderen Bierchen, einigen Kippenpausen und wechselnden Helfern, die teilweise gar keinen Plan von Autos haben. Naja, ich bin stolz, daß ich es allein geschafft habe :D :D :D


    Es sind aber trotzdem zwei Probleme aufgetreten. Ich habe das Gefühl, daß die Kupplung im "trockenen" Zustand nicht richtig trennt. Zum anderen bekomme ich im "trockenen" nur den vierten und fünften Gang problemlos rein. Der dritte verlangt viel Nachdruck und der erste, zweite und Rückwärtsgang gehen gar nicht rein. Ist das eine Einstellungssache, gibt sich das, wenn Öl im Getriebe ist, oder kann ich meine Fertigkeiten im Getriebewechsel verbessern ???


    In diesen Sinne


    Martin

    Mahlzeit,


    habe bei meinem Kadett das F20 Getriebe geschrottet. Bei 235 km/h (laut Navi) hat sich das Zahnrad des 5. Gangs von der Welle durch den Getriebedeckel gefräst und ist mit Kugellager und allem anderen davon geflogen. Kommt sowas öfter vor ? Ich vermute, daß ich falsches Getriebeöl eingefüllt hatte. Meine Teilehändler leistet sich in der letzten Zeit desöfteren solche Ausrutscher.
    Habe mir jetzt aus dem Forum ein F20 besorgt und hoffe, daß es heute oder morgen ankommt. War schon beim FOH und habe neue Antriebswellensimmerringe und die Dichtungen für den Schaltturm und die Getriebeölwanne bestellt (kostet auch nur 45,- :rollin:). Werde mir noch im Forum empfohlenes Getriebeöl besorgen.
    Jetzt zum eigentlichen Knackpunkt: Ich habe so ein schlaues Buch "So wird's kaputt gemacht" ;), aber da wird der Wechsel sehr kompliziert drin beschrieben. Habt Ihr Tricks und Kniffe, die Ihr mir geben könnt, daß ich mich an dem Getriebe nicht zum Pittermännchen schraube ? Werkstatt mit Bühne und allem drum und dran ist vorhanden.
    Ich kann mir kaum vorstellen, daß der Getriebewechsel so viel Aufwand ist, wie in dem Buch beschrieben...


    In diesem Sinne


    Martin

    Mahlzeit,


    dann sollten wir doch einfach mal einen Termin und einen Ort festlegen, kund tun und schauen, wer sich so anmeldet. Mir würde es zum Beispiel sonntags am besten liegen, da ich sonst meist arbeiten bin.


    Gruss


    Martin

    Mahlzeit,


    auch wenn der Thread schon was älter ist, melde ich mich auch mal. Ich komme auch aus dem Kreis SU. Habe meinen 16V von Thomas gekauft und schraube in der Werkstatt, die hier im Haus ist.


    Ich wohne in Hennef und würde mal lokales Kadett Treffen vorschlagen. Konnte leider nicht zum Forumstreffen kommen, weil mein Kadett zu dem Zeitpunkt noch in Einzelteilen lag. Inzwischen ist er wieder zusammen und es geht nur noch um die letzten Feinheiten.


    Man muss sich ja nicht an den Schrauberhallen treffen, da dort oft genug auch noch andere Werte rumstehen. Man könnte das ja mal anleiern, daß man sich in lockerer Atmosphäre an irgendeiner Burgerbraterei oder auf einem Supermarkt parkplatz trifft und das Ganze dann auch mit einer gemeinsamen Ausfahrt würzt, um der Welt zu zeigen, daß es noch Kadetten gibt...


    In diesem Sinne


    Martin

    UPDATE


    Wollte Euch mal wieder auf den neuesten Stand bringen und habe auch ein paar Bilder gemacht.


    Die Innenausstattung ist wieder drin. Die Sitze waren allerdings noch nicht beim Sattler.
    Die Fensterheber funktionieren inzwischen. Die Anlage drückt auch gut, wobei die eigenlich mehr ausgeschaltet ist, denn die Musik spielt woanders.
    Im Moment zickt die Zentralverriegelung mit der Alarmanlage etwas rum, aber auch das Problem wird noch gelöst werden.
    Dann wollte ich den Wärmetauscher noch auf Dichtigkeit prüfen und dann anschließen, da er das bis jetzt nicht ist.
    Die Maschine läuft einwandfrei und der E30 M3 von einem Kumpel muss sich warm anziehen.
    Jetzt warte ich noch auf die Felgen für den Sommer, Fahrwerk und Spur einstellen und dann ist der Kadett erstmal so weit.
    Dann werde ich mich um die B-Note kümmern. Im Innenraum sind noch ein paar Punkte, die ich machen wollte (Sattler, höhenverstellbare Sitzkonsolen, Eigenbau Mittelkonsolenverlängerung). Dann wollte ich die Fahrwerksbuchsen komplett auf PU umrüsten. Die Winteralus (habe nen Satz MIM 1900 geschenkt bekommen) werden im Moment aufearbeitet. Wenn die Sommerfelgen endlich mal da sind muss ich mal sehen, ob und wenn ja, wie viel am Blech noch gemacht werden muss. Für den nächsten Winter ist dann ein Besuch beim Lackierer geplant, der dann den Wagen nochmal in der gleichen Farbe, die jetzt drauf ist, duschen soll. So weit ist der Kadett aber inzwischen in einem richtig guten Zustand.
    Ich hoffe, daß das mit den Bildern jetzt auch so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.





    Und hier noch ein Bild mit meinem Arbeitsgerät zusammen (der Linke geht noch tiefer *g*)



    Gruss Martin

    UPDATE


    So, Ihr Lieben


    es ist so weit. Mein 16V ist gestern über die HU und AU gekommen. Hatte vorher mit dem Prüfer geklärt, was gemacht werden muss und gestern hat er die Hürde genommen.
    Einige Pinkte mussten gemacht werden, bzw. ich musste dem Prüfer noch ein paar Dinge hoch und heilig versprechen zu machen.
    Die Hupe war ohne Funktion, Endspitzen und am Bodenblech musste geschweisst werden, ein Stück Benzinschlauch musste ich neu machen (an der Pumpe), Eine Manschette der gewechselten Antriebswelle musste gewechselt werden, den Ventildeckel musste ich neu abdichten.
    Ich musste dem Prüfer versprechen, daß ich noch geprüfte Reflektoren hinten anbringe (meine waren ohne Prüfzeichen), daß ich die Pedalgummis montiere (lagen bereits im Auto bei der Prüfung) und daß ich die Gläser der Nebelscheinwerfer tausche (die sind lackiert, war mir aber erst gar nicht aufgefallen). Dunkle Gläser und rote Birnen (mit Zulassung) habe ich bestellt und werden natürlich dann auch montiert.
    Bei der ersten Begutachtung hat er blöd drein geschaut, daß alles eingetragen war (offener LuFi in Verbindung mit Gruppe A Auspuff, nach unten versetztes Heckkennzeichen, etc.).
    Als ich ihn auf die Tiefgang ansprach (ich komme nicht ohne Berührung über den Kettenkasten meiner Hebeühne, keine 4 cm bis zum Krümmer vom Boden aus), meinte er nur trocken: "Wenn Du es auf den Bremsenprüfstand und die Hebebühne schaffst, dann gibt es die Plakette". Von berührungsfrei hatte er nichts gesagt. Als ich mit viel Knirschen und Kratzen die beiden Punkte erfüllte hatte, war er mit der Tiefe einverstanden.
    Ich habe eingeräumt, daß das Auto ein reines Schönwetterauto ist und nicht im Alltag läuft, hatte er sich auch gedacht, und musste mich darüber belehren, daß ich im Falle einer Beschädigung des Wagens durch Strassenschäden oder bauliche Veränderungen der Strasse keine, bzw. nur in ganz seltenen Ausnahmefällen, Ansprüche gegenüber der betreffenden Kommune geltend machen könne.
    Ansonsten war er vom guten Allgemeinzustand des Wagens begeistert (der Rost am Bodenblech kam nicht von aussen sondern von innen und rührte von einem früheren Einbruchschaden her.
    So, am Montag schicke ich einen Kumpel aufs Amt, um die Kiste endlich mal zuzulassen und dann geht es los den Wagen wieder mit der Innenausstattung zu versehen.
    Jetzt mal ein Frage an Euch: Womit soll ich das Bodenblech von innen versiegeln ? Was soll ich nehmen, um die Bodenbleche zu entdröhnen ? Die originalen (Bitumen?)matten waren vollkommen hart und ich habe die deswegen rausgemacht. Mein FOH hat die zwar noch neu, aber gibt es vielleicht noch was besseres ? Da das Zeug unterm Teppich vorne wie hinten faul war, habe ich es auch umgehend entsorgt. Mein FOH meinte, daß es das Zeug bei Opel nicht mehr gibt. Was soll ich stattdessen rein machen ? Den Teppich wollte ich zum Waschen (ein Kumpel von mir ist Innenausstatter und die haben eine Teppichwaschmaschine) geben oder gibt es die Teppiche noch in neu ? Mein FOH sagte, daß es die nicht mehr gibt. Ich wollte die Sitze (Champion Ledersitze) zum Aufarbeiten geben und eine Sitzheizung einziehen lassen. Kennt da jemand von Euch eine kompetente Firma im Raum SU, die das gut macht ?


    So lange die Innenausstattung raus ist, wollte ich mich mal an die Elektrik und das Armaturenbrett geben. Gibt es hier (Hennef) in der Nähe jemanden von Euch, der sich mit sowas auskennt und mir da weiterhelfen kann ?


    Danke für die Antworten im Voraus


    In diesem Sinne


    Martin

    Mahlzeit,


    möglicherweise war das mit dem "A.T.U. Motorsport"- Aufkleber noch zu undeutlich formuliert. Dann wird es eben "A.T.U. Rennsporttechnik", damit jeder begreift, was gemeint ist.
    Solche Aufkleber gibt es noch nicht, aber wenn ernsteres Interesse besteht, kann ich ja mal nach einer Kleinserie fragen.


    Gruss


    Martin