Beiträge von Paddy.89

    Das sieht gut aus, das erleichtert die Arbeit natürlich ungemein :thumbup:


    Ein Tip zum Schweißen: Bei den Kehlnähten kannst du das Gerät stärker stellen. So haben die Nähte aktuell nicht so viel Einbrand und sind etwas "aufgesetzt". Wird aber natürlich halten für deine Anwendung und die Ausführung.

    Zum Sandstrahlen benötigst du mindesten 500 l / min Abgabeleistung. Vorsicht, nicht zu verwechseln mit der Ansaugleistung.

    Alles darunter funktioniert nicht, schon gar nicht mit so einem kleinen Speichervolumen. Da ist nach ein paar Sekunden nicht mehr genug Druck vorhanden.

    Das geht recht fix, da sie einen guten Luftdurchsatz hat.

    Auch das ist richtig, man kann den Kraftstoff sogar mit Altöl strecken. Nicht zu 100%, aber ein gewisses Mischungsverhältnis ist problemlos, da muss man dann mal ein bisschen die Grenzen testen.

    Ein Kumpel hat eine Infrarotheizung mit ca. 1 m² an der Wand hängen. Die Garage ist massiv gemauert, Dach mit Sandwichplatten und einem Sektionaltor.
    Das Gerät bringt auf jeden Fall spürbare Wärme in den Raum. Um den kompletten Raum damit zu heizen ist sie allerdings zu klein und strahlt nicht genug. Sie ist aber auch eher als Zusatzheizung gedacht wenn es zum gemütlichen Teil übergeht.

    Also ich kann es mit der Erfahrung empfehlen, du wirst es mit ausreichend Fläche warm bekommen.


    Rechne dir nur vorher mal die Kosten durch. Mit 0,30 - 0,40 €/kWh kommen da schnell nicht unerhebliche Kosten zusammen.


    Alternativ kannst du mal nach z.B. Vevor Standheizung schauen. Sind kleine autarke Geräte mit Auspuff. Hat den riesen Vorteil im Vergleich zu Gas das es den Sauerstoff nicht verbrennt, sondern nur die Luft durch einen Wärmetauscher schickt. Gibt es schon für ca. 100 € auf allen möglichen Verkaufsplattformen, auch mit jede Menge Erfahrungsberichten z.B. bei Youtube.

    Das Preis/Leistungsverhältnis ist hier denke ich das beste, zumal du es auch noch mit Heizöl anstatt Diesel betreiben könntest (nur auf die Temperaturen bei Nichtbetrieb achten, Heizöl hat keine/kaum Zusätze gegen kalte Temperaturen).