Beiträge von Paddy.89
-
-
Alles anzeigen
Das mit der Blende ist ein nicht uninteressanter Aspekt, habe ich so auch noch nie bei einem Kadett E gesehen.
Könntest Du diesen Blickwinkel mit uns teilen?
Siehe Beitrag #1, da ist es zumindest von etwas weiter entfernt zu sehen.
-
Zur Freigängigkeit kann ich beim D nichts sagen, haben aber ja die anderen beiden schon erledigt.
Die Zentrierung jedoch kannst du natürlich ausgleichen, mit entsprechenden Zentrierringen von 57,1 auf 56,6 mm. Die sind zwar recht filigran, aber trotzdem zu bekommen. -
Super Basis, das hat Potenzial

-
Mein aktueller Alltagswagen
Fun mit C14NZ
-
Alles anzeigen
Wer kauft und verbaut denn solche Federn für den Einsatz im Straßenverkehr?
Die sind wirklich unfahrbar und schädigen dazu auf lange Sicht noch die viel zu weiche Karosserie des Kadetten.
Interessanter finde ich dabei die Frage wie so etwas ein Gutachten und somit eine Zulassung bekommen kann
-
Rechts KAW Federn für vorne in 75mm Tieferlegung (inkl. Gutachten).
Links die 60 mm TA.
Wie zu erwarten war, bei den KAW Federn bleibt kein Federweg mehr übrig und es ist somit unfahrbar.
-
Alles anzeigen
Hallo Vinci,
Danke!
Genau das sind die Bedenken, als würden die Federn über den Teller schiessen, sind sie ja zum Teil schon.
Gekürzt ist da nichts, die kamen so in der Kartonage vom Verkäufer.
Paddy.89 dann müssten Deine Federn ja ganz anders aussehen.
Hast Du auch laut Teilegutachten die EVOOP041?
Habe schon gucken können.
Bei mir ist sowohl die Kennzeichnung auf der Feder als auch das Gutachen mit der Nummer EVOOP041.
-
Ich werde nachher mal schauen. Gucke in das Gutachten und nach der Kennzeichnung der Federn und gebe dir Bescheid.
-
Alles anzeigen
Hey und vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ein wenig ulkig finde ich die Geschichte nun wirklich schon.
Die original Feder sitzt ja korrekt im Federbein, auch die (meine unvollständige) Staubschutzkappe (Gummi) und der darüberliegende Federteller sitzt korrekt auf der Originalfeder.
Meines Erachtens und auch die der Werkstatt, die obere Windung der Feder passt einfach nicht.
Ich habe bereits parallel eine Anfrage an den Verkäufer gestellt, ich bin mal gespannt was er meint.
Der Hersteller ist TA, hat denn jemand von Euch ein TA verbaut, wie schaut es da aus?
Ich danke Euch echt herzlich für Euer eingebrachtes Wissen! 🙏🙏🙏
Ich habe erst letztes Jahr Federn von TA (60/40) verbaut. Die haben gepasst so wie es sein soll, sitzen korrekt in der oberen Federaufnahme. Analog dem Foto von "nr1ebw"
Das was man bei dir sieht ist definitiv nicht richtig so.