Hi !
Fehlerauslesen brachte zutage "Lambdasonde schaltet nicht".
Aha ... des kanns sein würde ich mal tippen. Oder ?
Hi !
Fehlerauslesen brachte zutage "Lambdasonde schaltet nicht".
Aha ... des kanns sein würde ich mal tippen. Oder ?
Ist das der vorn links am Thermostat ?
Was kost das denn denn so grob dat Dingen ?
Hi !
Sodala, nun ist bissel Zeit vergangen. Ich habe grob 250km zurückgelegt. Auf Kurzstrecken fährt er sich wirklich genial. Ist der Motor ca. 55 km gefahren am Stück und es geht im Stadtverkehr daraufhin im Stopp´n´go Verkehr weiter geht die Kagge wie gehabt los.
Zwar wohl nicht ganz so schlimm wie es mal war, aber dennoch mit Fehlzündungen, Ruckeln und so nem Mist.
Also es muß noch was sein. Die Frage ist nur, WAS ZUM TEUFEL ?
Hi !
Nee, der Luffi iss Puptrocken ! Aber die Klappe in dem LMM ging beim "alten" doch nen Zacken schwerer wie beim anderen vom Calibra.
Vielleicht war ja auch generell die Technik im LMM übern Jordan.
Morgen fahr ich jedenfalls mal ein paar km mehr um wirklich sicher gehn zu können.
Aber danke nomma für den Tipp !
Hi !
Klar, hat auch hier geregnet wie bolle. Aber das Rucken kam quasi erst ein paar Tage nach dem Regen. Ob das jetzt zusammenhängt ?
Ich hab noch einen LMM von nem Calibra mit c20ne da, passt der beim Kadett ?
Klappe ? Drosselklappe ? Ja, ist gängig. Aber möglicherweise ist der Drosselklappensteller nicht 100%ig in ordnung. Den Verdacht hatte ich schonmal. Ich habe da noch die alte Version drin. Also kein Poti. Neu iss mir zu teuer um den mal auf gut Glück zu tauschen und gebraucht hat den grad keiner scheinbar... Ausser einer bei ebay.
----------------EDIT-----------------
Ich habs grad mal fix probiert und ja, der LMM vom Calibra passt in den Kadett.
Hab schon lange nimmer im dunkeln mit Taschenlampe geschraubt. Aber was man einmal gelernt hat ... hehehe
Ums kurz zu machen, DANKE FÜR DEN TIPP !!! Könnt dich knutschen !!! Die Kiste läuft wieder. Springt tadellos an, läuft super sauber, zieht wie sau, nimmt Gas an nur durch regelrechtes anhusten des Gaspedals usw.
Ich habe zwar jetzt nur ne knapp 10km Probefahrt gemacht, mehr mach ich morgen, aber ich bin echt sicher das es das war. Denn SO lief der Hobel bei mir glaub noch NIE!
Hi !
Ich hab Probleme mit meinem Cabrio. Der Motor will oft nimmer wirklich rund laufen.
Der Fehler äussert sich so das er MANCHMAL schon direkt nach dem starten nicht wirklich rund läuft. Der ganze Motor schüttelt sich regelrecht. Keine Ahnung ob er dann auf allen Pötten läuft oder nicht.
Oder aber es geht der Motor auch ganz normal an und fährt einige km bis er dann kein Gas mehr annimmt und ich anhalten muß. Wenn ich dann mit dem Gas spiele komme ich maximal auf 3500 Touren. Dabei verhält es sich so das beim durchtreten des Gaspedals mehr oder weniger nix passiert. Erst beim wieder loslassen des Pedals dreht der Motor dann hoch.
Das geht dann nen Minute oder zwei so. Meist bis auf dem Digitacho das erste Balkenpaket der Temperaturanzeige aufleuchtet.
Oft gibts dann wie nen "ruck" und alles geht wieder top und ich kann zig km Problemlos fahren.
Gestern morgen war es dann so das auf der Autobahn (ich musste das Auto durch nen Notfall überhaupt benutzen) schlagartig ruckelte,Fehlzündungen hatte und kaum mehr normal lief. Ich bin dann die Bahn runter und habe das Auto abgestellt. Abends habe ich ihn abgeholt und konnte wieder zurück fahren. Das Auto fuhr sich wie nen Neuwagen ... bis 3 Km vor dem Ziel und es ging wieder wie am morgen los.
Ich habe schon nen neuen Benzinfilter verbaut. Kat und Mittelschalldämpfer sind nicht zusammengefallen, das habe ich bereits kontrolliert. Am Hosenrohr ist er oben an der Verschraubung zum Krümmer undicht. Wird die Tage geschweisst...
Öl ist nicht schlammig, also kein Wasser drin und riecht auch nicht nach Abgasen. Beim Kühlwasser ist auch Kühlwasser drin und kein Öl. Auch das Wasser riecht nicht nach Abgasen. Wasser sowie Öl muß ich nicht auffällig oft nachfüllen und Qualmen tut er auch nicht blau oder weiß. Weder beim normal laufen noch beim "ruckeln"
Was könnte denn da die Ursache für das Verhalten sein ?
Die Kiste müsste noch etwa vier Wochen laufen, dann ist der V6 Vectra wieder auf der Straße und das Cabrio kann mich erstmal Aber bis dahin bräuchte ich es schon... Wär also cool wenn ihr mir da helfen könntet.
Mfg Alex
Stimmt. Da haste wieder recht.
Wie gesagt, 160000 km OHNE wechsel der Dichtung beim einen Bekannten. Beim anderen weis ich nicht wieviel der runter hat, aber auch da ist die erste drin.
Es geht auch anders offenbar. Aber sicher ist mal das die vom 16V länger hält bei entsprechender Fahrweise wie beim 12V, da haste recht.
Kann dem eigentlich nur beipflichten. Wobei ich zwei Leute kenne die bislang NIX an ausserplanmäßigen Reparaturen am halben V6 hatten. Und das bei einem schon 160000 km !
Dann kann man schon sparen bei den Kisten. Aber leider ist das ja nicht die Regel.
Teile gibts doch billig bei ebay oder aufem Schrott. Und wenn du es selbst richten kannst, dann kann doch nix schief gehn. AGR und DIS sind ja bei der Krücke gut und einfach zu wechseln. Gebrauchtteilen sei dank dürfte das auch keinen Unsummen verschlingen. Die Wasserpumpe kann beim 16V genauso kaputt gehn denke ich. Und verschlingt auch kein Jahreseinkommen.
Müsste ICH MICH zwischen den beiden Kisten entscheiden, dann wäre es aber klar der Kadett. Corsa iss zu klein, drei Pötter klingt einfach beschissen. Und "Leistung", was iss das bei der Nähmaschine !?!?
Dann kanns ja nur die Nähmaschine werden ...