Beiträge von basti80

    RX211 sind original Opel. Gabs nur am Calibra in Silber und Weiß. Meist Silber.
    War nur an folgenden Sondermodellen: DTM, Keke Roßberg, Cliff, Last Edition.
    Reifengröße war da 205/50/16


    Richtig, man kann auch mit den Radschrauben zentrieren. Geht aber nicht so gut.
    Könntest vielleicht mal versuchen, deine Nabe gleichmäßig mit Klebeband zu umwickeln. Aber auf das Gewicht der Felge achten - die drückt ober natürlich das Klebeband wieder platt. Geht natürlich nur, wenn die Felge korrekt ausgedreht wurde.


    Mein Manta hat auch keine Nabenzentrierung, geht dort auch über die Radmuttern. Die BBS RX211 hatte ich schon Probehalber an meinem Manta B - dabei mir nicht aufgefallen, dass der Nabendurchmesser der BBS Felge für den Manta zu klein war. (meine sind nicht ausgedreht)

    Verstell doch die Nocke einfach mal.
    Wenn dann mehr Volumen angesaugt wird, müsstest du merken dass er besser geht. Ebenso müsste er dann ja auch ohne Kennfeldanpassung magerer laufen.

    Kann es sein das der Klingelt?
    12:1 mit SEH Kolben und Planen? Wie viel hast du da runtergenommen?


    12:1 und 23° scheint mir nicht zu passen.
    Ein x20se mit 10:1 und Klopfregelung hat ab 5000 22-25°.
    Ein c20xe mit 10,5:1 und Klopfregelung ab 5000 12-15°.

    -> das nennt sich "Spülleitung". Der Motor saugt die Gase aus dem Behälter ab und zieht "Nebenluft" durch den Behälter um ihn zu Reinigen.


    Mein Behälter am Calibra war defekt. Der Beutel mit der Kohle muss aufgegangen sein. Der Motor hat Kohle bis zum Tankentlüftungsventil gesaugt. Das war dann hin. Der Schlauch mit Kohle verstopft.
    Ich hab das jetzt erst mal stillgelegt.

    ich hab mir mal im EPROM die Ladezeiten der Spule angeschaut.


    Anbei ein Vergleich Kadett M1.5 C20ne und Omega B M1.5.4 x20se. Der Omega hat DIS.
    Man sieht die Länge in der Ladezeit in Abhängigkeit von Drehzahl und Spannung.
    Ich denke, dass ich die Achse Drehzahl und Spannung richtig beschrieben habe.
    Die Werte für die Ladezeit habe ich unverändert aus dem EPROM so übernommen. Vermutlich sind dann 200=2ms?


    Man sieht, dass bei der DIS Spule die Ladezeiten kürzer sind. Bei Einzelfunkenspulen vermutlich noch kürzer - hast du ja bei deinen Tests festgestellt.


    Wenn es dich interessiert, könnte ich auch mal bei einem C20XE EPROM schauen.