Beiträge von basti80

    wenn die VR6 Düsen 205 bei 3 Bar haben mußt du auf jeden Fall den Druck höher drehen. Das ist sonst zu mager.


    Der c20ne mit Mot 4.1 und 1.5 hat 170ccm bei 2,5Bar.
    Im Astra F mit Mot 1.5.2 hat er 192ccm bei 3Bar.
    Im Omega B gabs dann ja noch den x20se, wie es da ist weiß ich nicht.

    probiers mal mit den VR6 Düsen und 2,5BAR. Das wird schon klappen. Um zu schauen ob er Volllast korrekt läuft brauchst du ne Breitbandlambda.
    Volllast und Teilleist kann man mit den Integartoren aus dem Steuergerät erkennen.
    Ich habe 280° Risse Welle mit den blauen XE Düsen - aber mit 2,5 Bar. Müßten ne Durchflussmenge von 220 sein.


    Mein Teilleist Integrator steht auf 108 - System magert ab, Auto läuft zu fett. 128 wäre bei Serien Motor normal. Um diesen Wert regelt er dann rum. Ob das wirklich auf 128 steht bei nem originalen Motor hab ich nicht geprüft. 108 ist laut TIS aber die max. Grenze nach unten was noch ok ist.


    Der Leerlauf Integrator steht bei mir auf 180 - System fettet an, Auto läuft zu mager. Auch da ist 128 normal, Grenze nach oben was noch ok wäre ist glaube 150. Da stimmt also was nicht, event. kommt durch die Nocke unverbrantes O2 an die Lambda und er regelt immer fetter.


    Vollast habe ich so nocht nicht ich mit Breitbandlambda getestet, bei 3 Bar war es da jedenfalls auf Lambda 0,82. Im Teillast lief er da aber total mies, vermutlich weil die Motronic da nicht genug abmagern konnte. Bin deshalb wieder auf 2,5Bar zurück.


    Die Astra c20ne Düsen mit Serie 192 bei 3Bar sind auf jeden Fall zu klein.
    Inwieweit und ob diese Integratoren im Steuergerät Einfluss auf Volllast haben weiß ich nicht, probiert hab ich nicht. Wenn die keien Einfluss haben müßte meiner jetzt bei Vollast magerer laufen.


    Ich hab die Astra Mortonic 1.5.2 mit Massenmesser verbaut. (kein Chiptuning)


    Lass den Oktan Stecker ruhig auf 95 und tanke 98. Wenn du die kadett Motronic 1.5. hast müßtest du den mit nem anderen Stecker (oder Wiederstand) auf 98 stellen können, da dürfte mehr Leistung da sein - aber sicherheitshalber 102 Oktan tanken.


    Wie hoch ist denn deine Verdichtung?

    schöne Beschreibung.
    kannst da mal ein Bild vom ganzen Auto machen damit man sieht wie das optisch wirkt?


    Warum hast du das gemacht? Fährst du oft zu viert und denkst an die Sicherheit deiner Beifahrer?

    x20xev im Kadett:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    wie kommst du darauf das der Kat vom 1.6 für den 2.0 zu klein ist? Durchmesser ist doch gleich. Der 1.6 Kat ist nur kürzer.
    Hast du das getestet?

    gibs da neue Erkenntnisse?
    Ich hätte auch gerne so ein teil, mich würde die Funktion der Datenauslese interessieren. Also nicht FC auslesen und löschen, sondern z.B. DK Poti Spannung anzeigen lassen, O2 Integratoren auslesen, Temp anzeigen...


    Können die Teile das auch?