Beiträge von KadettschmiedeGP
-
-
Alles anzeigen
Stefan, hättest du auch noch welche in der ABS-Version?
Nein Frank, nur die für den HBZ direkt. Sorry...
-
Hallo. Hätte dir Welche. bei Intresse PN. MfG Stefan
-
Alles anzeigen
Hallo Kadettgls(i),
ja ich hätte Interesse, aber irgendwie lässt mich das Forum keine Konversation starten um ne PN zu schicken.
Wenn du das liest schreib mir, falls es bei dir funktioniert.
Danke und Gruß
Hab ich gemacht

-
Hätte dir welche. Gerne per PN melden wenn Interesse besteht. MfG Stefan
-
Alles anzeigen
Eine Frage ist noch offen geblieben. Wo bekomme ich denn die Adapter von M14 x 1 auf M12 x1 um die Druckminderer anschließen zu können?
Hi. Entweder beim Hydraulikhandel oder eben im WWW. Grüsse
-
Alles anzeigen
Hello!
Eine Frage dazu: bei meinem 89er Kadett funktioniert ebenfalls der Km-Zähler nicht mehr, Gesamt- & Tageszähler.
Seit neuestem spielt auch der Tacho verrückt, zeigt irgendwas an, fällt dann langsam wieder auf 0.
Liegt das alles an den Rädchen?
Danke!
Hallo. Das sieht eher nach einem Defekten WSF aus. Da musst aber darauf achten wieviel Impulse der hat. MfG
-
Im Umrüstkatalog ist das Alles aufgeführt. Da stehts drin. Sollte dein TÜVer eigentlich auch Zugriff drauf haben.
-
Alles anzeigen
Calibra
Wird gemacht, scheiß drauf, bisl Spaß muß sein, alles so nebenbei ohne Zeitdruck.
Zielsetzung:
Minimalstes Gewicht
Serienleistung
Mimimalster Verbrauch
Geht das?
Auf Deutsch, er soll schnell werden und im Gegenzug minimal verbrauchen, 250 km//h (echte, nicht Tacho oder 5,0ltr sind angepeilt.
Oder besser, wenn ich Vollgas fahre, ist der Verbrauch total egal, aber wenn ich sparsam fahre, dann soll er nix schlucken, mal sehen.
Kann ich eigentlich nur über wenig Gewicht und guten CW-Wert erreichen.
Zweiteres ist beim Calibra wohl kaum noch zu verbessern mangels Windkanal (oder ich nehme unser 400V-Heizungsgebläse
)Karosserie innen:
Alles fliegt raus, aber auch wirklich alles, was nicht benötigt wird.
Ich werde soweit gehen, das ich sogar diverse Halter im Innenraum ausbohre und, auch Löcher bohren werde, wo es geht.
Verkleidungen kommt alles raus, einzig den Dachimmel kürze ich auf die Hälfte, also von hinten bis zur B-Säule.
Trotzdem, die Fahrertür verkleide ich von innen.
Gurte vorne und hinten fliegen raus, einmal Mehrpunktgurt inkl. leichtem Sport- oder Rennsitz.
Heizungskasten ist Geschichte, braucht man im Sommer nicht, da wird es zwei Schläuche vom Krümmer o.ä. geben.
Armaturenbretträger bleibt ebenfalls draußen, nur die wichtigsten Instrumente, also Kühlwasser, Öldruck, Öltemperatur, Tachometer und Drehzahlmesser, VDO gint es wie Sand am Meer, auch gebraucht.
Batterie wird in den Innenraum verlegt, entweder Beifahrerseite oder Fond rechts.
Original Kabelbaum raus, ich fertige einen eigenen an, Batterietrennschalter muß.
Lenkradschloß wie erwähnt, auf Wiedersehen.
Karosserie außen:
Das doppelte Spoilergedöns auf der Heckklappe fliegt raus, ich brauch sowieso eine andere, die ist durchgefault.
Heckwischer inkl. Motor fliegt raus, Loch wird zugeschweißt.
Frontwischer müssen unter die Motorhaube oder Umrüstung auf Einarmwischer, den ich in versenkter Stellung montiere, mal sehen, ob das geht.
Wischerdüsen aus der Motorhaube raus, die kommen wie beim Daihatsu Cuore unter die Kante der Motorhaube.
Böser Blick wäre einen Versuch wert, ob das was bringt.
Stoßfänger kommen die Stoßleisten ab, das muß vorne und hinten glattflächig werden.
Zierleisten seitlich, ab, die Nieten werden abgeschliffen.
Tank kommt raus, da ich einen Renntank kriegen kann aus der FIA, ab in den Innenraum, Kraftstoffpumpe ebenfalls innen.
Tankdeckel ab, Öffnung Blech einfschweißen, glatte Fläche.
Die ganzen Öffnungen wie zwischen Kotflügel und Stoßfänger stören, Klebeband wäre eine Möglichkeit, aber das geht besser.
Überhaupt die ganzen Kanten, erzeugen nur Verwirbelungen.
Dachantenne, ab und Loch zuschweißen.
Spiegel, weiß noch nicht, sind zu groß, da muß was anderes dran.
Schweißarbeiten klar, Schweller und Radläufe, aber ohne Uffing und Gedöns, soll nicht Top werden, sondern halten.
Motorraum:
Original Motorkabelbaum bleibt, Batterie wie oben erwähnt nach innen verlegen, Batterieblech kommt raus.
ABS bleibt, Servo auch, Verkleidung Spritzwand kommt raus.
Motor-Unterbodenverkleidung bleibt, muß ich aber reparieren.
Sonst gibt es da nicht viel zum ausbauen oder ändern.
Motor / Getriebe:
Klar, um den Motor muß ich mich kümmern, also irgendwann raus und zerlegen, dann sehe ich weiter.
Ansonsten irgendein anderer DOHC, Getriebe bleibt, sollte nur dicht sein.
Fahrwerk / Räder:
Rollwiderstand minimalst halten, daher schmale Reifengröße
Kleinste Größe wäre 175/70 R 14, die gibt es aber nicht in V, also nächste Größe in 195/60 R14 V.
In jedem Fall Stahlfelgen, die sind leichter als Alufelgen und, man kann auch glatte Radkappen montieren wie beim Citroen CX.
Tieferlegungsfedern und Dämpfer bleiben erst mal, scheinen noch in Ordnung zu sein.
So, genug gesponnen, hab ich was vergessen?

Bei den Kanten fällt mir der E30 M3 ein. Der hat (fast) alles mit Gummilippen zu. Haubenspalt, Stosstange/Spoiler.... Hab ich bei meinem GLSi Kadett mit seinen Mega Spaltmaßen teilweise im Frontbereich sogar schon ausgeführt. Find ich ne Schönere Lösung als Klebeband.

-
Lieber die Originalen und dann Schwarz.. Runde Scheinwerfer sehen m.E. immer
aus bei den Kadetten.
Aber wie gesagt, meine Meinung. 