Beiträge von Streifenwagen

    Endlich ist es soweit : Der XE läuft wieder !
    Hätt ich im leben nich mit gerechnet den heute noch zu hören. Wird aber Zeit das mein Winterauto fertig wird !
    Waren noch einige Probleme :
    Der hintere Motorhalter passte überhaupt nicht über die Löcher im Rahmen. Dachte schon der Motorhalter wäre falsch für die Karosse oder geht nich an c14nz Karosse ohne speziellen Halter.
    Dann war noch Gewinde dulle weil ich letztens versucht hatte irgendwie die Schraube in Führung zu bekommen. Naja Erstmal Halter wieder abgeschraubt, erst an Rahmen & dann mit den 3 langen das Getriebe an den Halter gezogen.
    Hoffe ihr erzählt mir jetz nich das da trotzdem noch was verkehrt sein könnte.
    Auspuff gibts ja nix passendes fürn Kombi mit XE. Hab ich jetz folgendermaßen gelöst :
    Auspuff ab Kat Astra Kombi c20xe (muß ich noch kaufen); damit der, passt Kat vom Astra Kombi c20xe (auch noch kaufen), damit der passte Fächerkrümmer vom Calli 16V. Dachte ja die Fächerkrümmer wären alle gleich, aber nee : Kadett is anders ... kürzerer Krümmer. Hoffe das passt jetz so wie ich´s hoffe. Aber genial bis jetzt. Wollte erst Halterung vom Krümmer absägen und was passendes zur Kadett-Aufnahme basteln. Aber geht ja viel schöner. Vom Calli Krümmerhalterung genommen, am Block geschraubt und es sieht aus wie original !! Geile Marke .. Opel is Playmobil für große !
    Federbeine mußten noch Federn & Dämpfer rein, einbauen, Bremsen machen, Kühler ( der is genial gelöst .. ihr wisst welches Problem ich meine ;) ).
    Und halt viele Kleinigkeiten noch wie Öl & Filterwechsel, bischen Elektrik noch usw. Kühler is der vom NE. Viele suchen ja wie wild ein passenden Schlauch. Mein Vorschlag : Nehmt wie ich einen vom alten Reihen 6er aus Seni Monza oder wo der sonst noch drin war. Ich muß mal Foto machen. Der sitzt wie original, nix abgeknicktes, keine 4 Bögen, nur bischen kürzen & passt. GM Nummer steht auch noch drauf .. geb ich euch auch noch.
    Meine Sorgen sind aber leider noch nicht alle beseitigt:
    Irgendwie läuft er wie auf 3 Pötten & dreht nur langsam hoch. Kann aber sehr warscheinlich daran liegen das ab Krümmer noch nix da is oder ?
    Ich müsste nich ganz dringend wissen, ob die Federn der HA vom Astra Kombi 16V & die des 2,0NE Kadett Kombi gleich sind ... weis das einer ? Bitte !
    Wenn nich .. brauche ich noch orginal Federn des Astra´s für HA und Auspuff mit KAT. Wenn irgendwer noch was davon hat aus einem Schlachtfahrzeug bitte melden ! Bin fast fertig mit meinem Werk.
    Danke schonmal .. weitere Foto´s kommen noch .. versprochen!
    Hah .. Foto vom Kühlerschlauch auch schon gefunden .. GM Nr. is 90 255 784 TR oder 265 inner Mitte. Leider auf dem Foto nich so gut zu erkennen. Vielleicht hab ich ja damitz auch jemanden geholfen.
    Schönen Gruß noch & bis bald !

    Also ich hatte das auch vor mit dem XE Umbau beim Cab.


    Bei uns in der Nähe sind leider alle Tüv´s zu genau.


    1. Hapert es daran, das es kein Abgasgutachten für diesen Wagen mit dem Motor gibt.
    2. Sind die Cabrio Dächer nur bis einer bestimmten Geschwindigkeit zugelassen welche ca 2-4 km/h unter der des GSI 16V war. ( war ja klar ).
    3. Zählt so eine Brief oder Scheinkopie gar nichts beim vernünftigen TÜV. Ist kein Gutachten & vielleicht zu einer Zeit eingetragen worden als die
    Prüfer noch nicht so genau auf Abgasnormen und son schnickschnack achten mußten.


    Mit den Abgasnormen zurückstufen is das aber nicht ganz so schlimm. Wenn man seinen Wagen umgerüstet hat. Sprich der original nur Euro 1 hatte,
    kann man das wieder beim Einbau eines XE zurückschlüsseln lassen.


    Außerdem kommt mein Cab jetz weg & der XE in Kombi .. fast die gleichen Probleme aber ein praktischeres Auto.


    Aber ich wünsch dir viel Glück.

    Ich kannte diese Dinger nunmal nicht und mein Rat war halt ein BC zu verbauen denn ich dachte es geht dem Kadetto1 darum zu sehen, ob er sparsam fährt oder nich.
    Und ob ihrs zugeben wollt oder nich, mit nem BC sehe ich auf die Dauer eher ob ich nen sparsammen Fuß habe oder was ändern muß wie mit einer " Drosselklappenstandsanzeige ".
    Aus irgendeinem Grunde werden wohl heute noch BC ´s verbaut und keine Kraftstoffdurchflußanzeigen die einem nur den momentanen Stand der Drosselklappe anzeigen.
    Wie auch immer .. Ich kann mich ja auch entschuldigen bei ConvoyBuddy. Hatte wohl nen schlechten Tag. Aber den Vergleich fand ich halt überflüssig.
    Ansonsten viel Spaß aber mit der Anzeige Kadetto1. Sei dir ja gegönnt. Hatte nur dein Absicht falsch interpretiert.

    Zitat : Irgendwie erinnern mich die Tips an den ollen Verkäuferwitz "Klopapier ist alle, aber Sie können gern Schmirgelpapier haben".


    Völlig schwachsinnige Antwort finde ich da der Momentanverbrauch des BC quasi eine Econ Anzeige ist und nich ganz was anderes.
    Das es unbedingt ein Zeiger sein muß konnt ja keiner Ahnen.
    Außerdem denke ich kann das nix genaues sein, da die Benzinpumpe beim Einspritzer inner Zuleitung immer das selbe nach vorn bringt und der Druckregler überschüssiges zum Tank zurückgibt.
    Wenn dann müstest du das Ding in die Rückleitung bauen und dann zeigt es genau verkehrt an. Viel Ausschlag = geht viel zurück = weniger Verbrauch.
    Genauer wie ein BC wird so eine Anzeige nich sein. Ist außerdem sinnvoller falls du auch mal dein Verbrauch prüfen willst.

    Ich hab son ding drin .. das heist : Drehzahlmesser.


    Nee Spass. Vielleicht is ja möglich nen BC vom Calli oder Vectra nachzurüsten, die haben ne Verbrauchsanzeige.
    Je nach dem was fürn Motor du fährst? Vielleicht gehts ja wenn du C20ne wie der Calli auch hast oder den BC umprogramieren läßt.
    Ich würd mal hier im Forum nach BordComputer nachrüsten suchen.
    Mit so einer Anzeige wie im BMW oder so siehts glaub ich schlecht aus.
    Gruß Christian

    Alter Schwede .. steht der jetz breitbeinig da. Foto muß ich unbedingt mal morgen machen.
    Die Nippel bleiben auf jeden Fall dran. Ein Problem hab ich jetz noch mit dem Handbremsseil.
    Das Seil der Coupe Achse is jetz auf der Beifahrerseite viel zu lang. Muß da fast ne Schlaufe legen unterm Wagen.
    Hat da einer ne Idee?
    Brauche auch noch irgendwie Federwegsbegrenzer oder sowas in der Art für hinten. Habe schon die von Jamex drin.
    Reichen aber noch nich. Sind ja serien Federn hinten und sollen auch bleiben. Gehen diese Federwegsbegrenzer von Weitec auch für Serienfedern oder nur für Weitec.
    Oder hat einer vielleicht einen Tip für originale Opel Federn die vielleicht passen könnten. Omega oder so. Der Wagen soll Hart aber hoch hinten, wegen Platz für Räder und Optik.
    Ich weiß .. Keil Fahrwerk ist nicht gerade optimal fürs Fahrverhalten, aber schnell Fahren tu ich eh nich, und da Fahrwerk von Weitec is ja laut Gutachten mit Serienfedern hinten.
    Bin ma auf TÜV gespannt, der macht mir auch noch Sorgen.

    Sooo, Wochenend Berich:
    Habe die Achse vom 1,4 Astra bekommen. Zur Info : Man muß keine 2,0 16V Astra HA haben für Scheibenumbau.
    Nur müssten halt die Achsschenkel geschraubt sein, da sie glaub ich aber bei allen Astra Kombi geschraubt sind geht jede Achse egal welcher Motor.
    Nur fehlt dann eine Führung fürs Handbremsseil. Zieht dann etwas schräger. Könnte man auch einen kleinen Winkel einbrutzeln.
    Geht auf jeden Fall billiger und schneller als auf eine Carvan 16V HA eines Astra´s zu warten. Und ich schweiße eher die Umlenkung fürs Handbremsseil
    wie die Stoßdämpferaufnahme um. Da trau ich mich ganz ehrlich nich dran.
    Habe irgendwo gelesen wegen einer kleinen Spurverbreiterung durch die Astra HA. Sind das diese kleinen Nöppels an den Aufnahmen? Wäre dann ja so ca
    5mm pro Rad. Auch mal nich schlecht zu wissen für Astra Fahrer die problem mit Platz für Räder anner HA haben.
    Wenn´s bei mir jetz aber knapp werden sollte, kann man dann diese Nöppels ( nenn ich sie nochma so ) wegflexen? Dahinter is ja quasi das selbe wie an der
    normalen Kadett CC 16V Achse. Da wird ja dann kein Material dünner oder so.
    Habe sie leider noch nich drunter da ich noch mit Tank usw beschäftigt war. Daher weiß ich noch nich obs viel Ausmacht mitter Breite.
    Schlimm war auch heute Tank und Spritleitungen umbauen ... man man. Diese dusseligen Klammern der Leitung, das is ja Teufelszeug!
    Wegen der Bremse werde ich auch erstmal ohne BDM vorne versuchen. Brauch ich dann die Leitungen auch nich verbiegen.
    Bei mir bleibt ja hinten original Federn drin (also original vom 2,0). Ist doch beim Weitec 40/00 Fahrwerk so das man nur vordere Federn bekommt oder?
    Wie verhält sich das überhaupt beim tieferlegen mit dem BKR an der HA. Der müsste ja schnell blockieren hinten beim bremsen, da die Achse ja quasi
    die Stellung von "Voll" hat. Muß man den dann auch nachstellen? Und vor allen Jupp wo stellt man den nach? Habs gerade nich im Kopf das teil wo da was
    zu stellen wäre.
    Mein Versuch ein Calli Amaturenbrett einzubauen hab ich auf übern Haufen geschmissen. Hab 2 zersägt und passten immer noch nich. Schade schade ...
    Hab mich so aufn Plasma Tacho im Kaddi gefreut. Gruß Christian

    Sehr schönes Ding das Ding !
    Mein Traumauto ist und bleibt aber der C-Coupe Rekord. Gibts auch nen Steinmetz.
    Ok , dann isses ein A -Commodore. Will ich seit dem Führerschein (ca 12Jahre).
    War aber bis jetz oft Schrott oder zu teuer .. oder zu teuer für mich.
    Felgen find ich passen zu dem ... vielleicht könnte man ja was mit Spurplatten machen hinten, aber Felgen auf jeden Fall lassen!


    Bitte gut pflegen .. und nie verkaufen!

    Mahlzeit...



    Habe die Suche benutzt.. ehrlich.
    Allerdings wird da immer gesagt HA vom Astra 16v. Schön wenn man eine hat.
    Ich habe aber die Möglichkeit eine Astra Kombi HA eines 1,4 zu bekommen. Natürlich würde ich die Ankerplatten und
    gesammte Bremse umbauen. Die Achsschenkel sind an der Achse des Astra´s auch geschraubt.
    Meine Frage is jetz eigentlich nur ob die Ankerplatten der Kadett 16v HA an die Astra 1,4L HA passen?
    Leider leider passte die Bremsanlage ja nicht an die HA des Kadett Kombi´s ; weder 1,4L noch 2,0L.
    Eigentlich passen ja nur die Löcher nich übereinander.


    Nochmal ne Frage wegen dem BKR an der HA : Habe schon gehört, das der drin bleibt. Aber is da nich die ganze Bremsleistung hinten weg, wenn der
    wegen Fahrwerk nich mehr viel einfedert? Oder zuviel weil tiefer? Ich hatte gedacht der könnte raus wenn eh ABS nachgerüstet wird und Bremsdruckminderer
    hinter dem BKV kommen. Aber falsch gedacht wie ?

    Hallo.
    Brauche dringend eure Hilfe. Bin 2x EBay Opfer geworden.
    Habe einen Digi-Tacho ersteigert, der iO sein sollte, bei dem allerdings das Display in der Mitte (KM/H) gesprungen sein wird. Ist also hoffnungslos defekt denke ich.
    Habe dann einen 2. ersteigert bei dem die Drehzahlkurve defekt sein sollte. Tja war aber leider auch die KM/H Anzeige.
    Brauche also nun die Displayscheibe für die KM/H Anzeige einmal ... wenn´s geht vielleicht sogar 2x, damit ich einen wieder verkaufen kann und wenigstens wieder ein bischen
    den Schaden am Geldbeutel reparieren kann.
    Wäre schön wenn einer etwas hat, oder ne Adresse von einem der vielleicht Tachos umbaut und sowas haben könnten in Reserve.
    Werde den Beitrag nochmal unter "Suche" einstellen, aber denke hier liest das vielleicht eher jemand, der mir helfen könnte.
    Danke MfG Christian