Hallo
So mal wieder ein kleines Update:
Da ich einen Bonrath Einarmwischer fahre benötigte ich noch die passende Abdeckung - Diese habe ich nochmal angepasst.
Dazu habe ich mir noch Fächerdüsen vom Opel Insignia gekauft die ich in den Windlauf integrieren möchte - mal sehen wie es wird.
Hier die ersten Bilder

Dann endlich die Insigniadüsen eingebaut:
Dazu habe ich mir zuerst auf dem Schrott einen Windlauf vom G Astra geholt:

Dieser hat idealerweise die Halterungen für die Düsen.
Diese habe ich aus dem G Astra Windlauf herausgetrennt und etwas in der Länge gekürzt.
Dann mal auf die Insigniadüsen draufgeschoben - das sah dann so aus:

Dann ein Loch in den Astra F Windlauf gebohrt:

Dann alles ausgerichtet und per Plasteschweißen (mit dem Lötkolben) befestigt:

2 Streben mußte ich vom Gitter entfernen, das auch der Wasserstrahl sauber herrauskommt:

Aber finde das Ergebnis sehr gut, besonders da die Düsen doch versteckt sind...
Hier in der Ansicht hinter dem Luftgitter seitlich:

und nochmal von weiter weg:

Dann hatte ich die Woche ein Telefongespräch mit Mike Sander...
Sehr freundlich und hilfsbereit - er konnte mir noch ein paar Fragen beantworten so das ich auch eine Bestellung aufgeben konnte.
Vorab kontrollierte ich die Hohlräume mit einer Kamerasonde.
Leider ist die Qualität der Bilder nicht so toll.
Trotzdem konnte ich noch die originale Konservierung und rostfreie Hohlräume entdecken!
B-Säule:

Längsträger vorn:

Schweller:

Tankeinfüllstutzen:

Dann wurde die Karosse schön verpackt und zum Lackierer transportiert... 



Dann hab ich mal probiert beim Kadett E und vom Astra F das Volumen der Vorvolumenkammer zu ermitteln...
Und tatsächlich ist der vom Kadett ca. 180 ccm größer.
Liegt wahrscheinlich an der etwas größeren Form und das die Strukturwappen außen sind...
Auch wenn es bestimmt nicht meßbar ist, erhoffe ich mir doch durch solche und andere Veränderungen, das Ansprechverhalten des C20XE zu verbessern...
links Kadett - rechts Astra F

Astra von innen

Kadett von innen

Dann habe ich mich um den Krümmer gekümmert...
Kanäle ausgefräst und am Schluß nochmal mit einem Dremel bearbeitet.

Dann noch den Krümmer mit Hitzeschutzband schön eingewickelt.
