Beiträge von Finn

    Ich will euch mal unseren Kadett CS vorstellen, gefahren wird er von meiner Verlobten.


    Es ist 1989 auf die Welt gekommen, als CS er hat einen C16NZ mit einem F13CR verbaut. 4 Kopfstützen und die Karoausstattung aber in dunkel. Gekauft wurde er von ihrer Oma und ging über ihre Mama dann endlich an sie.
    Dank Opelmechaniker in der Verwandtschaft war er immer in guten Händen. Hohlraumversiegelung wurde gleich von Anfang an gemacht. Gut bissl Kantenrost kommt langsam durch aber der wird nächsten Winter verschwinden.


    So kam es auch das er bis letztes Jahr ungeschweisst war. Nur leider hatte ein 90jähriger Opa in einer silbernen E Klasse was dagegen und zerkloppte die Seitenwand hinten links. Verhandlung zwecks Schuldfrage läuft immer noch. Kurzfassung wir sind links abgebogen waren so gut wie auf dem Grundstück und er ist über den Gehweg mit der rechten Stossstangenkante in die Seiten wand gerauscht. Jippi.



    Dann mal zu den Feinheiten.
    Fahrwerk ist ein lowbugdet Projekt, KAW 65/40 mit Spax an der VA und Koni gelb an der HA. Beide sind natürlich verstellbar. Hat zusammen keine 50 Euro gekostet. Beide Dämpferpaare stehen auf voll auf, ist nicht zu hart aber auch net zu weich.


    Felgen sind 6x15 ET49 CD Design, die sind sogar zwei Jahr älter wie das Auto.^^ Waren wohl von einer Sonder Edition eines Kadetts, aber keine Ahnung von welchem. Haben uns 40 Euro gekostet, drauf sind Nankang NS2 195/50R15.


    Damit er Krach macht, bekam der Kadett eine Friedrich Gruppe A aus Stahl mit 2x 72x92 eckig gebördelt Endrohren. Ich hab von der gleichen Firma nen Auspuff drunter, nur macht der Kleine mehr Krach wie mein Caravan mit nem C20XE.


    Was kommt noch. Naja auf Grund des Alters sind die Buchsen so ziemlich hinüber, also werden die demnächst gegen PU Teile getauscht. Da gibt es noch den dicken Stabi vom GSI vorne wie hinten.
    Da mein Caravan jetzt die 288mm Bremse hat, bekommt der Kadett die 256mm Anlage.
    Ein C16SE mit kleinen Änderung soll noch mal seinen Weg unter Haube finden.


    Kadett im Alltagstrim


    Heute beim Winterrädertausch war mir ein wenig langweilig und hab mal eben meine 17" drauf gepackt. Die rocken derbe aufm Kadett.

    Schick schick, aber mal als Anregung, ich würde vorne in die Front den Astra Querträger einbinden, wegen der Festigkeit. Und Hipo hat auch einer Versträkung für die Anlenkpunkte der Achausnahmen im Angebot, muss man net da kaufen kann man leicht selber bauen.


    Die beiden Sachen bringen ungemein viel Festigkeit in die Karosse.


    Benzin Pumpe, da würde ich gleich ne Pierburg nehmen und gut ist. Da haste auch noch Luft nach oben.

    Oha das erinnert mich grad an meinen Combo. Prüf mal deine Spritschläuche hinten am Tank.


    Meine war so durch, das er zwar keinen Spritverloren hat, aber sich fleissig Luft durch die Schläuche gezogen hat. Hat auch nur 3 Tage gedauert den Fehler zufinden.

    Problem ist die Resonanzfrequenz. Um so höher du drehst desto schneller schwingt die Welle im Saugrohr. Also braucht die Welle bei einem längeren Rohr, mehr Zeit um den Weg zurück zulegen. Verkürzt du das Rohr tritt der effekt der Resonaz auf und verstärkt es also das überlagern von Wellen und damit gegenseitiges anschieben.
    Das ist aber von mehren Faktoren abhängig, Kanalgrösse, Kanalform, Steuerzeiten der Nockenwelle. Beste Beispiel sind EDKAs, die sitzen ja fast am Ventil im Gegensatz zu der orginalen Ansaugbrücke, vom c20XE.
    Dbilas hat ja in der Richtung viel gemacht und die Ansaugrohre sind auch ihr Geld wert.

    Rein aus der Fluidmechanik gesprochen, sind lange Ansaugkanäle für die Leistung eher kontraproduktiv. Umso kürzer der Kanal des mehr Leistung ist zu erwarten.


    Ich bräuchte nur mal die Masse, besser noch eine technische Zeichung von dem Ansaugrohr würden mir schon reichen, den so könnte ich den Massendurchsatz ausrechnen und die Resonazfrequenz.


    Und geht nicht gibts nicht, entweder es geht oder es geht schwer.

    Neidisch werd, wenn es noch ein Caravan wäre, würde ich dich hassen. :p


    Nein Spass bei seite geiles Auto, so muss das. Auf sowas könnt ich mich auch einlassen.


    Btw fahrt ihr Comoachsen oder noch die Rekordachsen?

    Hab schon mehrere Stunden Google gequält, ich glaub die halten mich für nen Ansaugbrückenfetischist. Aber es kam immer nur, besser , schneller , mehr, aber keine wirklichen Fakten. Keiner hat mal eine Vergleichsmessung gemacht um das mal in Zahlen zufassen.

    18E sry, ich hab es halt immer wieder gelesen, nur sind immer keine Fakten dabei. Hätte ja sein können das jemand die einfach mal drauf gebaut hat und zufälligerweise über nen Prüfstand ist.