Öl/Wasserschaden ist halb so wild, das kann man recht billig reparieren und für weit aus weniger wie es von firmen angeboten wird, die verdienen sich damit ein wunde Nase.
Beiträge von Finn
-
-
Jop
zu 99,9% laufen aber unsere Motoren in diesem Belastungsbereich, deswegen kannst du auch Nebenstromfilter fahren. Klar für Motorsport wo das Öl meisten an der Kotzgrenze läuft sind solche Systeme nichts.
Sogar nachgewiesen die haben durch so eine Anlage frisches Öl aus einen Kanister geschüttet und es war sauberer wie vorher. Firmen mit grossen Fuhrparks nutzen diese Technik schon.
Grosser Vorteil von der Anlage man hat immer sauberes Öl.
-
Der c20xe ist immer die bessere Wahl, das problem ist eher du weisst nie was du kaufst.
-
Zitat
Original von dannyfilth
Es geht hier glaub ich um alltägliche Fahrzeuge, oder heisst das Forum nun Armee-Forum.de?
http://de.wikipedia.org/wiki/Ölwechsel
Da isses nochmal richtig gut erklärt
Du wirst es wieder nicht glauben, sowas gibt es normal zukaufen, habe ich ja auch geschrieben. Lesen bildet.
Ölschlamm ist meist eien reagktion aus Krafstoff/Wasser mit Öl
Ölkohle bildet sich meist bei minderwertigen Ölen bzw wenn man Öle überbelastet. Ölkohle sind einfach die überreste vom verbrannten Öl oder dessen Additiven.
So sah mein Ventildeckel aus wo ich meinen c20xe gekauft habe, davon hätte ein Kohlkraftwerk 2 Wochen leben können. In der Ölwannen waren auch so 2-3cm Ölkohle.
-
Zitat
Original von BennibzwTim
Versuche es mal bei arteparts.nl . Die Holländer da sind in Sachen Blechteile echt gut sortiert.Atm die beste Adresse was Blechteile angeht.
-
Zitat
Original von dannyfilth
Je älter das Öl wird, desto geringer die Viskosität/Schmierfähigkeit! Egal wie alt das Auto/der Motor ist, Wechselintervall immer schön einhalten. Bei mir gehts spätestens nach 15000 km zum Ölwechsel,immer mit Filter.Jetzt schockiere ich dich. Warum wird die Viskosität schlechter? Beimischung von Sprit und Russ.
Es gibt Filtersysteme da braucht man nie wieder Ölwechsel machen. Wird in fast allen Armeefahrzeugen verbaut. Nennt sich Nebenfiltersystem. da wird das Öl sehr sehr langsam gereinigt. Man braucht nur noch nachfüllen und alle 15tk einen Filter für 5 € wechseln. Anlage kostet ca 250€.
Klar sind solche System uninteressant für die Ölmultis und damit auch für die Automobilhersteller.
-
das ist bestimmt ´kein 1,6er sonder ein 1,8er dann wäre es der AAM. Ja zwischenflansch ist ein häufige Problem bei den Auto, genauso Kraftstoffpumpenrelais.
Wenn es ganz dick kommt, spritz mal den Ansaugbrücke richtung Motor ab, wenn die undicht ist, hast die 100 Punkte aus der Minus kiste gezogen. Weil zu 70% machst du die tollen Innensechskantschrauben rund. Vielzahn einschlagen ist nicht, weil zuweing platz.
Spritz erst mal mit Bremsenreiniger ab, ehe du was kaufst.
-
Nimm einfach Weitec Feder von einem normalen Fahrwerk sind die gleichen wie von KW, sogar das gleiche Gutachten. Kannst auch welche vom Astra F nehmen, ist genauso baugleich.
-
Nimm einfach die Metalldichtung vom z20let, schneide die Nieten raus und gut ist.
-