Beiträge von Cally

    Die Infos haben wir früher auch immer für die acht verschiedenen Calibra-Typen abgefragt, mittlerweile will das KBA dafür 69 Euro haben. Keine Chance ohne Kohle.


    In der Anfrage sind dann beim KBA aber keine Sondermodelle geführt, da die Typschlüsselnummern für den "normalen" 16v die gleiche ist wie für den Champion. Und dann wird die KBA-Aussage auch nur näherungsweise stimmen, viele 16v-Karossen haben ihr Motoren ja nicht mehr, meiner zB ist auch ein 16v gewesen, wird lt. Schlüsselnummer auch als solcher geführt und beim KBA gelistet. Erst im Anhang der Zulassungsbescheinigung ist dann der Motorumbau eingetragen.


    Für weiteres Geld kann man dann die Sondermodelle EINER Typschlüsselnummer erfragen....


    Grob gefühlt würde ich aber sagen, 700 zugelassene 16v dürfte stimmen. 2004 gabs zB noch gut 9000 Calibra 16V, heute dürfte dass nur noch max. die Hälfte sein. Wenn man dann die paar Jahre, die der Kadett mehr auf dem Buckel hat, dazurechnet und die geringere Stückzahl, dann dürften 700 OK sein.

    Ich habe vor, mir dieses Jahr eine Winterhu** zuzulegen und bekam grade unschlagbar günstig einen Frontera angeboten:


    Ist ein 1997er mit dem 2,5 TDS.


    Hat jemand Erfahrung mit diesem Modell? Ich habe google schon bemüht aber nix aussagekräftiges gefunden.


    IMHO wurden im Frontera häufig Omega-Motoren verbaut, im B-Omi gabs mal nen BMW-Diesel, der hatte auch 2,5 l, aber 130 PS, dieser Frontera hat 115 PS. Evtl. auch ein BMW? Macken?

    Ich habe schon seit Jahren den Cabrio-Gepäckträger in der Garage liegen, allerdings noch nie montiert, weil ich immer dachte, man müsste das Ding komplett abbauen, um das Dach aufzumachen. Ist ja cool, das der klappbar ist. Danke für die Info.


    Mittlerweile weiß ich aber nicht, ob ich sie überhaupt nochmal nutzen soll. Hatte sie ursprünglich gekauft um ein Mountain-Bike aufs Dach zu schnallen.

    Das mit den Delcos hatte ich an meinem GSI auch, hatte erst ein Reparaturkit verbaut, hat aber auch nicht lange gehalten, habe dann auf ATE umgerüstet. Dabei hatte ich aber nie Lenkradflattern sondern ein jaulendes Geräusch, der Bremsbelag ist immer gekippt und hing dann einseitig an der Scheibe. So ein Müll.


    Lenkradflattern hatte ich auch durch Reifen, aber nicht komplett. Zum Testen am besten mal Rädern von hinten nach vorne tauschen und umgekehrt. Dann merkst Du es.


    Ansonsten waren es bei mir die Gummis im Querlenker, entweder ausgehärtet oder einfach nur kaputt.


    Haben alle e-Kadetten schon einen Stabi-Pendel??? Beim Calibra gab das bei mir so ein Gefühl als wenn man auf Gummis unterwegs wäre, egal bei welcher Geschwindigkeit.


    Das Knacken könnte auch von der Antriebswelle kommen, kontrollier mal die Manschette.

    Mit den guten alten Zeiten lässt sich kein Geld mehr verdienen, deshalb ist Zakspeed auch pleite! Mich würde mal interessieren, was mit den ganzen ehemaligen DTMs von denen passiert.


    Und DTM auf der Nordschleife wirds aus Sicherheitsgründen nicht mehr geben.


    Damals war damals und wird heute nicht mehr belebt.


    Zum Teil liegt das aber auch an den Fahrern, heute fahren da ehemalige F1-Fahrer in Rente, damals fuhr ein Uwe Alzen Runde um Runde ohne Fahrertür bis er aus Sicherheitsgründen aus dem Rennen genommen wurde.


    Und was der DTM abgeht sind die OPEL-Fans! 95, 96 auf der Nürburgring-GP-Strecke: 80% der Zuschauer: OPEL-Fans, Rauchbomben, Party. Und dennoch durfte ich mit meinem Calibra Turbo damals bei Opel parken, habe einen Regenschirm geschenkt bekommen und ein Fan-Paket.


    Heute ist das durch die Nobelmarken Audi und MB alles weg.


    Und wenn Opel nicht aufpasst, ist der Zug sowieso bald abgefahren. Seht Euch doch mal die Modellpalette an? Was gibts da schon? Andere haben in jeder Preisliga einen Geländewagen, ein Coupe , einen VAN und ein Cabrio. Ein Insignia OPC ist zwar ganz nett, aber nichts gegen einen Audi A4 RS, einen AMG C63, einen M3, etc...Der Astra OPC wurde still und heimlich eingestellt, das Coupe vom neuen Astra braucht noch 1-2 Jahre. Selbst Ford bietet da wesentlich mehr.

    Der Motor kann schon vom Omega sein oder halt einem von den anderen Schlachtschiffen, die Brücke ist definitv von einem Calibra. Die Vectra-Brücke oder die Omega-Brücke sehen anders aus, die vom Omega siehste ja oben.


    Die Calibra oder Vectra Brücke passt aber auf jeden Fall. Die meisten nehmen die vom Calibra, weil flacher. Wir hatten mal einen bei uns, der hat nen X30XE mit ner Vectra-Brücke in den Calibra gekloppt, dann ging die Motorhaube aber nicht mehr zu. War ein Riesen-Umbau, damits doch noch geklappt hat. X25XE-Brücken dürften schwerer zu finden sein als die vom C25XE, die auch passt.


    4-Loch-Anbindung sollte auch machbar sein, habe ich schon oft gesehen.


    Beim Getriebe würde ich versuchen, das F25 unterzubringen.


    Oh mann, was ein Frevel...96,97er 16V? Und dann noch in so einer Farbe....Gesehen habe ich den allerdings noch nicht. Jedenfalls nicht bewusst.


    Das ist eine der schönsten Farben für die Calibra.


    Allerdings, ich gebe zu, letztes Jahr habe ich den 94er, techvioletten meiner Frau auch der Abwrackprämie geopfert.


    Mein V6 bleibt aber genauso wie die beiden Kadetten.



    Ach was.


    Wobei ich allerdings zugeben muß, das mich persönlich nur der GSI in allen Varianten interessiert.


    Aber ein Klassiker, naja, das wird er wohl nie werden. Aber Kult, das ist er heute schon! Ist halt ein Opel.

    Habe Deinen Wagen in Koblenz live gesehen, mit Abstand einer der schönsten und vor allen Dingen besten E-Kadetten, die ich seit langer Zeit gesehen habe.


    Geschmack ist Geschmack und bleibt Geschmack. Dennoch: Alle Achtung!


    Farbe, FW, Felgen, Käfig, sehr gut!!!