Beiträge von Cally


    Welcher wars denn? So viele fahren hier bei uns ja auch nicht rum, linke oder rechte Rheinseite?

    Respekt! Also wer mit 13 anfängt, ein Auto zu restaurieren, macht bestimmt auch mit 16 den Lappen um mit 17 dann am begleiteten Fahren zum Opeltreffen teilzunehmen :)


    Nur ein Tipp: Lass die Schule nicht schludern für das Auto! Die ist wichtiger als alles andere.

    Ich bin ja noch nicht so lange hier unterwegs, von daher kann ich auch schwer Euer Alter einschätzen, mein 1. Auto war ein Kadett GSI 18E, BJ. 85, den ich mir 1989 für 13.000 DM gekauft habe.


    Leider hat er während meiner BW-Zeit 1994 einen ZK-Schaden gehabt und wurde zum FOH abgeschleppt. Da offenbarte man mir, der Schaden würde 3000 DM kosten. Im Schauraum stand ein Calibra Turbo. Den habe ich dann gekauft und meinen treuen GSI für ein paar Märker in Zahlung gegeben. Einen Tag später war mein GSI verkauft...Habe ihn noch lange vermisst.


    1998 habe ich dann eine Kleinanzeige gelesen, in der jemand seinen 20SEH für 2000 DM verkaufen wollte, war direkt um die Ecke, nix Internet. Kurze Probefahrt, geiles Feeling, gekauft. Leider war die Karosse im Eimer. Habe den GSI dann 2002-2004 in eine neu aufgebaute 16V-Karosse umgesetzt und für die Nordschleife umgebaut und die alte Karosse plätten lassen.


    Ich fahre ihn nicht oft aber sau gern!


    Tja und 2003 habe ich mir während der Umbauphase ein originales GSI-Körbchen gekauft, das habe ich auch heute noch und fahre jeden Sonnentag damit.


    Mein Fazit also: Der Hang zum Kadetten kommt eindeutig vom 1. Auto! Spaß machen beide. Für den Alltag sind beide aber nichts. Ich denke mal, das ich beide Wagen auch in 20 Jahren noch haben werde. Das das Geld kostet brauche ich wohl niemanden zu erzählen, leider bekomme ich es fast täglich zu hören...


    ESD: ca. 350 Euro
    MSD: ca. 200 Euro


    Dann wirst Du noch ein Verbindungsrohr (ca. 50 Euro) und einen Flansch (ca. 50 Euro) brauchen sowie noch 1-2 Schellen (ca. 20 Euro).


    Die Schellen sollte man schon von Bastuck nehmen, weil die 100% Edelstahl sind, bei anderen könnte es sein, das sie durch Kontakt mit dem Edelstahl des ESD diesen beschädigen.


    Alles in allem also 670 Euro. Habe vor 11 Jahren für meine Bastuck am Calibra auch schon 1400 DM gelöhnt. Von daher her sehr fair, denke ich. Obwohl man für den Preis auch schon 3-4 Anlagen von einem Noname-Anbieter bekommt.


    Fächer? Keine Ahnung.


    Kat? Nen originalen


    Bastuck? Ganz klar! Habe eine seit 11 Jahren unter meinem Calibra. Aber bitte nicht im DTM-Style, äußerlich dezent, klasse im Klang ist die 100er Ein-Rohr-Variante, passt am besten zum Kadett. IMHO...Unter dem Calibra habe ich 2x 90 mm eingerollt, dezent, Höllenklang. Müsste am Kadett auch gut kommen.


    Ich bin jetzt zwar aus der Garantie, habe aber keine Probleme mit der Bastuck (ca. 150 TKM seither). Ist halt ein wenig teurer in der Anschaffung, dann hat man aber Ruhe. Vorausgesetzt der Einbau klappt, da nicht so super passgenau.


    Mein Beileid, auf das Du das beste rausholst.


    Aber micht würde mal echt interessieren, ob es die beschriebenen Teile tatsächlich noch bei Opel gibt und was sie da kosten...

    axo...Ja, der Mohrs, machmal ist der ein bisschen stoffelig, hat aber Ahnung von seiner Täte und schafft oft auch abens und am WE, liegt ja quasi mitten im Dorf und sieht man dann, wenn man abens vorbei fährt.


    Unterbieber gibts nicht, dafür aber Niederbieber, liegt direkt daneben, wenn Du die Friedrich-Rech weiter runter fährst.


    Guck mir den Omega dann heute mal an, weiß ja jetzt, wo er steht :)