Am Kadett festhalten?

  • #21

    Ein Klassiker wird nicht erst zu Klassiker, wenn es nur noch 100 Stück davon gibt.
    Der Kadett ist das letzte Fahrzeug von Opel (ebenso wie der Golf 2 von VW) der noch zu seiner Bauzeit Kultstatus erreichte.
    Und eines ist gewiss, es wird auch nie wieder einen Opel geben der eine so großartige Geschichte hinlegen wird und so erfolgreich ist.
    Der Kadett liegt ziemlich weit vorne auf der Liste der meistverkauften Autos weltweit. Zumindest wenn man alle Unterarten mitrechnet, die ja bis heute noch gebaut werden.


    Was den Import von Brasilien nach Deutschland angeht. Ich hätte da nicht so viele Bedenken. Die Karosserrie ist die Gleiche und auch das meiste Andere ist baugleich wie beim Kadett E. Würde man Scheinwerfer und Rückleuchten austauschen sollte das alles garkein problem sein. Natürlich kommt man um die Einzel-/Vollabnahme nicht herum, aber normalerweise sollte es da keine Probleme geben.
    Das Brasilien kein Auto nach Deutschland verkauft, dass schon vor 20 Jahren hier gebaut wurde sollte wohl logische Gründe haben.


    PS: Zum Thema. Stufenehcke sind nicht mehr alltäglich. Ich hab ewig gesucht und alles auf eine Karte gesetzt. Was mich noch rostmäßig erwartet wird man sehen. Fakt ist, dass meine Stufe zu denen mit der besten elektrischen Serienausstattung gehört und somit wesentlich wahrscheinlicher im Preis steigt als ein LS ohne alles.
    Wenn es nur der Ablepphaken und ein bisschen Rost im Endblech ist, mach ihn fertig, melde das Problem mit dem Motor hier im Forum und dann sollte es alles wieder gut sein.
    Bei meiner Stufe müssen beide Schweller und Radlauf und evtl Enspitze auf der Fahrerseite neu.

  • #23

    Kadett E ist Kult, wieviel siehste den noch auf der Strasse? Es gibt genug die erhaltens würdog sind es gitb aber noch mehr die einfach in die Presse gehören. Richtig selten sind orginale 16vs oder halt die Champion, die werden sicher in den nächsten Jahren ennorm steigen im Wert. Normale GSI gibt es wie Sand am Meer.


    Ersatzteillager sieht noch super aus und dank Opel Legobaukasten passt ja vieles von anderen Modellen.


    Einen gute kaufen, herrichten und pflegen und in 10 Jahren haste einen schönen Oldtimer.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #24

    Entweder man liebt den Kadetten oder halt nicht... Meine Kollegen können bis heute nicht verstehen, was ich in den letzten 11 Jahren an den Kadetten finde...
    Ganz ehrlich, mir klopft das Herz wild, wenn ich einen schönen Kadetten nur sehe! Egal ob der Wagen mal eine Seltenheit ist oder nicht! Darum gehts nicht, denn er muß MIR gefallen, nicht den Anderen.
    Und nachdem mein Champion so schrottig war, werde ich sicher noch einen schönen Kadetten finden, der mir gefällt...


    Halt alles Ansichtssache.

  • #25

    Ich bin ja noch nicht so lange hier unterwegs, von daher kann ich auch schwer Euer Alter einschätzen, mein 1. Auto war ein Kadett GSI 18E, BJ. 85, den ich mir 1989 für 13.000 DM gekauft habe.


    Leider hat er während meiner BW-Zeit 1994 einen ZK-Schaden gehabt und wurde zum FOH abgeschleppt. Da offenbarte man mir, der Schaden würde 3000 DM kosten. Im Schauraum stand ein Calibra Turbo. Den habe ich dann gekauft und meinen treuen GSI für ein paar Märker in Zahlung gegeben. Einen Tag später war mein GSI verkauft...Habe ihn noch lange vermisst.


    1998 habe ich dann eine Kleinanzeige gelesen, in der jemand seinen 20SEH für 2000 DM verkaufen wollte, war direkt um die Ecke, nix Internet. Kurze Probefahrt, geiles Feeling, gekauft. Leider war die Karosse im Eimer. Habe den GSI dann 2002-2004 in eine neu aufgebaute 16V-Karosse umgesetzt und für die Nordschleife umgebaut und die alte Karosse plätten lassen.


    Ich fahre ihn nicht oft aber sau gern!


    Tja und 2003 habe ich mir während der Umbauphase ein originales GSI-Körbchen gekauft, das habe ich auch heute noch und fahre jeden Sonnentag damit.


    Mein Fazit also: Der Hang zum Kadetten kommt eindeutig vom 1. Auto! Spaß machen beide. Für den Alltag sind beide aber nichts. Ich denke mal, das ich beide Wagen auch in 20 Jahren noch haben werde. Das das Geld kostet brauche ich wohl niemanden zu erzählen, leider bekomme ich es fast täglich zu hören...

    In diesem Sinne, ab in die Rinne,


    Cally


    SUCHE:
    für GSI Cabrio: 1.) Hintere Seitenverkleidungen 2.) Original-GSI-Lenkrad VFL 3.) dezenten Edelstahl Auspuff
    für GSI 16V CC: Gruppe A Edelstahl Auspuff

    2 Mal editiert, zuletzt von Cally ()

  • #26

    So geht es mir beim Calibra. Habe den letztes Jahr verkauft nachdem ich das Auto 9 Jahre gefahren habe. Ich könnte mich jeden Tag aufs Neue in den Allerwertesten beißen dass ich das Auto verkauft habe. Weil das Auto war zwar nicht mein erstes Auto, aber mit Riesenabstand das geilste.

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #27


    Welcher wars denn? So viele fahren hier bei uns ja auch nicht rum, linke oder rechte Rheinseite?

    In diesem Sinne, ab in die Rinne,


    Cally


    SUCHE:
    für GSI Cabrio: 1.) Hintere Seitenverkleidungen 2.) Original-GSI-Lenkrad VFL 3.) dezenten Edelstahl Auspuff
    für GSI 16V CC: Gruppe A Edelstahl Auspuff

  • #28

    Cally:
    Meine Wenigkeit ist immerhin schon 32... ;)
    Und mein 1. Wagen war natürlich der Kadett E. Hatte inzwischen 6 Kadetten.... Winter-Gurken, Alltag und Saison-Kennzeichen... Ich versuche immer wieder vom Kadetten los, zu kommen... Aber ich glaub, ich schaffe es nicht!!! Ja jetzt muß erstmal der Kadett G her halten... Aber der Tag wird kommen... :)

  • #29

    Cally


    Von der Mosel :D . Von der richtigen Seite, komme aus Alken



    Auf dem Foto hatte er ca 300.000km runter. Das ganze ungschweißt und rostfrei

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #30

    Kadett :) ,
    habe ich ab dem Kadett B alle gefahren,
    den Kadett B Olympia mit 1,9er (CIH) im junglichen Leichtsinn verballert.
    Meinen E"Caravan habe seit 02/89 in erstbesitz ,
    kann mich noch gut dran erinnern auf nen Offenen Treffen in Köln 89 ,
    da wurden die E"s von ein paar US Car Fahrern als Ostereier betitelt......


    Werde meinen auf jeden fall behalten...................ist ja mittlerweile ein Youngtimer

    schraubt in Handschuhen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!