Ein Klassiker wird nicht erst zu Klassiker, wenn es nur noch 100 Stück davon gibt.
Der Kadett ist das letzte Fahrzeug von Opel (ebenso wie der Golf 2 von VW) der noch zu seiner Bauzeit Kultstatus erreichte.
Und eines ist gewiss, es wird auch nie wieder einen Opel geben der eine so großartige Geschichte hinlegen wird und so erfolgreich ist.
Der Kadett liegt ziemlich weit vorne auf der Liste der meistverkauften Autos weltweit. Zumindest wenn man alle Unterarten mitrechnet, die ja bis heute noch gebaut werden.
Was den Import von Brasilien nach Deutschland angeht. Ich hätte da nicht so viele Bedenken. Die Karosserrie ist die Gleiche und auch das meiste Andere ist baugleich wie beim Kadett E. Würde man Scheinwerfer und Rückleuchten austauschen sollte das alles garkein problem sein. Natürlich kommt man um die Einzel-/Vollabnahme nicht herum, aber normalerweise sollte es da keine Probleme geben.
Das Brasilien kein Auto nach Deutschland verkauft, dass schon vor 20 Jahren hier gebaut wurde sollte wohl logische Gründe haben.
PS: Zum Thema. Stufenehcke sind nicht mehr alltäglich. Ich hab ewig gesucht und alles auf eine Karte gesetzt. Was mich noch rostmäßig erwartet wird man sehen. Fakt ist, dass meine Stufe zu denen mit der besten elektrischen Serienausstattung gehört und somit wesentlich wahrscheinlicher im Preis steigt als ein LS ohne alles.
Wenn es nur der Ablepphaken und ein bisschen Rost im Endblech ist, mach ihn fertig, melde das Problem mit dem Motor hier im Forum und dann sollte es alles wieder gut sein.
Bei meiner Stufe müssen beide Schweller und Radlauf und evtl Enspitze auf der Fahrerseite neu.