Beiträge von Kadettendaniel

    Mich schon! Das eine mal stand ich da geschlagene 1,5 Std inner Kontrolle. Solange ham se gebraucht, bei mir alles zu untersuchen. Da gabs diesen *** dort aber noch nicht.
    Ein anderes mal, is jetze etwa 2 Jahre her, ham se mich direkt auffer Weserbrücke angeholten. Der *** is im strömenden Regen unters Auto gekrochen, um die Nummern auffem Auspuff zu überprüfen. Ich fands ja irgendwie witzig, wie der sich da mit seiner Taschenlampe (Es war abends um ca 2400 Uhr, kam grad vonner Arbeit) unter meinem Kadettilac breit machte.
    Nen Kumpel hat der *** neulich erst dumm gemacht. Er fährt einen komplett restaurierten Rekord mit MV6 Maschine, und da wollte der auch schon sicher stellen. War auch wieder irgendwas wegen der Lichtanlage! Dabei is da bei dem wirklich alles Tip Top in Ordnung!


    EDIT PurpleDragon: Überleg' dir bitte, ob du unbedingt ne Anzeige wegen Beamtenbeleidigung brauchst. Das hier ist ein öffentliches Forum.

    Au Mann,


    wenn ich das so sehe, krieg ich das kotzen. Hab das Thema jetze erst durchgelesen, da ich ja noch nicht so lange hier angemeldet bin. Wollte anfangs auch erst dort hin, ging dann aber aus leider nicht.
    Aber mit diesen *** aussem Lipperland hab ich trotzdem schon einige Erfahrungen sammeln können, und nach einer ellenlangen Disskussion konnte ich der Grün/Weißen Rennleitung dann doch klar machen, das er mit seine Polizeiausbildung einem gelernten Mechaniker nicht zu erklären brauch, wie und wann ein Nebelscheinwerfer leuchten darf. Der wollte mir nämlich in der Höhe Barntrup auffer Bundesstrasse mal erzählen, das meine Nebelscheinwerfer ( Serienmäßiger Vectra B) nicht mit Standlicht, sondern nur mit Abblendlicht funktionieren dürfen......
    Das war vll ein Hick Hack......
    Habe ihm dann erstmal die Gesetzlichen Vorschriften über Lichtanlagen runtergebetet, und dann hat er es irgendwann aufgegeben.


    Ich meine, das Lipperland ist für mich als Schaumburger ja eh ein rotes Tuch ( ;) ), aber was die sich da manchmal reissen, find ich echt übel!
    Hatte diesbezüglich auch sehr lange Disskussionen mit meiner Ex- Freundin, selber Oberkommissarin im Kreis Höxter. Die Bullen dürfen grundsätzlich erstmal alles auf Verdacht hin sicherstellen, und du stehst dann als Halter (erstmal) dumm da.
    Da hilft wirklich nur der schnelle Gang zum Anwalt, auch, wenn das Gutachten noch nicht da ist. Zumindest, wenn man wirklich alles sauber (!!!) eingetragen hat. Ansonsten is das mit dem Mietmaul eher Geldverschwendung.


    Es ist auf jeden Fall manchmal sehr witzig, wenn so ein Freak meint, er hätte mehr fachliche Kompetenz, als ein gelernter Schrauber. In Minden gibt es da einen ganz speziellen, der hat wohl mal so nen Kurs bei der Polizei gemacht, und hat es danach sogar schon zu einer Strafversetzung geschafft, Gelernt hat er davon aber nbix! Er behauptet sogar, und das is kein Scheiß, habs selber gehört, das er nun, aufgrund dieses Lehrgangs, die selbe Ahnung hätte wie ein TÜVler.....
    loooooooooooooool
    War jetzt erst bei der HU, und habe meinen Tüvler mal drauf angesprochen:
    Der TÜV selber hat bereits ans Land geschrieben, das man sich mit diesem Kollegen mal was einfallen lassen sollte, da er nur MIst fabriziert!


    Aber Vorsicht: NOCH ist er dort am Schalten und walten. Im Raum Minden also Aufpassen. Der macht Grundsätzlich kurzen Prozess, und dann habt ihr den selben Salat, wie unser AstraGSI16V
    und andere hier!!!

    Ja, normalerweise sollte die angehen. Und dann kurz nach dem starten ausgehen.
    FALLS es an der Lampe liegt, und davon gehe ich jetze erstmal aus, musst du das Cockpit ausbauen. Ist eigentlich für den versierten Schrauber schnell gemacht und dauert beim Kadett nicht länger wie 30 min.
    Dazu gehe wie folgt vor:
    -Schlüssel ins Zündschloss, um Lenkradsperre zu lösen,
    -Dann schraubst du die obere Lenksäulenabdeckung ab, sind 4 Kreuzschrauben, diese stellt auch den unteren Teil der Cockpitabdeckung dar. An den beiden Aussenseiten ist sie hinter der Oberen Cockpitabdeckung eingeklemmt, da einfach nen bissi fummeln, dann kannste se einfach abnehmen.
    - Nun musst du die obere Abdeckung losschrauben, sind zwei Kreuzschrauben oben. Kannste sehen, wenn du dich nen wenig richtung Fussraum bückst und nach oben guckst.
    - Diese nun einfach nen Stück zu dir ziehen, und die Stecker von den Schaltern lösen( Warnblinker, Licht, Nebel, LWR ect....)
    Dann ganz rausnehmen.
    Nun hast du das blanke Cockpit vor dir, dieses ist oben mittig mit einer Schraube befestigt. Diese raus drehen, Vorsicht dabei, das sie dir nich runter fällt!!! Danach kannste das Cockpit nach oben anheben und aus der unteren Halterung nehmen. Leicht zu dir neigen, den Stecker abziehen, und bei der Welle für den Tacho die Klammer, die direkt am Cockpit sitzt, in Richtung Cockpit drücken, dann flutscht die Welle ganz leicht raus.
    - Nun das Cockpit entnehmen und die Lampe prüfen.
    Einbau dementsprechend in umgekehrter Reihenfolge.

    Hatte das Prob auch schon einmal. Habe wie ein Berserker an diesem blöden Lenkrad rumgefummelt, und nix ging. Nen Bekannter kam dann an (so ein Schmalhans mit Hühnerbrust), setzt sich hin, klemmt die beiden Knie von unten ans Lenkrad und zieht am oberen Teil einfach mit seinen kleinen Knickärmchen. Und schwupps.... Ab war´s....
    Das liegt einfach nur an der Technik, und daran, das es nicht verkanten darf.... Er hat´s mir dann mal genauer erklärt und gezeigt.....Da er damals bei opel gelernt hat, und ich bei VW, hatte er das natürlich gut drauf, weil WIR damals für jeden Schiß irgendein Spezialwerkzeug hatten, und diese Opel- Werkstätten nich so wirklich....
    Nun passiert mir das nich noch mal, könnt ihr Glauben.

    Joa, erstmal müßte man wissen, welcher Motor.
    Grundsätzlich: ZR drauf, Kraftstoffpumpen- relais, Sicherung, ggf. sogar der Warnblinkschalter drauf/heile?
    Über den Warnblinkschalter läuft bei einigen Modellen fast die gesamte Zentralelektrik. Kaum zu glauben, aber wahr. Konnte meinen 1.6er damals komplett ausser Gefecht setzen.


    Ach ja:
    Haste Sprit drin????

    flyout:
    Das sind ja auch nur die Sicherheitsrelevanten Dinge. Die technischen Sachen, damit er dann auch wirklich so läuft, wie er laufen soll (auf Dauer), interessieren diese "Sachverständigen" ja gar net.



    Bei der Ölpumpe würd ich keinerlei Experimente machen, das ist eins der wichtigsten Bauteile bei diesem Motor. Ebenso wie die WaPu, die du beim XE sowieso bei jedem Zahnriemenwechsel mittauschen solltest. He He, habe den Fehler gemacht, und meine nicht mitgetauscht, weil die auch noch recht neu war, als ich meinen überholt hatte, und es kam, wie es kommen mußte: Knappe 400 km nach dem ZR- Wechsel war die WaPu hinüber. Das war verdammt ärgerlich!

    Hatte genau das selbe Problem bei meinem NE auch mal. Kann dir nhur leider nicht sagen, was es war, da ich den dann verkauft hatte, bevor ich noch mehr Geld in den Schrotthaufen stecke.....
    Würd mich aber mal interessieren, was das ist.
    Hast du zufällig so nen KLR- System für bessere Abgasnorm drin? Hatte ich nämlich, und mein TÜV- Prüfer meinte, das die Dinger im Laufe der Zeit oftmals solche Probs verursachen, da ich bei meinem XE nun auch schon Probs im Leerlauf habe. Nur das ich beim XE nen anderes System drin hab....


    Bei mir hat damals aber ein kompletttausch sämtlicher Massebänder abhilfe geschafft, bzw. es wurde merklich besser, und er ging nicht mehr aus. Also nicht nur die Masseverbindung Getriebe- Karosse, sondern auch Karosse- Batterie. Eventuell auch mal die Batterie testen, ob die vll kaputt ist. Merkt man nicht zwangsläufig sofort.