Beiträge von DMDE

    Moin Leutz


    mein Kaddi weiss scheinbar, das er verkauft werden soll. Seit kurzem hab ich das Prob, das er nach so ca 10 bis 15 Minuten fahren plötzlich stottert und ruckelt. Mach ich ihn aus und wieder an, ist alles wieder okay, aber es kommt wenig später wieder. Egal ob ich ruhig rollen lasse oder mal gas gebe. Wonach sollte ich da mal schauen? Kerzen sind okay, Kabel auch, ist auch kein E10 drin ;) Wenn das vorkommt, springt auch die Drehzahlanzeige auf und ab.


    Danke euch schon mal in vorraus.

    Die Herren von Lexmaul hatten es mir so geraten, wegen dem Umbau. Ich fahre das Auto sooooooooo selten, hab ja meinen Firmenwagen. Deswegen kann er schon mal das Gute bekommen ;)
    Nun weiss ich allerdings immer noch nicht, warum ich trotz 4.1 dort auch nen Stecker liegen habe ... Anders gesehen, bei dem Auto wundert mich eh nix mehr ;)

    so, Problem scheint gelöst. Die Drosselklappe wurde mit speziellem Reiniger sauber gemacht, seitdem ist das Standgas wieder sauberer und schwankt nicht mehr so heftig. Abend kommen noch neue Kerzen, Kabel und Verteiler rein, mal schauen obs sich noch besser auswirkt.


    @ Tim: Pin 27 hatte keine Masse, sondern die Spannung, die von der Sonde kommen soll. Selbst als ich den Pin auf Masse legte, änderte sich nix.

    Also wenn ich das machen würde, wäre die Lambda stillgelegt und es könnte das Leerlaufproblem lösen? Ich hab jetzt erstmal den LLR abgeklemmt, mal schauen was jetzt, wenn ich meine Kleene zum Bahnhof fahre, passiert. Ist nämlich genug zum warm fahren. Aber wie gesagt, ich wills richtig haben, keene Pfuscherei.


    Wir haben ja den kompletten Wagen Karosserietechnisch von vorn bis hinten durchgeschweisst, da war einiges zu tun. Ich glaub, oben unter der Wischerblende war was offen, was ich vergessen hab dicht zu machen (grrrrr) Bzw muss ich auch unbedingt das Schiebedach rausnehmen und neu abdichten und überprüfen, da trippt es überall. Aber hab bislang noch nicht geschaut, wo welche Schrauben abmüssen, sollen angeblich nur 6 sein, soweit ich mich erinnere. Ich komm ja zu nüscht mehr.

    Ja, es ist ein Schalter mit Langlöcher. Hab den so eingestellt, dass es, sobald ich am Gashahn ziehe, klick macht. Also Schalter funzt, ausgeschlagen war eigentlich auch nichts.


    Jetzt hab ich auch noch bemerkt, das die ganze Beifahrerseite nass ist, man ey. Jetzt kann ich auch noch nach Lecks suchen, ich krieg ne Krise.


    Edit: Wenn ich Badtoys jetzt richtig verstehe, hat er bei sich Pin 20 auf Masse und beim LMM Pin 1 auf Pin 43 ans STG gelegt. Das müsste dann also bei mir 1. Pin 27 auf Masse für die Lambda, und 2. Pin 1 vom LMM auf Pin 30 ans STG legen. Hab ich das jetzt richtig gedeutet?
    Das kann aber keine Dauerlösung sein, oder?

    Er hat ne andere Nocke drin, aber deswegen kann er doch im Stand nicht so dermaßen hoch und runter schwanken. Das man ihn nicht ganz ruhig bekommt, ist mir klar, aber die Nocke schließe ich jetzt mal aus.


    @ Tim, es ist ein FF STG, aber da ich meinen Multimeter nicht hier habe, kann ich heute nix messen.


    @ badtoys: pin43? Hat mein STG nicht nur 35 Pins?

    Das kannste aber laut sagen, da hatten wir von Anfang an unseren Spaß.


    Was sollte denn auf 27 passieren, wenn nicht Masse? Also wenn ich den Lambdastecker abziehe, ändert sich nix. Ob da vorher ne Stecker drauf war, weiss ich nicht, da die Sonde mein Schraubermeister letzten Winter eingesetzt hatte, er hatte das festgestellt.


    Die Kiste hätte im Mai Tüvtermin, bis dahin sollte alles I.O. sein. Und da wird meiner Meinung nach die Lambda benötigt, da er Euro 2 hat ;)


    Welche Stellung sollte der LLR denn eig im Stand haben? Hab den jetzt mal ne Stunde eingeweicht und ausgeblasen. Unabhängig davon hat sich zwar nix geändert, aber wenn ich die Zündnung anmache, öffnet die Klappe sich nur ein wenig und das Teil brummt. Ziehe ich den Stecker ab, geht die Klappe zu und es bleibt ein minimaler Schlitz offen.

    nee, es war keine lambda drin, also auch das kabel frei, und es wa ne katattrappe drunter. vorher lief er, wenn ich mich recht erinnere, auch so kägge im stand. du meinst, das die lambda falsch angeschlossen ist oder wie? ist ein 3-poliger stecker. wegen durchmessen, ich hab mein prüfer grad nicht hier, bin bei schwiegereltern. mus ich morgen machen. alles in allem, die kiste macht mich langsam irre, da ich nicht weiss, was die da gemacht haben.