der Unterschied bei den Zahnriemen ist die Zähnezahl und so wie er gespannt wird.
Bei bis Nummer.....ist er über die Wasserpumpe gespannt und hat weniger Zähne
Bei ab Nummer .....ist er über eine Spannrolle gespannt und hat mehr Zähne.
glaub das kann man auch erkennen am Zahnriemenschutz.
Ist er oben an der Nockenwelle rund....alte Version
Ist er oben an der Nockenwelle eckig....neue Version
Beiträge von Interceptor
-
-
später`78er Jahrgang und Made in GDR...
leider auch schon leichte Alterserscheinungen in Form von grauen Haaren.
Aber lieber graue Haare als Keine.... -
Du darfst auch partiell die Leitungen tauschen bzw. instandsetzen.
Instandsetzen mit Hilfe von Verschraubungen.
Dazu brauchst ein Bremsleitungsbördelgerät und die Verschraubungen.
Gibt auch bei ebay Komplettsätze an Bremsleitung.. das dann alles dabei.
Meterware von Bremsleitung ist auch erhältlich. Leider nur in Rollenform.
Maße des Bremsleitungsrohres ist 5.6mm x 0.7mm.Und wieso gammeln?? Gut konservieren und dann gammelt da nix mehr.. Die ersten Leitungen haben doch jetzt auch schon 20Jahre und mehr auf dem Buckel...
-
Zahnriemen
Wasserpumpe
diverse Wellendichtringe
diverse Schrauben
Ölfilter
Kerzen
Luftfilter
Ventildeckeldichtung
usw.. -
Also ich glaube MATTIG hatte damals im Katalog geschrieben, original bzw. Frisco/GT sind verschiedene....
Stossi ist ja auch anders... sieht man ja an den NSW , welche zwar gleich sind aber Frisco /GT haben noch Rahmen davor. -
viele drehen die orig. Felgen ab, sodass nur noch der Stern übrig ist. Dann Löcher bohren und entsprechende Betten verbauen.
TH Line Betten basieren doch auch auf 13 Zoll Sternen und bauen bis 14 Zoll hoch. Also hast die freie Wahl in 13-14Zoll was die Breite und ET angeht.
In den 70ern gab es originale Füchse in mehrteilig von Fuchs..... aber wer sowas hat, der gibt es nicht mehr her.Auf den Bildern die abgebildeten sind Nachbauten.
-
AGR Ventil.....
-
LENNER bzw. LENNERT
siehe Artikelbeschreibung
-
nur mal so aus Interesse...
die Hecktriebler bei Opel haben 57.1mm Nabendurchmesser
die Frontkratzer 56.6mm....
wird darauf garnicht geachtet??
dann kann ich ja mein fixgeborten Rial mit 57.1mm auch auffn Kadett GSi fahren.. -
Nockenwellenghäuse ist vom 18S.
1. weil Loch da für Mechanische Spritpumpe
2. Befestigungslöcher für die Halterung von der Verteilerumlenkung