Hallo erstmal, ich bin der neue
ich habe folgendes Problem:
letztes WE habe ich Zylinderkopfdichtung und was so dazugehört gemacht weil mein oller c20ne sah ziehmlich Ölverschmiert aus...
Es hat auch gut funktioniert, und bin die ganze Woche damit gefahren immer so zwischen 2000 - 3000 Umdrehungen und nach 200 km bin ich bis auf 4000 Umdrehungen hoch auf Autobahn.
Am Freitag nach der Arbeit und nach 30km Autobahn hab ich ca. 1km vor meiner Wohnung ziehmlich schnell Beschleunigt aus dem Stand, hab also Gas durchgetreten und ersten und zweiten sehr hoch gedreht.
dann ist es geschehen viel weißer Qualm und der Motor war wie son alter Trecker, im Standgas konnte ich ihn mit halbgas so auf 1200 Umdrehungen halten und bin noch bis zum Parkplatz gefahren.
hab gedacht super ! Dann kann ich ja mal wieder schrauben
Hab den Wagen abgeschleppt und in meine Schrauber Garage gebracht und erstmal Zahnriemen kontrolliert, nachdem ich festgestellt habe das der noch passt und nicht verstellt war musste ich halt in den sauren Apfel beissen und Motor wieder aufmachen.
Als ich die Zylinderkopfdichtung gesehen habe war mir klar was los ist ...
Bei den vorderen Kühlkanälen waren keine löcher in der Dichtung und bei den hinteren waren kleine Löcher so 5 - 6mm oder sowas.
Das kann doch nicht normal sein, muss das Loch nicht so gross sein wie der Kanal? Und die vorderen die ganz fehlten da stimmt doch was nicht ...
Ich hab mich schon gewundert das die heizung so schnell heiß wurde
Also meine konkrete Frage:
Gehören die Kühlmittel Löcher in der Dichtung so gross wie die Kühlkanäle oder sollen da so kleine Löcher sein?
und ... Ist das korrekt das die vorderen Kühlkanäle keine Löcher haben?
Ich danke für eure Zeit und eure Antworten, ich habe leider nicht so viel erfahrung wie Ihr lesen könnt und hab auch keine KFZ Ausbildung hinter mir, ich hab es also zum ersten mal gemacht mit der Dichtung