Zylinderkopfdichtung

  • #1

    Hallo erstmal, ich bin der neue ;)


    ich habe folgendes Problem:


    letztes WE habe ich Zylinderkopfdichtung und was so dazugehört gemacht weil mein oller c20ne sah ziehmlich Ölverschmiert aus...
    Es hat auch gut funktioniert, und bin die ganze Woche damit gefahren immer so zwischen 2000 - 3000 Umdrehungen und nach 200 km bin ich bis auf 4000 Umdrehungen hoch auf Autobahn.


    Am Freitag nach der Arbeit und nach 30km Autobahn hab ich ca. 1km vor meiner Wohnung ziehmlich schnell Beschleunigt aus dem Stand, hab also Gas durchgetreten und ersten und zweiten sehr hoch gedreht.
    dann ist es geschehen viel weißer Qualm und der Motor war wie son alter Trecker, im Standgas konnte ich ihn mit halbgas so auf 1200 Umdrehungen halten und bin noch bis zum Parkplatz gefahren.


    hab gedacht super ! Dann kann ich ja mal wieder schrauben :(


    Hab den Wagen abgeschleppt und in meine Schrauber Garage gebracht und erstmal Zahnriemen kontrolliert, nachdem ich festgestellt habe das der noch passt und nicht verstellt war musste ich halt in den sauren Apfel beissen und Motor wieder aufmachen.
    Als ich die Zylinderkopfdichtung gesehen habe war mir klar was los ist ...
    Bei den vorderen Kühlkanälen waren keine löcher in der Dichtung und bei den hinteren waren kleine Löcher so 5 - 6mm oder sowas.


    Das kann doch nicht normal sein, muss das Loch nicht so gross sein wie der Kanal? Und die vorderen die ganz fehlten da stimmt doch was nicht ...


    Ich hab mich schon gewundert das die heizung so schnell heiß wurde :)


    Also meine konkrete Frage:


    Gehören die Kühlmittel Löcher in der Dichtung so gross wie die Kühlkanäle oder sollen da so kleine Löcher sein?
    und ... Ist das korrekt das die vorderen Kühlkanäle keine Löcher haben?


    Ich danke für eure Zeit und eure Antworten, ich habe leider nicht so viel erfahrung wie Ihr lesen könnt und hab auch keine KFZ Ausbildung hinter mir, ich hab es also zum ersten mal gemacht mit der Dichtung :D

    Einmal editiert, zuletzt von hacki ()

  • #2

    Also ich würd mal sagen das da wo im Block und im Kopf Löcher sind auch löcher in der Dichtung gehören (klingt ja logisch)
    Und die Löcher sind meistens ein bißchen kleiner als die im Block.

  • #3

    also normal muss das alles zusammenpassen - siehst ja auch ob dann da die dazugehörigen löcher im Zylinderkopf drin sind - evtl hat dir da einer ne falsche Dichtung verkauft? Muss noch nichtmal absicht gewesen sein, hab das auf arbeit auch immer wieder das hin und wieder mal was falsch bestellt oder falsch geliefert wird... einfach weil viele Teil fast gleich sind aber irgendwie doch nicht... oder da wird mal eben schnell ne Artikelnummer getauscht


    am bessten mal mit der Dichtung zum Teilehändler gehen und fragen ob das auch die Richtige ist - mit bissel Glück bekommst die Richtige (wenn du jetzt ne falsche hattest) für weniger Geld oder direkt Kostenlos - je nach dem wie kulant die sind

  • #4

    Hi,


    Es müssen Löcher drinn sein....etwa fastgenau so groß wie die Kanäle.....Also da hat dir jemand etwas falsches Verkauft oder Produktionsfehler...aber wenn du ne neue bekommst würde ich drauf achten das die von Elbring ist z.B. das is ne sehr sehr gute Qualitäsfirma.....



    gruß steve


    ps: hier ich denke die istdatkann auch sein das ich mich vertue...

  • #5

    Hast vielleicht die Dichtung falsch herum montiert? Auf jeder Kopfdichtung steht "Top" für oben. Einige kann ma falsch montiren und dann passen die Löcher für die Kanäle nicht.

  • #6

    Da haste bei Opel vorne 2 Passhülsen. Dürfte man eigentlich ausschliessen. Dann müssten auch die 3 Zacken, die richtige Montage wird vorausgesetzt, ein Stück über der Motorenkennzeichnung rechts
    auf den Block sehen können.

  • #7

    Ich versuche mal ein Bild zu machen von der Dichtung dann wisst Ihr was ich meine. :)

  • #8

    So, hab hier auch noch eine rumfliegen und hab mal nen Photo von gemacht. Mit den roten Kreisen die Löcher, da kommen die Passhülsen rein und seitlich der rote Kreis sind die Zacken welche man auch sehen muss im eingebauten Zustand.

  • #9

    man kann die eigentlich gar net falsch montieren das ist fast idioten sicher selbst ein anfänger der maximal den ölwechselmacht kann die drauf machen..


    deswegen geh ich davon aus haste die falsch ebekommen oder isn produktionsfehler..


    gruß steve

  • #10

    hi,hast du die kopfschrauben mit dem richtigen drehmoment angezogen,oder wichtig manchmal den kopf nach warmlaufphase nachziehen!!!


    gruß champ82


    ist dein fahrwerk zu hart,bist du zu weich

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!