Lüftungs-Abdeckung zu machen?

  • #1

    wollte mal fragen ob hier wer nen pic hat wo man die zu gemachte Lüftungsabdeckung sieht??geht das mit harz und ner glasfasermatte??wie siehts mit kühler luft im sommer aus???hat man dann noch immer das zeug von den bäumen durch die lüftung fliegen?hat das schonmal wer gemacht??fragen über fragen..... ;-)thx Swen

  • #2

    Ich Liebe den Golf am Liebsten Frisch Gepresst ;)


    Es kann passieren das Der Kunststoff den Kunstharz nicht richtig annimmt solltest Du Dich vorher kundig machen wegen nem geeignetem Primer im Lackhandel.
    Das einfachste ist wenn Du Dir das mit Carbon machen lasst oder mit Carbonmatten überziehst.
    Die Blätter wirst Du dann wohl ab und an immer noch haben weil Die ab und zu auch mal von unten Durch den ablauf kommen aber es werden Deutlich weniger ;)
    Viel Glück beim Golfen.

  • #3

    Vor allem wünsch ich dir viel Spaß wenn die Scheiben mal beschlagen sind, und durch die Lüftungsgitter nicht mehr genügend Luft kommt.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #5

    hey will das auch machen!
    allerdings werde ich alles zuspachteln und eben schleifen, für die nötige luft werd ich ein paar gfk lufhutzen in die abdeckung mit der öffnung richtung windschutzscheibe einbauen!
    dadurch hab ich keine hässlichen öffnungen mehr und genug luft bekommt das ganze auch noch!


    is doch ne ganz gute lösung, oder? ?(
    ach ja das ganze wird dann mit carbon noch beschichtet! :D


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

    Einmal editiert, zuletzt von moarei ()

  • #6

    ich hab vor diese stege auch runter zu schleifen, wie auf dem Bild, und anstelle des gitter will ich Astra hutzen rein machen, mit der Öffnung zur scheibe. ist allerdings nicht mehr wie ne idee, da mangelts an zeit. Und ich trau mich im mom auch nicht anzufangen, weil ich nicht weiß ob ich fertig werde, und ich will nicht nochmal nach ner neuen abdeckung fürn einarmwischer suchen müssen.


    Machen wollte ich das auch mit GFK, also die hutzen mit gfk und Fasrn einkleben.
    Ehrlich gesagt frag ich mich was du mit GFK anfangen willst, wenn du die löcher zumachen willst? fasern in die löcher stopfen....wohl eher nicht. Einfach nur mit harz volllaufen lassen? harz allein is schlecht zu schleifen, und hällt nich wirklich gut. Fasermatten drüber kleben? halte ich für umständlich.


    ich würds volgendermaßen machen:
    kleb die Löcher von oben (!) mit klebeband zu machen, innen schleifst du relativ grob an, 60er oder sowas, dass der spachtel viel halt findet. dann schmierste von innen GFK-Spachtel drüber. nicht unbedingt in die löcher drücken, sondern einfach ne groszügige schicht, ruhig 1-2mm dick.
    Das lässt du erstmal aushärten. dann schleifst von oben nochmal bei, falls was durch die löcher durch ist. dann kannste mal versuchen ob das auch noch mim gfk spachtel geht (mit hochwertigen sollte das gehen, das baumarktzeug könnte zu grob sein.) spachtelst damit die löcher zu. wenns nich geht, nimm Füllspachtel. Und zu wären die löcher.
    feinspachteln, füllern, lackieren. mit harz und matten da anzufangen find ich zu umständlich, es dauert länger bis es aushärtet, is ne riesen sauerei, und teurer wirds auch.
    Allerdings würde ich da schon irgendwie dafür sogern, dass da noch luft reinkommt. denn irgendwoher braucht der lüfter seine luft. und ausm motoraum würd ich die nicht gerade nehmen.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #7

    TADA...fertig.


    war auch gerade mal beim tüv um nachzufragen ob die hutzen eingetragen werden müssen, der meinte ganz haarklein genommen müssten die schon, aber im grunde kann mir auch ohne nix passiern, denn er sieht keinen grund aus dem die betriebserlaubniss erlöschen könnte....einfcah wenn ich nächsten mal was eintrag mitmachen, dann kostets mich wenigsten nich viel, und im prinzip eigentlich garnicht nötig....


    jatzt aber mal was anderes: hat jemand schonmal versucht die beiden abdeckungsteile zu einem zusammen zu bauen? geht das? bzw. kriegt man die dann noch ans auto? der vorbesitzer von meien einarm abdeckungen hats wohl mal versucht, aber wieder fein säuberlich aufgesägt.
    ich trottel hab mich nämlich vermessen, und da klafft nun ne fast 7mm breite lücke dazwischen, und ich steh grad vor der entscheidung: eine seite verlängern, oder gleich beide zusammenbauen. (letztere wäre wohl einfacher...)


    edit: für die leute, die die abdeckungen ganz zu machen wollten:
    hab gerade den versuch gemacht: eine hutze zu geklebt, dann spührt man an der anderen einen gewaltigen sog, bei voll aufgedrehter lüftung. fast wien staubsauger. in dem moment wo ich die zweite zu geklebt hab, hat der lüfter sofort n anderer geräusch gemacht, etwas gequälter. und es kam sofort warme stinkende luft aus der lüftung! (auto war warm gefahren.) es kam zwar nicht spührbar weniger luft, aber wie gesagt keine gute.



    ich häng mal n paar bilder an, hat viel besser geklappt als ich gedcaht hab, in nichmal 5h waren die dinger soweit fertig. was am längsten gedauert hat war die lamellen runter zu schleifen ;)


    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    2 Mal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #8

    zwar keine Hilfe aber dafür Lob, sieht echt sehr fein aus, würd ich selbst auch sofort machen (aber erstmal der rest). wirklich gute arbeit.


    vielleicht könnst du ja mal mehr Bilder posten, wie das Auto damit im ganzen aussieht

  • #10

    mehr bilder posten? ähm. nö, im mom nich, das wird peinlich ;)
    die karre steht im mom auf knallbunten stahlfelgen, mit originaler grauer stoßstange und ungewaschen da, da lacht ihr euch tot, wenn mir nich vorher schon die linse springt ;)


    aber im mom siehts so aus, als würde ich die kohle um den rest einzutragen und zu lackieren demnächst zusammen bekommen, dann werd ich ma n album zusammenstellen.


    unter dem link in meiner signatur könnt ihr ihn sehen, wie er vor einem jahr aussah, und im mom arbeite ich größtenteils nur daran den zustand wieder herzustellen....

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!