2,0l XE mit Abgasturbo???

  • #11

    Redest du jetzt von einem ECHTEN LET oder von einer pupsigen Turbonachrüstung.


    Bei 0.4 bar LD kommt da eh nicht viel rüber. Schaffst keine 200 PS mit Turbokit beim XE. Das lässt sich auch eintragen.


    Und wenn echter LET im Cab, dann frag mal die Tuner, was die Eintragung alleine kostet. Mit einem Umrüstkatalog geht da nix.


    Das muß ein Tuner ein Gutachten vorlegen. Und das ist echt teuer.




    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #12

    Von einer pupsigen Turbonachrüstung würde ich nicht reden.


    Das potenzial einer solchen nachgerüsteten Turboaufladung ist gar nicht ausgeschöpft. Ein Ursprungs-XE ist prinzipiell genauso Leistungsfähig wie ein LET wenn man eine Möglichkeit hat, dem Motor weitere grö0en wie Ladedruck "beizubringen". Der XE und LET haben prinzipiell den gleichen Unterbau und um den LET mit mehr als 300 PS haltbar zu machen, muss auch alles getauscht werden. Das ist finanziell kein großer Unterschied mehr zum Umbau eines XE auf Turbo. Das einzige was Problem macht ist halt das Steuergerät, aber da gibt es auch bekannte Mittel um das in den Griff zu bekommen. Nur lohnen diese sich nicht.


    Ich würde auch eher zum LET greifen, aber verachtet diese Nachrüstturbos nicht. Bei den Hondas ist das seit langem schon gang und gebe und da funktioniert das auch mit richtig viel Leistung.


    P.S.: Die Eintragung kostet anscheinden bei HiPo ca. 500€

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #13



    :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach:
    sorry, aber ich mir grad vor lachen in die hose gemacht, mehr will ich dazu nich sagen

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #14

    Ja ok, so wie es aussieht hast du schlechte Erfahrungen mit HiPo gemacht. Ich kenne deinen Fall nicht, aber eigentlich alle die ich so kenne und bei HiPo etwas machen lassen oder etwas bestellt haben sind sehr zufrieden mit den Leistungen und mit der Qualität.


    Ich kann da nicht viel zu sagen, aber es ist immer das gleiche wie in jedem Forum. Solche Sachen können nicht gelöst werden, da das ein Glaubenskrieg wie XE vs NE oder EDS vs VMAX vs Lotec ist.


    Ich wollte mit dem letzten Beitrag nur sagen, dass es legal bei einem bekannten Opel-Tuner möglich ist, einen LET in einem Cabrio, egal ob Kadett, Manta oder Ascona, eingetragen zu bekommen

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #15

    also ich spiele auch mit dem gedanken, einen let einzubauen... eben weil nicht jeder..... damit rumkurvt. aber wenn einer ne idee hat wie und wo man das eingetragen bekommt schreibt doch bitte mal wie man das hinbekommt und was das in etwa kostet.

  • #16

    So viele LETs wie in den letzten Jahren irgendwo in Kadetts oder Astras
    verbaut worden sind kannst du garnicht zählen und sehen schon garnicht,
    als ich meinen vor 8Jahren umgebaut habe da fing das umgebaue an,
    zumindest bekam man da schon für 7-8000DM Motor samt Getriebe und die
    hatten wirklich nicht viel runter im Gegensatz zu den jetzigen KM-Wundern
    (Vorsicht Ironie), aber von 75PS auf 200-Turbo PS im Cabrio viel Spaß
    beim Tüv. Achja Tuner und Tüv :rolleyes: das Geld kannst gleich dem Prüfer
    in die Hand drücken, geht schneller.


    MfG
    Turbospeedy

  • #18

    Die Karoserie schafft das. Die ist nicht das Problem. Die Steifigkeit eines solchen Cab`s ist das Problem.


    Über 200 PS sind auch im Cab gut zu fahren, ohne das dir irgendwas reisst.


    Problematisch ist nur das schnell fahren. Spreche da aus Erfahrung. Ab 180 wird dir schlecht. Und wenn der Tacho 230 anzeigt, gehst du mit einem Vater Unser in die nächste Kurve.


    Glaub mir. Ist nicht angenehm. Ich belasse es auch bei Sprints. Ist auch schockierender. :D




    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #19

    Laut Opel ist Die Karosse vom Cab nur bis 200PS stabil und gibt somit keine freigabe mehr Diesen umbau zu realisieren.

  • #20

    ahhh, ich sehe schon, hier tümmeln sich die guten Gewissen :D


    nun, ich würde - nach 75 & 90 ps Kaddy - auch sagen, das das nich sooo
    ne prickelnde idee ist, nen Let in nen Cab zu bauen...


    Mir is meine Haut noch wichtig ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!