Was Pajero heißt weiß ich, Schwu...
Aber ich finde auch gerade das klappern kultig. Und eins muss man sagen: So sehr auch gespart wurde, zuverlässig waren die kadetten allesamt. kenne nur wenige die darüber schimpfen. Und um`s mal so zu sagen: Opel hat vielleicht früher zu rosten begonnen, aber inzwischen hat`s die VW´s und alle anderen meist gleich schlimm, wenn nicht ärger erwischt.
Und wenn ihr beim Kadett von billig redet, dann kennt ihr den AWS Shopper von Anfang der Siebziger nicht.
Und um ehrlich zu sein: Seinen Zweck hat der Kadett immer erfüllt, er konnte noch so alt und rostig sein, er brachte seine Besitzer immer günstig und zuverlässig von A nach B.
Und damit`s keiner falsch versteht: Auch ich ärgere mich oft über so manche Sachen am Kadett, aber irgendwie findeich ihn auch genau deshalb so toll, ich werde mich in klapperfrien, leisen, modernen Autos nie wohlfühlen.
Mfg
Tom
-
-
-
#12 nuja,ich überleg mir halt zweimal,ob ich mir dann in der klasse nen 2er golf kauf,der erstens ma häßlich is wie die nacht,aber nur an der heckklappe rostet,das doppelte wie nen kadett kostet,aber die kopfdichtung nach 90tkm nen abgang macht,klar,war da auch net bei jedem so,aber alleine 3 von 4 aus meinem bekanntenkreis hatte genau dies erwischt mit nem 2er golf;-) da habsch lieber rost an der karre als ne rostfreie karre aufm ADAC anhänger^^
-
-
#13 ZitatOriginal von ThaRippa
Der 2er Golf hat das nicht, er ist nur ein Golf. Das soll keine Hetze gegen VW sein. Die Gölfe haben nur eine stetige Entwicklung ihrer Form mitgemacht, und der neue sieht eben immer noch ein wenig nach dem älteren aus.Beim Kadett/Astra war das nicht so, und ich fand das etwas mutigere Design der neuen Modelle immer gut. Deswegen hat wohl auch kaum einer, der nicht damit zu tun hat, gemerkt das der Astra ein Kadett F ist. Jedenfalls merkt man sich Namen besser als die Kürzel dahinter und vor allem Baujahre.
sorry, aber du bist ein fall für fielmann
sonst kann ich mir nicht vorstellen, wie diese zeilen entstanden sind .....
guck doch mal genauer hin.
man nehme einen kadett D, klopft die kanten rund, macht hinten geradere radläufe rein, fertig ist der kadett E, bei selbigen werden die scheinwefer wieder eckiger, die haube flacher und die heckscheibe steiler, fertig is der astra F, den der hat ja die zb die radläufe vom E behalten.
in der modellpalette erkennt man genau die jahre des kaputtsparens, man beachte nur, wieviele strukturblechteile vom F noch aus zeiten des D stammen.
erst der astra G war der wendepunkt bei opel .... und ein kleiner versuch, die schandtaten von lopez wieder auszubügeln. -
#14 Aber wenn wir ehrlich sind, im Vergleich zum Golf sind die Unterscheidungsmerkml zwischen den Kadettgenerationen doch größer als beim Golf. Mir fällt immer wieder auf, dass sich Laien schwerer tun die Golfgenerationen auseinanderzuhalten als die Kadettgenerationen. Und so gering vom Golf 3 auf den Golf 4 ist glaub ich kein Unterschied von einem Kadett zum anderen.
Mfg
Tom -
-
#15 wo auf jeden fal auch gepart worden ist beim kadett ist bei der hohlraumversiegelung und im gegensatz zum vw auch am unterbodenschutz. das hab ich gemerkt wie ich mit nem kumpel nen golf 2 geschlachtet hab da hast du die schrauben für den kpotflügel erst mal frei kratzen müssen ( die sind vom innenradkasten aus geschraubt ).
cu fux
-
#16 ...also ich finde, der Kadett-E ist recht gut verarbeitet. Nur das Blech ist sehr dünn geraten. Beim Polieren (was ja ab und an nötig ist, weil es besonders bei weißem Lack sonst nicht sauber wird) muß man sehr aufpassen, sonst hat man schnell eine Beule reingedrückt. Die älteren Opel hatten auch keinen besseren Hohlraumschutz, da hat VW in den Achtzigern einiges besser gemacht.
-
-
#17 VW hat, wenn man jetzt mal die Rostvorsorge beim 2er Golf betrachtet, aus dem Rost-Debakel des 1er Golfs gelernt. Denn der ist, bedingt durch schlechte Blechqualität, sogar auf dem Dach durchgerostet. Hatte mal einen 78er Golf I GTI, der war eine Katasptrophe. Nach 12 Jahren war der komplett durchgegammelt (nich nur Blech, auch am Rahmen, Hinterachse ist fast rausgefallen usw.) und wesentlich schlimmer als mein parallel gefahrener 75er Kadett C Limo.
Opel hat unter Lopez das sparen gelernt kriegt und das auf Kosten der Qualität. Mitt der neunziger hat dann VW beim Sparen angefangen und auch sein Fett wegbekommen.
Der Kadett ist kult, der Golf der meistverkaufteste in seiner Klasse.
Heißt zwar immer "Volkswagen", aber die Preise sind alles andere als "Volksnah". Ford und Opel sind billiger und meiner Meinung nach nicht schlechter als die Wolfsburger Fraktion, obwohl dies in Tests so dargestellt wird. Weiß nicht, was die für gute Tests finanziell so springen lassen. -
-
-
#19 und genau das is der nächste punkt.
opel wirds mit den front-kadetten nie zum kult schaffen ... wie auch, es fehlt an kontinuität.
der mythos GTI lebt davon, das das teil schon immer so hieß.
und somit ein gemeinschaftsgefühl unter allen generationen entsteht.
auch wenn klar ist, das kein auto mehr das feeling eines Typ17 GTI vermitteln kann.
und opel?? erst hieß der stärkste Kadett GTE, dann Kadett GSI, und plötzliche nimmer kadett sondern Astra GSI, und mit der nächsten generation schon wieder Astra OPC ....das kann nix werden ...
-
#20 Hat ja keiner gesagt das er n Kult-Rennwagen ist.
Die meissten Leute wissen doch gar nicht das es den auch anders gab als in der Hausfrauen-und-Studenten-Version. Besonders der E hat gute Chancen, Kult zu werden, und ein Trabant und ein Käfer sinds auch schon.
Waren beides weder Sportwagen noch werden sie noch produziert.:]
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!