GTE Motor was ist los damit.

  • #11

    komm doch mal rum, dann kucken wir uns das mal an! das kriegen wir schon hin; so langsam kann mir kein ver***+ter 18E mehr was vormachen :D

  • #13

    Scheint wirklich der Tempfühler zu sein. Habe 3 Lmm im Keller liegen. Habe alle 3 nacheinander eingebaut und jedesmal das gleiche . Oder sind etwa alle LMM die ich habe def.? Nein also nun muß ich wohl doch den Tempfühler wechseln.

    Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!

  • #15

    Tja ähm was soll ich sagen ...also äh achja hab immo soviel gearbeitet das ich das noch nicht Heil gemacht habe. :rolleyes: Bei den Wetter war ich bis jetzt zu Faul das zu wechseln kann man auch sagen. Wenn ich den Tempfühler gewechselt habe und es dann weg ist meld ich mich

    Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!

  • #16

    So also nachdem das nun so schlimm geworden ist, z.b. 20 Ltr verbrauch und beim anfahren nur über 3 Pötte .,hatte ich heute mal nur so proforma den Zusatzluftschieber oder wie das Ding heisst getauscht . Und siehe da er läuft zumindest ruhiger und der Verbrauch ist auch runter gegangen aber... ein leichtes Ruckeln wärend der Fahrt und im Stand habe ich immer noch. Am WE werde ich mal dann euren Rat befolgen und ein neuen Tempfühler einbauen . Wenn das auch nix bring , was mach ich dann ? .. Verkaufen ... oder neuen Motor so schön 2,0er SEH oder sowas mh

    Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!

  • #17

    Original lassen, Geduld haben und reparieren. Irgendwann läuft er ohne Probleme.
    Wenn nicht, teuer verkaufen und sich einen anderen D für weniger Geld umbauen.
    Weisst ja mittlerweile was'n original GTE wert ist, oder?

    Kennst du den Mythos...

  • #18

    Hey Kleisti,


    Du hast zwar geschrieben, daß Du die "Benzindruckdose", ich denke mal den Benzindruckregler an der Ansaugbrücke, getauscht hast, allerdings gegen einen anderen gebrauchten.


    Das wäre jetzt eigentlich so mein Tipp gewesen.


    Wenn der Druckregler nicht 100%-ig funktioniert, kann es sein, daß viel zu viel Sprit eingespritzt wird.
    In der Warm-Lauf-Phase gleich nach´m Kaltstart macht das noch nicht unbedingt viel aus, da soll der Motor eh etwas fetter laufen.
    Aber wenn der Motor dann die Betriebstemp. erreicht hat, läuft der zu fett und säuft ab.


    Hast Dir die Kerzen mal angesehen, wenn der warme Motor ausgegangen ist?
    Sind die vielleicht naß ?


    #### wenn Du Deinen GTE unbedingt entsorgen willst, sag Bescheid. Ich hol den ab :D :D :D :D :D ####

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #19

    So und nu ???? Habe heute einen neuen Tempfühler eingebaut und immernoch keine Veränderung. Nun werde ich am WE auf den Schrott gehen und beim 2,0ne ,davon gibt es ja mehr als diese 1,8e , mehere Zusatzluftschieber und Benzindruckdosen oder wie die Dinger heissen , holen . Habe nämlich den verdacht das den, den ich aingebaut hatte, auch def. ist. Den hatte ich damals ausgebaut und im Keller liegen gehabt, und war mir nun nicht mehr sicher, ob der noch Funzt.

    Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!

  • #20

    So nun bin ich am Ende !!! War Gestern bei Thorsten in Rendsburg
    (D-Zug) immernoch wegen mein Motorproblem. So folgendes haben wir umgetauscht, dadurch das Thorsten ein riesieges Teilelager hat. (in dem ich eigendlich immer mit grossen Augen rumgewurschtelt hatte. :]) Also Tempfühler , LLM und Zusatzluftschieber , Zündkabel , Bezindruckdose hatte ich ja schon gewechselt. Bei Thorsten haben wir gewechselt: Zündverteiler, Zündspule mit den kleinen Kasten darunter, (weiß jetzt nicht wie das Ding heißt), Einspritzdüsen, Benzinpumpe mit Filter u.s.w., nochmal LLM , Zündkabel, Verteilerkappe, Motronic, Zündkerzen, und was weiß denn ich noch alles. Auf Funktion kontrolliert haben wir: Zusatzluftschieber , alle Kabelverbindungen und ob vielleicht ein Kabelbruch vorhanden ist, Den schwarzen Kasten an der Ansaugbrücke (Auch hier fällt mir jetzt kein Name ein) Den OT mit Zündung (ebenfalls OK.) LLm nochmal eingestellt, und wieviel Druck auf den Zylindern war. Von 14 bis 13 Bar also eigendlich Normal. Der Motor Frisst kein Öl und kein Kühlwasser. Es ist kein Öl im Kühlwasser und anders herum auch nicht. Das Einzige was er massig Frißt ist das Teure Super Plus. Auf den Weg nach Thorsten hatte mein GTE Geb. er hat jetzt 150 Tkm runter also auch nicht viel. Schaut mal beim Bild auf mein Tageskm Zähler!!! Der Tank war Rappevoll und den Zähler hatte ich als ich von der Tanke fuhr auf 0 gedrückt. Von ca. 16 Uhr bis knapp 23,30 Uhr waren Thorsten und ich und zwischendurch auch 2 Kollegen am GTE beschäfftigt. Thorsten , allein durch sein Rennsport kennt sich ja nun wirklich mit den 1,8E aus , aber selbst er hat gesagt , das hat noch nie ein 1,8E geschafft ihn fertig zu machen. Nun Sind wir , besonders ich Ratlos was damit ist. Kopfdichtung Zahnriemen ist erst 2 Jahre Alt. Ich habe Langsam keine Lust mehr. Auf den Rückweg habe ich den GTE über die Autobahn gequält auf der hoffnung das der Motor in Rauch aufgeht , damit ich ein Grund habe einen anderen Motor einzubauen. Aber das Scheißding hat gehalten. X(Höchstgeschwindigkeit 180 dann war schluß . Von Hamburg nach Rendburg und zurück eine Volle Tankfüllung. Was nun?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!