Welchen Lackreiniger und welche Politur?

  • #1

    Hi Leute,


    ich muß jetzt endlich mal meinen Caravan (Kadett) vom Lack her wieder fit machen. Der ist total stumpf.


    Hab mir von Phoenix den Lackreiniger und die Politur geholt, aber das Zeug taugt nichts. Bis man das Zeug wieder von Lack hat, hat man schon fast ne Delle reingedrückt.


    Was nutzt ihr so, bzw. was könnt ihr empfehlen?


    Danke und Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #2

    Was absolut genial ist wenn du eine Poliermaschine (Große regelbare Flex) hast. Da dann einen Polieraufsatz drauf und am besten von 3M eine Schleifpolitur.


    Erst mit der Schleifpolitur drüber, anschließend mit einer Glanzpolitur oder Versieglung. Und den Kadett sieht aus wie neu Lackiert. ;)

    :DSUPER PLUS statt Pokale! :D

  • #3

    Kann mich nur anschließen, die 3M Produkte sind am besten oder Glasurit, kosten zwar ein wenig mehr aber die Quali stimmt, das Zeugs aus dem Bau/Supermarkt ist nur was wenn man Fingerabdrücke entfernen will.
    Bei deinem weißen würde ich die Schleif & Polierpaste von Glasurit empfehlen, damit hab ich auch meinen stupfen roten Bock auf Hochglanz bekommen und sie ist preisgünstiger als 3M.

  • #4

    "1Z"


    Die Marke ist der Hammer. Egal ob Politur oder Lackreiniger. Was draufsteht stimmt. Der Lackreiniger gibt richtig Gas und die Politur frischt den Lack etwas auf.


    Auftragen und entfernen per Watte extrem Tennisarmschonend. :D


    Nach der Behandlung mit 1Z Hartglanz den Lack versiegeln, und der perlt nach einem halben Jahr noch. Auch wenn der Wagen jede Woche gewaschen wird.


    Das Zeug ist extrem geil.




    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #5

    mit was versiegelt man den lack denn dann am besten, ich hab meinen auch im frühjahr mit lackreiniger und Flex auf hochglanz gebracht, sah aus wie frisch lackiert. Davor sah er ganz übel aus. (wer magmarot hat weiß wovon ich rede)
    versiegelt hab ich ihn danach mit rotem Wax, hersteller....müsst ich jetzt lügen.
    Das hat einige Wochen abgeperlt, aber dadurch dass der den ganzen tag in der prallen sonne steht könnte ich den jetzt nach 3 monaten gerade nochmal mit der flex bearbeiten...also der sieht wieder richtig blass aus, da reicht kurz drüber polieren von hand nicht aus!


    also jetzt außer den 1Z produkten, der hersteller ist mir nämsch bei uns noch nirgends übern weg gelaufen.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #6


    Dauerschutzwachs für strahlenden Hochglanz. Ohne aggressive Schleifmittel. Wetterfeste und konservierende Wirkstoffe auf Synthesewachsbasis schützen den Lack gegen Witterungseinflüsse, Umweltschmutz und Streusalz. Für vorgereinigte oder aufbereitete Normal- und Metalliclacke. Shampoo- und waschstraßenfest. Garantierter Langzeitabperleffekt. Glanzerhaltend durch Spezialsilicon



    Wie gesagt. Hatte noch nie ein besseres Produkt um den Lack zu versiegeln.


    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #7

    :ahhhh: Silikon................... nein sowas verwende ich nicht, das ist mein größter Feind ich lackier auch, da bleib ich bei 3M bzw. Glasurit das ist alles Silikonfrei.

  • #8

    Denk mal andersum. Hier geht es um Lackpflege.


    Und da schützt Silikon am Besten. Der Lack soll geschützt und nicht lackiert werden.




    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #9

    Am besten schützt Teflon und bei mir ist alleine die Anwesenheit von Silikon wie Gift.

  • #10

    Kenn zwar keine Lackversiegelungen mit Teflon, aber evtl. finde ich noch welche.


    Versiegelst du die Lacke mit 3M Perfekt-it? 3M zählt ja zu deinen Favoriten.


    Da ist übrigens auch Silikon enthalten.



    Hochglanzversiegelung 09377


    "Enthält ein Lackverträgliches Silikon,gibt dadurch einen super
    Glanz und Langzeitschutz gegen verwitterung und Kratzer der
    Polierten Lackoberfläche .Die Hochglanzversiegelung kann per Hand oder
    Poliermaschiene schnell und leicht verarbeitet werden. "



    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!