C20ne läuft unruhig

  • #1

    Hallo,


    Habe folgendes Problem.Wenn ich den Motor starte (c20NE gsi8V)und danach nicht ein bisschen gas gebe geht er mir wieder aus, tu ich gas geben bleibt er an, läuft aber völlig unruhig. Drehzahlmesser schwankt kaum, bloß man merkt halt besonders im innenraum das der motor unruhig läuft ( sich schüttelt). Er läuft bei ca 650-700 u/min im Standgas. Erhöht man die Drehzahl auf 1000 u/min ist es weg und der motor läuft perfekt. Auch so während der fahrt läuft der Motor seidenweich, sei es auf der Autobahn oder im Stadtverkehr, nur halt im stand muckt er rum. Heute habe ich mal folgendes probiert.( habe noch einen anderen kadett (c16nz)). Beide Autos standen über Nacht, habe sie dann beide mal heute morgen gestartet, was mir aufviel, der 1.6 liter lief danach auf 1100 u/min und mein neuer gsi8V muckte wieder auf 650 U/min rum. Es ist ja nurmal das sich die Startautomatik einschaltet. Nach ca. 3 min lief dann der 1.6 liter bei seinen 700 u/min und seidenweich, wobei sich beim gsi ja nicht mal die startautomatik einschaltet ?!. Verwandte meinten es könnte an der Startautomatik liegen das er mir so rum muckt, weil es ist wirklich nur im Standgas oder er ist allgemein falsch eingestellt. So jetzt an die Spezialisten unter euch, könnt ihr mir vielleicht sagen, an was das liegt oder mir vielleicht weiter helfen wäre euch sehr dankbar.


    PS: Wollte mir demnächst neue Zündkerzen holen, welche brauche ich ?! welche könnt ihr mir empfehlen ?!


    mfg Marco R.

    Einmal editiert, zuletzt von since ()

  • #2

    tu mal deinen leerlaufsteller abbauen und reinigen.am besten mit bremsenreiniger.der steller sitzt beim 8 v direkt hinter dem ventildeckel.dürfte bosch draufstehen.schau mal rein in deinen steller ob er riefen hat.falls das der fall ist hol dir einen anderen.

    Geht nicht,gibts nicht!!! :ahhhh:

  • #3

    Startautomatik hat der Motor nicht. Das Steuergerät bekommt vom Temperaturfühler die Kühlwassertemperatur und erhöht dann etwas die Einspritzmenge,wenn der Motor kalt ist.


    Leerlaufsteller reinigen ist auf jeden Fall ne gute Sache.Aber auch mal schauen,ob der Motor irgendwo falsche Luft zieht.


    Der GSi hat die WR7DC (Zündkerzen von Bosch) drin. Könne auch mittlerweile WR7DC+ heißen oder so. Würde auf jeden Fall die Kerzen reinmachen,die laut Autodata oder TecDoc oder Handbuch angegeben werden. Nichts anderes.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #4

    so fing es bei mir auch an. im stand völlig umruhig wärend der fahrt ganz normal. fahre mal auf der bahn über 160kmh da wurde meiner auch wieder total unruhig, hatte gedacht gleich geht er hoch. bei mir war es die ventiel schaft dichtung. habe sie gewechselt und nun leuft er wieder...

    [blink]www.opelschmiede-hamburg.de[/blink]

  • #5

    habe bei meinem c20ne auch leerlaufprobleme, der steht bei so ca. 700 bis 800 u/min. ist aber sehr drehfreudig, wenn ich gas gebe. keine ahnung ob das von der nocke, dem filter bzw dem ram kommt.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #6

    Hallo,


    vielen dank für die zahlreichen antworten. Das mit dem leerlaufsteller war eine gute idee, habe ihn ausgebaut und mit bremsenreiniger gesäubert. nun läuft der motor um einiges besser, bloß das ruckeln, schüttelt ist immer noch nicht behoben, aber wenigstens geht er mir nicht mehr aus. Habe dann gestern abend mal die verteilerkappe abgemacht und den finger und die kontakte überprüft und siehe da, waren völlig abgenutzt, mehere meinten schon, wunder das der noch läuft. hab mir dann beides heute neu gekauft und werde es noch einbauen, berichte dann wieder ob es behoben ist.


    mfg Marco R.

  • #7



    Ist dein Steuergerät nicht abgestimmt? Der Leerlauf ist recht tief.


    Müßte mit Nocke ja laufen wie trocken Brot. Sich schütteln und rütteln.



    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #8

    keine ahnung ob der abgestimmt worden ist. hab den motor so übernommen, ist aber "nur" eine 270° drin mit offenem k&n und halt dem ram... solange der nich im leerlauf ist geht´s eigentlich, aber die vibrationen kann man auf ca. 5 m entfernung noch sehen...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #9

    so hab heute die verteilerkappe und den verteiler finger getauscht, bloß das ruckeln und schütteln ist immer noch da... hab mir mal die kerzen angeguckt, sie sind weiß, bedeutet also das er wahrscheinlich zu mager läuft, was anders kann ich mir jezz nicht mehr vorstellen. Falschluft zieht er auch irgends... hmm

  • #10

    stecke mal die Lambdasonde raus, und probier ob es noch ruckelt, ansonsten vielleicht der LMM oder mal die Gasschraube am Drosselklappengehäuse etwas hochdrehen (tip von KadettEsau)...
    oder einfach Luftfilter dicht?
    Oder Benzinfilter...
    das kann leider alles mögliche sein, hab mich da bei meinem auch totgesucht...bei mir wars der Lerrlaufdrehsteller (mußte einen neuen einbauen) ausserdem war der Luffi dicht...viel Glück ! =)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!