Dreistigkeit kennt keine Grenzen

  • #1

    Hallo zusammen,
    wir alle lieben sie, wir kriegen sie jeden Tag, löschen sie meist ohne Beachtung vom Server und hoffen, dass sie nie wieder kommen und werden Tag für Tag aufs neue gnadenlos enttäuscht. Ich rede von sog. Spam Mails, die unser Outlook alltäglich belasten, um den Zweck zu erfüllen, unerfahrene naive Menschen in die Irre zu führen mit zum Teil erheblichen belastenden Auswirkungen. So zum Beispiel diese "neuen" Banking Mails. Der Betreff wirkt vertrauenserweckend. "Deutsche Bank" oder ähnliches als Absender gibt uns das sichere Gefühl, dass man als Kunde wichtig ist, wenn man denn dort einer wäre. So bekam ich gerade eine Mail von diesem Kaliber wie oben beschrieben. Sicher vorverurteilt klickte ich mal aus Spaß auf den Link und musste erneut feststellen, wie dreist diese Welt mittlerweile geworden ist. Da fordern die einen auf, die Kontonummer + Pin + Tan für eine Überweisung anzugeben und als Form abzuschicken. Und der Satz, der das Fass zum Überlaufen bringt steht kleingedruckt unter dem Eingabefeld der TAN:
    (ACHTUNG! Verwenden Sie bitte zukünftig diese
    TAN nicht, das führt zur Blockierung vom Konto)
    Ich frage mich echt, in welcher Welt wir leben, dass es sowas geben muss! Wollte mich nur mal darüber auslassen, weil ich das eine bodenlose Frechtheit finde, ich obgleich aber weiß, dass dies zur heutigen Zeit schon zur Normalität gehört... Schande über die Gierigkeit einiger Menschen, die die Naivität jedes anderen ausnutzen, um diese Gier zu stillen!


    PS: Hier der Link. Seht es euch selber an, mit welcher Kaltschnäuzigkeit die Verantwortlichen das Layout der Postbank nachahmen, um Vertrauen zu erwecken. Postbank

  • #2

    Das ist leider schon ein alter Schuh.Das wurde schon öfters so durchgezogen. Ich kann es aber auchnicht verstehen,was sowas soll.Das sind genauso Typen,wie die,die an jeder Haustür klingeln und für irgendwelche Vereine Geld sammeln und das Geld dann in ihrem Geldbeutel aufbewahren.


    Da lobe ich mir doch mein soviel beschimpftes AOL. Da landet son ganzer Driss direkt im Spam-Ordner und ich hab meine Ruhe vor sowas. :D

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #4


    Weil sie doch genau darauf anspielen.


    In letzter Zeit habe ich auch mehrmals solche Mails erhalten
    2x Postbank
    1x Deutsche Bank
    1x eBay


    Schlimmer noch als nur eine TAN mit dem folgenden Hinweis das die Tan zur Kontosperrung führen könne, sind jene Seiten die zur Überprüfung, vermeintlichen TAN-Raubs o.ä., die Eingabe der nächsten 5 TANs zusätzlich zu Pin und Co. erfragt wird. Das anschliessen das Konto leer ist, sollte jedem klar sein. Normalerweise.


    Nachdem diese Trickbetrüger aber 1:1 die Seite imitieren und via Sub-Domain auf irgendeinem Server irgendwo im Web stehen haben, sieht es im Normalfall für den Laien sofort vertrauenserregend aus, denn die Optik kennt er ja, vom Online-Banking. Und wenn ihm das Wort "Phishing" noch nicht unter die Nase gerieben wurde, wird er wohl auch seine Daten eingeben. Und darauf spielen diese Leute eben an.


    Aufhalten wird man es wohl nie können.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #5

    Und genau da liegt der fisch im wasser!


    Solange es leute gibt die so blöd sind auf die Mails mit ihren angaben zu antworten, wird es auch immer welche geben die sich so mails einfallen lassen...


    Das is wie bei eay: Jeden morgen steht ein Blödkopp auf, man muß ihn nur finden...

  • #6

    es gibt sogar leute (und damit meine ich keine senilen alten säcke, sondern leute wie euch und mich), die haben mir schon mal auf nachfrage ihre pin-nummer ihrer ec-karte gegeben...


    habe damals als schüler inner tanke gearbeitet. und wenn die leute am nachtschalter was auf karte bezahlen wollten (das kartengerät passte nicht durch den nachtschalter) haben sie mir die karte gegeben, und ich brauchte nur sagen "... und ihre kartennummer, bitte?". und schon nannten sie mir ihre geheimzahl. :rolleyes:

  • #7


    siehste, und genau aus dem gund kann ein normal denkender mensch da drauf nicht reinfallen, den man is den banken als kunde sowas von schei?egal, das MUSS schon unglaubwürdig sein ;)

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #8

    Ich bin derzeit im Büro des Bezirksfeuerwehrverbandes (Zivildienst)und selbst dort kommt jede menge Spam!
    Ich finde es raurig selbst eine Organisation wie die Feuerwehr mit unnötigen nachrichten zu bombadieren!
    Ich sitze zwar noicht beim Notruf,aber auch die Verwaltung und Organisation damit zu belästigen finde ich unverantwortlich! X(
    Mfg
    Tom

  • #9

    naja, zum einen werden solche mails meist über würmer oder werbeverteiler verbreitet, die jede adresse aufnehmen, die ihnen mal übern weg gelaufen ist, wie sollen die auch unterschieden wer dahinter steht.
    zum anderen: wer so dreist betrügt, dem is dann auch egal bei wem die mails landen ;)


    ich bekomme regelmäßig diese meeil der deutschen bank, und von der sparkasse war auch schonmal eine da. natürlich sofort gelöscht. Mein vater allerdings hat auch einmal eine von der deutschen bank bekommen, und war schon drauf und dran seine nummern einzigeben, bzw. hat nach seiner karte gesucht, bis ihm auffiel dass er bei der bank garkein konto hat. hätte der zuerst die sparkassenmail bekommen wäre das firmenkonto wohl leer...


    und der ist auch nicht senil oder sonstwas, er hat nur von internet und all dem kram keinen schimmer. als ich ihm erzählt hab dass diese mails totale abzocke sind, fand er das total erstaunlich, und hats direkt all seinen freunden als krasse neuigkeit verbreitet....für uns hingegen gehört sowas zum alltag.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #10


    Also ich kenn das nur von uns früher das da die wichtigen Mails im Spam hängen geblieben sind und die Viren-/ Spammails kamen durch. Ist bei 2 Bekannten von mir heute noch so.
    Das war unter anderem ein Grund für mich zu wechseln und siehe da, keine Probleme mehr. Ich hab zur Zeit noch nicht mal den Spamfilter aktiviert, so ruhig ist es hier.


    Man muß halt aufpassen wie und wo man seine E-Mail Addy preisgibt. Als meine hier noch öffentlich im Forum stand, hatte ich auch am Tag mind. 10 Viren-/ Spam Mails, seit nem dreiviertel Jahr hab ich se nicht mehr online stehen und seitdem ist Ruhe ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!