Ich habe deinen Text folgendermaßen verstanden und zwar das bei kaltem
Motor nicht so dünnes Öl nehmen sollst da es sonst wegdrückt.
Zum Öl
Die erste Zahl je kleiner desto dünner im kaltstart somit auch schneller an
engen Stellen wobei der Ölfilm relativ beständig ist auf Teilen, die zweite
Zahl gibt an wann der Ölfilm abreißt je höher desto gut, deswegen im
LET auch ein 50 oder 60er Öl nehmen da die Laderwelle um die 90tausend
Touren macht und sehr heiß werden kann.Ich glaube so im etwa war
das mit dem ÖL, kurz gesagt.
Hydrostößel
Ein Bauteil das mit Öl gefüllt wird während Ventil geschlossen, beim öffnen
Nocke drückt drauf schliest sich ein Ventil, Öl läßt sich nicht kompremieren
und das Ventil öffnet sich, Vorteil gegenüber mechanischen Ventiltrieben-
Kein Spiel, braucht man nicht nachstellen, Nachteil bei hohen Drehzahlen
kollabieren Hydros ca 8000U/min ich hoffe das reicht in dieser kurzform?
Folgedessen auch das 5w Öl da der Hydro sich schneller füllen kann als
mit (dickerem) ÖL und meist ist das klackern schneller weg als mit 10w
wenn ich es nicht selbst gehabt hätte würde ich es auch nicht schreiben
hab eine Saison Castrol 10w60 gefahren kaltstart Hydros klackerten,
dieses Jahr wieder das gute Mobil1 5W50 und ruhe beim kaltstart,
genau wie in den Jahren vor diesem drecks Castrol.
MfG
Turbospeedy