Probleme mit 75mm tieferlegung vorne

  • #13

    wo man die federn sieht habe ich kein foto aber vom auto sind fotos in der galarie...was würdet ihr mir denn raten was ich machen soll?
    mir hat jemand gesagt das die einzige möglichkeit is dir federbeine umzuschweissen...aber des will ich net unbedingt...
    was würdet ihr mir denn jetzt raten?

  • #14

    Umschweißen würd ich net empfehlen.Eher noch mit andern bzw neuen Federn/ Dämpfern/Domlager probieren

  • #15

    Bei Tieferlegungen über 60 mm müssen die vorderen Federbeine gekürzt werden. Der Kadett hat Serie eh nur 55 mm Federweg und da ist bei 75 mm Tiefgang nix mehr von übrig.

  • #16

    imernst? mit oder ohne begrenzer? also ich hab mit 60er federn noch gute 4cm federweg, 2/3 gekürzten begrenzern.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #17

    hatte auch ne 80/60 kombi mit koni gelb , einfach nur geil, verdammt tief und hart aber noch fahrbar . veilicht mal andere federn testen . wenns kompfor bieten soll würde ich nix über 60mm vorn nehmen sonst hast nich mehr viel federweg . hba jetz 60/40 und bin eigentlich im fahren zu frieden aber ich wünsch mir mein 80/60 doch irgend wie so schön tief und hart

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #18

    Hi, ich bin ein Kumpel von RS-Freak und muß mal kurz was zur allgemeinen Diskussion beitragen.
    Ich fahre selber seit etwas über 10 Jahren einen E Kadett, daher habe ich mich mit der Materie schon sehr intensiv beschäftigt und weiß wovon ich spreche bzw. schreibe.


    Ein Kadett E kann bauartbedingt nicht tiefer als 80mm runter, das hängt mit den Spurstangen bzw. den Aufnahmen für die Spurstangen zusammen.
    Ab ca. 80mm Tieferlegung kommt es vor, daß die Spurstangen an die Karosserie anschlagen.


    Zum Restfederweg :
    Du hast bei einer 75mm Tieferlegung noch etwa 5mm Restfederweg !!!!
    Es gibt also keine Kadetten mit Serien Federbeinen die bei 80 mm Tieferlegung noch 4 cm Restfederweg haben !!!
    Bei 80mm Tieferlegung geht der Restfederweg gegen null.


    Um einen angenehmen Fahrkomfort, bei einer Tieferlegung von mehr als 60mm, zu haben muß man die Spurstangenaufnahme umschweißen damit die Spurstangen nich gegen den Rahmen schlagen.
    Dies sollte aber jemand machen, der in solchen Dingen Erfahrung hat.


    Gruß Benjamin

  • #20

    ich denke mal wenn du die begrenzer und den staubschutz gekürzt hast und er immernoch aufliegt, dann brauchste wohl andere federbeine. vorallem bei der tiefe, wäre mir persönlich zu viel...

    [blink]www.opelschmiede-hamburg.de[/blink]

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!