neues getriebe, viele probleme

  • #11

    hm. das mit dem herausdrücken klingt schon plausibel, aber nachdem ich gesehen hab wieviel öl da wohl zwischenzeitlich rausgelaufen ist, waren wohl nie mehr als 1,9 Liter drin....


    ob die achswellen richtig sitzen hab ich auch kontrolliert, die sind richtig drin. die eine hab ich nochmal raus genommen, und wieder rein. da ist mir noch ne frage aufgekommen:
    wieviel öl läuft normal aus den öffnungen, wenn man eine welle rauszieht? also ich hatte das vom wechsel der achsmanschetten bei anderen fahrzeugen immer so in erinnerung, dass es gemächlich heraus läuft, so dass es nach 30min langsam leer sein dürfte. Wie ich vorhin die welle rausgezogen hab, is da innerhalb von 1 sekunde bestimmt n liter raus gekommen, das kam wie wasser ausm wasserhan.....is dan normal? demnach müsste man ja nach jedem manschettenwechsel öl nachfüllen?



    was es fürn getriebe is...nunja, das wüsst ich auch gern, hab das schonmal in nem anderen thread versucht rauszufinden, ich weiß nur dass es in nem 1,6er tiffany war, 5 gänge hat und die nummer 90 193 516 233 trägt, mit der niemand was anfangen konnte...

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #12

    Hi,


    ich hätt das ganz einfach gemacht....ich würd kein öl ablassen einfach nur nachkippen und zwar wenn es aus der öfnung der antriebswelle rechts rauskommt is genug drin ..dan beide wellen rein alles festmachen und erstm ane testfahrt machen wenn es dan noch knarrt und quitscht und so nochma aufmachen und gucken..



    gruß steve

  • #13

    5 Jahre in einer Opelwerkstatt sagen dazu doch genug.
    Jenachdem was für ein Getriebe du hast ist entweder in Fahrtrichtung rechts oder links von getriebe ein Schraube, 13 Schlüsselweite (Gewinde ca 13mm). Die drehst heraus. Diese Schraube ist ca 15 mm lang und hat einen magnetischen Kern zum herrausnehmen. Wenn das Auto waagerecht steht und es läuft aus diesem Loch Öl raus, läst es laufen bis es aufhört (auf die lezten 20ml kommt es nicht an. Wenn kein Öl rauslauft machst die Schraube auf dem Grtiebe raus. die hat Schlüsselweite 17 und hat meistens eine schwarze Kappe oben drauf. die Schraube ist auf dem Kasten wo das Schaltgestänge rein geht. Da kipst langsam soviel Öl rein bis es unten wieder rasuläuft. Das Öl braucht lange bis es unten rausläuft. Rate dir deshalb, 300ml reinkippen dann 10 min warten. Wenn dann unten noch nichts rausläuft nochmal 300ml usw.
    Wenn man die Antriebswellen herauszieht dürfen normalerweise keine 100ml Öl auslaufen. Hatte es eher das überhapt nichts kam und der Ölstand trotzdem stimmte.


    Zum späteren Prüfen kannst ein 5er oder 6er Impusschlüssel nehmen. Den wagerecht in die Bohrung legen mit der Kröofung nach unten. Dann siehst wieviel noch drin ist.


    Das Getriebe läuft im Leerlauf mit. Das geht soweit das im Leerlauf bei angehobenem Farzeug sogar die Räder mitdrehen. die kannst aber von Hand anhalten. Ist ganz normal.


    Bei dem Gräusch tipp ich mal auf den Bock vom Ausrücklager. Wenn der Starke Abnutzunsspuren hat oder nicht gefettet ist macht das ganz tolle Geräusche.


    Mit der Leerlaufdrehzahl würd ich mal ein anderes Motorsteuergerät ausprobieren. Könnte mir vorstellen das die anderes sind oder mit dem Tech1 umgestellt werden müssen.


    Viel Spaß beim schrauben.
    Gruß Alex

  • #14

    hm, also wenn ich jetzt ne antriebswelle rauszieh, dann ist in maximal 5sekunden das ganze getriebe leer, so viel wie da raus kommt, es fließt wirklich wie ausm wasserhahn....


    gut. dann werd ich mich nochmal auf die suche nach dieser schraube machen.....wenn ich nicht fündig werd knipps ich das getriebe mal vonallen seiten, dann könnt ihr mir ja auf den bildern die richtige zeigen ;)


    die geräusche die es macht kommen wohl eher nicht von irgendwelchen teilen der kupplung, das wär dann n einfaches schleifen. Aber es klingt wirklich mehr, als wenn jede menge zahnräder drehen. so wie es vll. auch klingen sollte, wenn man normal n ohr ans getriebe legt, nur dass es bei mir so laut ist dass ich es beim fahren innen noch sehr laut höre....wenn ich schon den foto in der hand hab kann ich das ja mal kurz aufnehmen...


    edit:
    so, hab mal n paar bildchen gemacht, vll. kann mir darauf ja jemand zeigen wo die schraube sein soll.
    und noch zwei mp3 dateien, da hab ich versucht die geräusche mal aufzunehmen. beim ersten stand der foto direkt neben dem vorderrad, da übersteuert das motorgeräusch sehr stark, aber ich finde die geräusche vom getriebe klingen so wie in natura, wenn ich nach ein paar sek. die kupplung kommen lass (leerlauf). Die zweite mp3 datei hab ich von innen aufgenommen, da nimmt man es nicht ganz so gut wahr.






    1.mp3
    2.mp3
    übrigens: üner nacht hat die karre keinen tropfen mehr verloren, bin 20m vom parkplatz vor die garage gefahren, wars wieder nass unten.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #15

    Servus,


    bild 2 zeigt die schraube


    Unter diesem Plastikdeckel ist die entlüftung vom getriebe
    da wird das öl reingekippt
    Ob man da den Ölstand kontrollieren kann weiß ich nicht bei meinem Getriebe musste ich unten neben der antreibswelle eine schraube rauschrauben


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

    Einmal editiert, zuletzt von Kadettcabrio ()

  • #16

    hm. wäre noch gut zu wissen.


    meinst du die: ?
    die hält doch das schaltgestänge oder?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #18

    ok. dann muss ich nurnoch rausfinden wo ich den ölstand kontrollier, ncih dass ich zuviel rein kipp.


    mal zuzück zur fehlersuche:
    1. kein ölverlust im stand, kein tropfen über nacht
    2. starker ölverlust beim fahren, gesamtes radhaus verspritzt nach 500m
    3. schreckliche ächzende geräusche sowohl im stand, bei geschlossener kupplung, als auch immer beim rollen, eben IMMER dann wenn das getriebe mitdreht.


    dazu eine frage: leerlauf drin, kupplung vollkommen getrennt, fahrzeug rollt im schritttempo vorwärts. was dreht alles mit? das komplette getriebe, oder NUR das achsgetriebe? dann da hab ich die geräusche ja auch.


    ich kenn mich mit getrieben leider nicht aus, aber ein kumpel von mir meinte heut folgendes: die dichtung (simmering, oder wie das abgedichtet ist...)an der achswelle ist undicht/gerissen/sonstwas, deshalb verliert er beim fahren so extrem viel öl. im stand dichtet die welle alleine ausreichend ab. die defekte dichtung ist nach innen ins achsgetriebe gedrückt worden, beim einbauen der welle und verursacht dort die geräusche....
    ...klingt das plausibel?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #19

    mir is da grade noch was eingefallen. du hattest doch automatik, hast du beim wechsel auf schaltgetriebe auch die achswellen mit getauscht oder fährst du noch die achswellen vom automatik?
    weil die sind ja anders, ich weis nicht ob da nur der durchmesser anders ist, oder eben auch die aufnahmen im getriebe.


    zu deiner roll-frage.
    also wenn du leerlauf hast, und die kupplung getreten ist, dann dürfte normal die hauptwelle nur leicht mitdrehen. beim rollen dreht sich nur dein ausgleichsgetriebe mit.


    hoffe das stimmt alles, getriebe ist schon lange lange her..

  • #20

    nene, hab schon die wellen gewechselt, allein von der länge hätten die automatik garnicht gepasst, außerdem haben die ganz andere aufnahmen, die fahrerseite ist sogar innen verzahnt....


    naja....also ich glaub ich werd morgen mal das öl komplett ablassen und unten den deckel vom achsgetriebe abmachen und mal reinschauen...vll. seh ich ja was. dürfte ja nix rausfallen wenn ich den abnehm oder?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!