CB-Funker hier?

  • #1

    hi all!


    sagt mal betreibt von euch eigentlich noch jemand cb-funk?
    ist halt mittlerweile leider ziemlich aus der mode gekommen.
    hier in münchen geht da leider nicht allzuviel.
    so ne cb-antenne empfinde ich an nem kadett (d/e) nicht als
    störend weil es war ja zur zeit, als die autos "aktuell"
    waren recht verbreitet.


    55 73
    mOOnraker


    Station MoonRaker QTH Unterschleißheim, Am Mike der Florian

    Kadett GTE. Heiraten kann man immer noch. (MOT 15/1983)
    Ihr Fahrzeug wurde wegen fehlender Angaben zum Schadstoffausstoß nicht als schadstoffarm anerkannt.

  • #2

    der echte CB hype war zwar lange vor meiner zeit, aber wir haben mitte bis ende der 90er die zeiten hier in heppenheim nochmal aufleben lassen ;)
    da hab ich eigentlich den ganzen nachmittag mit meinen kumpels über cb gequatscht, hausaufgaben gemacht, usw.
    Das ganze ist dann leider nach und nach eingeschlafen, hatte noch ein jahr lang ne 2m antenne am auto, die ich nie benutzt hab, dann hab ich den ganzen kram aufn dachboden geräumt. da liegen nun noch einige funkgeräte, antennen, swr-meter, brenner usw. rum ^^


    hin und wieder hab ich mal die handfunke in den händen und scan mal durch...hier empfängst du absolut garnix mehr. nichtmal irgendwelchen matsch von weit weit weg.....
    eiegtnlich schade drum....

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #3

    Tja, um mir das Funkhobby zu erhalten, hab ich vor 13 Jahren schon die AFU Lizenz gemacht. Dort ist immer was los, was auch die vielfalt der Betriebsmöglichkeiten ausmacht. Ob Digitalfunk mit dem Computer, dem funken auf dem UKW-Relais (heutzutage oftmals gekoppelt via VoIP-Anwendung), dem Amateurfernsehen (ATV), dem mitverfolgen von Fahrzeugen via GPS (APRS genannt), dem Funkverkehr via Satellit (gruß an die ISS), dem einfachen funken auf der Kurzwelle für Weltweiten Funkverkehr oder einfach nur das UKW gequassel auf der Ortsfrequenz.


    Große vielfalt, hohe Reichweite -> einfach mehr Möglichkeiten und mehr Spass. Meine CB Kiste kommt ab und an mal ins Auto zur mobilen Fuchsjagd mit alten Freunden und sonst läuft halt nur das städtische Relais und eine direkte Frequenz im Fahrzeug. Das dafür recht häufig und auf längeren Fahrten dann auch mal mit GPS.


    Gruß
    Chris, DG5OAC

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #4

    Ja,ja der gute alte CB Funk.Ich war vor ca.10Jahren auch ganz dick dabei.Ist aber aus der Mode gekommen.Habe aber alle Sachen noch zu liegen.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #5

    Hallo ihr Lieben,


    auch ich war begeisterter CB Funker. Hab die Leidenschaft von meinem Vater geerbt.Mit 15 hab ich dann auch meine Amateurfunklizent gemacht bin aber auch dem CB Funk treu geblieben.


    Mit 15 war mein großer Traum immer eine Racer (Antenne) auf meinem Auto. Hab sie mir damals schon gekauft und neben hin gelegt (hab die immer noch). Verbaut hab ich sie dann nie. Mein Corsa wäre mir heute auch zu schade um ein Loch reinzubohren.


    Ich kann nur sagen es war ne super Zeit die ich auf keinen Fall missen möchte.


    Viele liebe Grüße
    Petra

    Nur die Harten kommen in den Garten
    http://www.corsaclan.de

  • #7

    Hallo
    Ich komm ja aus Görlitz da gibt es noch ne große gruppe CB-Funker.
    Wohne Jetzt bei München Haben auch noch CB-Funk in den Autos. aber keine Feststation mehr auf gebaut weil in der ecker nix mehr los ist.
    Station Ebi QTH Irschenberg.


    MFG Markus

  • #8

    Logo !


    Seit 76 dabei ....



    CB Convoy Buddy QTH Berlin Marzahn K 71

  • #9

    Haben bei uns im Club letztes jahr auch CB-Funk angeschaft. Fast alle haben sich bei e-bay was mehr o webniger günstiges besorgt und es via ziggarettenanzünder und magnetfuß rausnehmbar im auto.
    Hab mir meins fest eingebaut u auch ne feste antenne aufs auto gepackt.


    Bei uns hier in Kaiserslautern da gibts so nen älteren herrn, der hat noch nen CB-Funk laden. Der baut auch Antennen selber, hat da auch verschiedene Patente drauf usw. Die richtigen CB-Funker von früher kennen die vieleicht, sollen angeblich deutschlandweit bekannt sein diese Kleber-Antennen (so heißt der gute herr).
    Jedenfalls hab ich jetzt soeine in der kleinsten ausführung aufm dach, und find die sieht nichtmal schlecht aus!! Die ist keine 30cm lang und aus alu. Mach demnächst mal n foto und stells hier rein.
    Fahr im sommer wenn ich abends nicht weiß was ich machen soll oft bei uns oben aufn berg u schau ma was auf den kanälen so los ist. allzuviel ists zwar nicht, aber die ein oder andere funkrunde gibts da doch noch. aber oftmals kann ich sie halt empfangen, aber die mich nicht...
    Das weiteste unterhaltung die ich mal hatte waren gut 50km.


    Muß aber sagen dass mir die Funkerei doch recht spaß macht u ich mir auch ma noch nen brenner zulegen und auf jeden fall noch n bisschen mehr fachwissen aneignen will!


    Und wie gesagt, um auf treffen zu fahren ist das eine absolut geniale sache!! wir sind diesesjahr mit 6 autos (ich mein es waren ca) 700km zu den blitz-hitz gefahren und jeder hatte funk im auto! wenn irgend jemand was hatte konntre er es direkt sagen und alle wußten bescheid! die ewige händytelefoniererei zwischen den einzelnen autos war immer verdammt nervig und unterm strich auch nicht gerade billig. und heimzus hatten wir fast nur stau und wir waren gut 10std unterweg, aber langweilig wurds nie bei dem ganzen dummgelabere untereinander... :D


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #10

    ich hab auch noch ne cbfunke aufen dachboden rumfliegen noch so gu wie nagelneu aber ist echt schade seit dem es die handys gibt greifen alle lieber zum handy als zur funke

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!