C14nz -> C20xe

  • #1

    Moinmoin,


    ich bin hier schon seit einiger Zeit am Mitlesen und teilweise auch am Mitposten. Und seit kurzem bin ich am Überlegen, ob ich gegen Main/Juni meinen Corsa B gegen einen Kadett E eintausche. Einfach mal was anderes :)


    Damit es versicherungstechnisch günsig kommt habe ich mir gedacht einen 1.4er zu kaufen und den mit der Zeit zum 2.0 16V umzurüsten. Da stellt sich mir jetzt allerdings die Frage, was ich alles an Teilen brauche. Was mir so in den Sinn gekommen ist, ist folgendes:

    • C20XE (ist klar ;)), Antriebswellen, Motorhalter, Kabelbaum, STG, etc.
    • Abgasanlage
    • Wasserkühler
    • Ölkühler
    • Benzinpumpe
    • Bremsscheiben vorn und hinten
    • Bremskraftverstärker
    • Fahrwerk
    • Stabilisatoren
    • Bereifung bis 240km/h

    Bremsanlage:
    Kann man hinten einfach passende Ankerplaten, Sättel und Scheiben an die Achse schrauben, oder benötigt man eine Achse vom GSI?


    5-Loch-Anbindung:
    Wie schaut es damit aus? Vorn habe ich gelesen, kann man die Radnaben vom Cali-Turbo mit den Federbeinen vom Kadett verwenden. Wie schaut es dagegen an der Hinterachse aus? Kann man da vielleicht die Achse vom Vectra V6 verwenden? Oder kann man die Kadett-Achse ebenfalls hierfür umrüsten?


    Fahrwerk:
    Der Kadett hat bei kleineren Motoren auch kleinere Federbeine bzw. Radnaben. Da ich jedoch wohl ein Sportfahrwerk einbauen werde und wenn ich es richtig mitbekommen habe die Federbeine getauscht werden hat sich der Punkt ja von selbst erledigt, oder?
    Könnt Ihr mir ein Fahrwerk empfehlen? Es sollte zwar sportlich, straff sein, jedoch möchte ich auf der Bahn bei Anschlag keine Gehirnerschütterung bekommen. Restfederweg sollte daher noch ausreichend sein.


    Abgasanlage:
    Hatte ich an etwas was sportlich klingt, aber nicht nervig laut ist gedacht. Da irgendwelche Empfehlungen an Gruppe A ab Kat?


    Würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet und evtl. meine Liste erweitern bzw. korrigieren würdet. Super wäre auch, wenn mir jemand sagen könnte, was so grob an Kosten auf mich zukommen.


    Gruss Nils.

    Einmal editiert, zuletzt von scrat ()

  • #2

    Ich hab den Corsa selber noch net auf "Bigblock" umgebaut, aber du brauchst ein Umrüstkit, was mit den Antriebswellen zu tun hat, die vom Kadett passen nicht, das soll einiges kosten.

  • #3

    beim sportfahrwerk werden nur die Federn und die Dämpfer getauscht.
    Ich schwöre auf Koni Fahrwerke, die dir aber wahrscheins zu hart sein werden.
    Aber H&R ist auch super.
    Um so tiefer dein auto ist, um so weniger Federweg hast du d.h. er ist härter (sollte er sein).


    Um die Federn zu wechseln muß nur das Federbeim ausgebaut werden!

  • #4

    Hol dir am besten einen kompletten kadett und bau dir alles aus was du brauchst.
    dann machste alles schön sauber und die verschleissteile neu und baust es in deinen 1,4er ein.
    hab dasselbe mit meinem 1.6er cabrio gemacht.
    gruß erik

  • #5

    @ KadettGSICaravan:
    Wollte nicht meinen B Corsa auf XE umbauen sondern nen 1.4er E Kadett kaufen und den auf XE umrüsten. Corsa umrüsten kostet um die 4000€. Kadett-Wellen kann man unter gewissen Umständen nutzen.


    @ kloppy:
    Koni hat n Kollege in 2 Mantas gehabt und die waren mir viel zu hart. H&R CupKit bin ich auch schon mitgefahren und war wie ne Stahlstange anstatt Dämpfer. Die Federbeine sind, wenn ich es richtig verstanden habe bei FK im austausch. Sprich alte hin und neue zurück.


    @ Erik:
    Was zahlt man so für ne Schlachtkarosse? Sollte natürlich auch was sein, wo der Motor noch top ist.


    Gruss Nils.

  • #6

    Achso, dann hatte ich das falsch verstanden, dann vergiss meinen Beitrag. ;)

  • #7

    Hallo


    HA muss eine vom GSI sein wegen großem stabi
    Vorderachsstabi brauchst du einen anderen
    Querlenker brauchst du einen anderen (16v is materielstärke 1/3 dicker)
    Federbeine vom 16v brauchst du
    Frontträger vom 16v musst du auch einschweissen
    HBZ mit der nummer 22 brauchst du auch BKV muss ein 225er sein
    Dämpfer und Federn sollten auch für den Motor ausgelegt sein
    Abgasanlage muss natürlich auch für den XE sein


    Hoffe ich konnte da mal weiterhelfen was den normal umbau betrifft


    Gruss


    PS: Lad dir aus der Database den umrüstkatalog runter da kannste alles nachlesen

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #8

    Hi!
    Zum Fahrwerk:
    Generell werden wenn du dir ein anderes fahrwerk einbaust einfach nur die dämpferpatronen und die federn getauscht und du fährst die alten federbeine weiter.
    ANDERS ist das bei einem gewindefahrwerk, da müssen die federbeine umgeschweißt werden (das gewinde um die fahrzeughöhe einzustellen muß aufgeschweißt werden).
    ich fahr ein gewindefahrwerk von KW und bin absolut zufrieden! ist noch komfortabel (mehr als die koni/weitec kombination mit KAW federn)die ich vorher gefahren bin) und die straßenlage ist auch genial! vieleicht nicht ganz billig, aber absolut zu empfehlen!!
    Da schickst du dann deine federbeine ein und du bekommst die von ein einm anderen die bei KW umgeschweißt wurden. sind also auch nicht neu, sondern alte die umgeschweißt wurden.
    aber wenn du für den C20XE das fahrwerk brauchst, mußt du aber auch die großen federbeine einschicken. die kleinen vom 1.4er nehmen sie nicht.


    Benzinpumpe:
    Benzinpumpe allein wird dir auch nicht reichen, da der 1.4er eine intankpumpe hatt (sitzt direkt unter der rückbank) und der GSi (16V) eine pumpe die außerhalb sitzt. brauchst also einen kompletten tank mit der außenliegenden pumpe. oder du besorgst dir ne pumpe von einem Astra GSi, das müßte eigentlich auch gehn (da haben auch die GSi eine intankpumpe unterm rücksitz).


    Aber wie schon gesagt, am einfachsten ist es wenn du dir nen kompletten 16V zum schlachten hohlst und dann alles direkt übernimmst.

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #9

    musst schon bissl glück haben ich habe für 200 euro nen kompletten gsi 16v erstanden.
    hab dann motor neu gelagert, abgedichtet und neue hydros u.s.w und wie gesagt die verschleissteile neu gemacht bremsen manschetten u.s.w. hat am schluss auch genug gekostet ( weis gar nicht wie viel muss ich mal ausrechnen) aber jetzt kann ich sagen is alles wie neu .
    jetzt kommt noch der tüv im früjahr un dann gehts endlich auf die piste nach zwei jahren umbauzeit :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!