-
-
-
#42 HuuuuuuuuHuuuuu
Manchmal aber nur manchmal, haben Kaddi's ein kleines bißchen Haue gern....*sing*:humpel:
ja, Autos sind halt wie Männer, brauchen ab und zu mal einen Auffen Deckel sonst Juckt das Fell zu sehr!
Lach...werd morgen erstmal das Steuergerät ausbaun und den Stecker sauber machen! Mit glück isser ja einfach nur dreckig oder Nicht richtig fest...mal schaun...*Haatschiii* :O :humpel:
-
-
#43 Jetz weisste wenigstens wie man steuergeräte prüft! Schadet auch nix wenn man mit nem kleinen Hammer ma en kleinen Klapps gibt! So prüf ich die schon ewig!
Aber denke net dass des was mim stecker zu tun hat! BEsorg dir am besten gleich en neues Steuergerät! Kannste ja ma zum Opel-Händler fahn! Die bieten steuergeräte im Austausch an!
-
#44 Mahlzeit,
sooo nun hab ich eben mal schnell mein STG ausgebaut! Man man man...das is ja voll einfach...lach...so...das steuergerät selber sieht ganz okay aus, die Kabel sehen auch sehr gut aus! Na ja...nun weiß ich wo es sitzt, wie man es ausbaut und ersetzt also werde ich es mal austauschen!
LG Kathaaaaaa...
-
-
-
#46 Zumindest nicht 1:1
Hintergrund:
Anderer Motor hat natürlich andere Steuerzeiten wie andere Einspritzung, andere Zündzeiten usw...
In so einem Steuergerät steckt das gesamte Finetuning einer Entwicklung - da wird jeder Mist angepaßt => anderer Motor= anderes Steuergerät.Es soll zwar Fälle geben, wo ein Motor mit einem anderen Steuergerät anspringt (beim Fiat Punto soll das wohl gehen) - aber selbst dann läuft er nicht so, wie original.
Mal ne dumme FRage:
Warum läßt Du das Steuergerät nicht einfach nachlöten???
Gruß Manna -
-
#47 moin moin,
weil, ich selber hab nicht's gesehen was man nachlöten kann b.z.w was danach aussieht das es gemacht werden muss...ich versteh davon nicht's und mein Arbeitskollege meinte das man es nicht nachlöten kann...
deswegen löte ich es nicht nach...schonmal weil ich das nich kann...oder eher noch nie gemacht hab!Einen schönen Morgen wünsche ich...Kathaaa
-
#48 Schon klar, daß DU es nicht nachlötest.
Ich meinte ja eher, daß Du es von jemandem nachlöten läßt,der öfter mal nen Lötkolben in der Hand hat.Was macht denn Dein Arbeitskollege beruflich - wenn man mal fragen darf?
Elektronische Bauteile sind im allgemeinen gelötet...und wenn sie gelötet sind, kann man sie auch nachlöten.
Ausnahmen gibt es bei ultramodernen Sachen und bei ultrakleinen Sachen... aber dazu sollte ein Kadett-Steuergerät nicht gehören.Zumindest sah meines noch recht übersichtlich aus.
Gehe doch einfach mal mit dem Steuergerät zum Fernsehmechaniker.
Der wird das Ding zwar nicht testen können, aber der kann löten - und er sollte - wenn er gut ist - die vermutlich kaputten Lötstellen sehen - man sieht sowas mit der Lupe, bzw. Mikroskop.Und wenn der Fernsehmechaniker kein Halsabschneider ist, so sollte das nicht allzuteuer sein.
Gruß Manna -
-
#49 Moin Moin,
also nach einigen Tagen Testfahren kann ich mir Begeisterung sagen.....
Er schnurrt wieder wie ein Kätzchen!! Keine Probleme mehr beim Anmachen, beim Fahren und Der Weg zu Arbeit is auch wieder ohne Probleme zu Heizen!! Seit dem Ich das STG ausgebaut hatte ging nicht einmal mehr die MKL an! Ich denke das es wohl doch der Stecker war, denn ich habs ja nur ausgebaut, auseinander gebaut, wieder zusammen und wieder ein....Komische sache das!
Ich wünsche ein Super schönes Wochenende!!!!
Da Kathaaaa...
(somit kann der Tread, denke ich, Dicht)
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!