C16NZ unruhiges Standgas

  • #1

    Hi!
    Mein C16NZ hat leider seit einiger zeit ein etwas unruhiges standgas. bringt auch nicht die volle leistung wie früher. ich hab irgendwie den eindruck, dass immer wieder ein zylinder aussetzt. zündverteiler, zündkabel und kerzen hab ich getauscht - hat aber nix gebracht.
    vom auspuff hört man bei niedrigen drehzahlen so ein seltsames blubbern - in unregelmäßigen abständen aber gut 2 mal pro sekunde bei standgas...
    hat jemand eine idee was da sein kann?


    Danke!

  • #2

    Hallo,


    empfehlenswert wäre es, die Kompression zu überprüfen.


    Es könnte sein, daß ein Ventil undicht ist, oder eine defekte Zylinderkopfdichtung.


    Gruß nach Österreich


    opelkadett

  • #4

    Denke mal auch die Kopfdichtung, hatten wir erst mit nem anderen Mitglied nen ähnlichen Fall bei dem scheints auch wieder zu gehen.

  • #5

    Danke für eure tipps!
    Zündanlage hab ich bis auf die Zündspule schon erneuert - das müsste OK sein.
    Hab heute den Luftfilterkasten abmontiert und die ganzen Unterdruckleitungen durchgesehen - sind alle optisch OK (und auch nicht sehr alt weil ich sie vor einigen Jahren getauscht hab).
    Mir ist aber heute aufgefallen, dass der Kühlwasserbehälter schon fast leer war. Den Kühlmittelstand hab ich zuletzt vor Weihnachten kontrolliert und da hats gepasst. Offenbar ist also wirklich die ZKD undicht. Hab heute auch die Kerzen kontrolliert (sind ca. 1000km drin jetzt) und die vom 1. Zylinder ist im Gegensatz zu den anderen verrußt - also setzt offenbar dieser Zylinder immer wieder aus.
    Werde mal bei gelegenheit den Kopf runterschrauben müssen und die ZKD wechseln.. naja und eventuell auch einige Ventile :(...


    Sollte ich vielleicht vorher noch einen Druckverlusttest machen lassen?
    Wie lang hält ein C16NZ der nie kaltgeheizt wurde, aber der bei Betriebstemperatur schon mal zeigen muss was er hergibt? Meiner hat jetzt 140tkm drauf - da sollte noch einiges drin sein oder? Ich hoffe mal das die Pleuellager noch OK sind. Kolbenringe dürften OK sein weil Öl braucht er auf 4000km ca. einen halben Liter.


    Grüße aus Österreich;
    Florian

  • #6

    Der wird schon noch ne Weile machen. Mach beim Kopfdichtungswechsel am besten auch alle anderen Dichtungen, evtl. Wasserpumpe, Zahnriemen und auf jeden Fall nen Ölwechsel, dein Motor wirds dir danken und nochmal so lange laufen.

  • #7

    So. hab jetzt die Kopfdichtung, die Krümmerdichtungen, Zündkerzen und den Zahnriemen getauscht und einen Ölwechsel gemacht - gebracht hats leider nix. Ich bilde mir sogar ein dass es schlechter geworden ist. Die Kopfdichtung war zwar definitiv durch zwischen 1. und 2. Zylinder sowie einem Kühlmittelkanal aber da muss noch was anderes sein - irgendwas stimmt nicht mit meinem Motor. Über den gesamten Drehzahlbereich setzt immer wieder ein Zylinder aus - der 1. müsste es sein weil nur dort immer die Kerze verrusst ist.
    Die Motorkontrollleuchte leuchtet nie auf außer vorm Starten - Lampe ist also OK - auch nicht wenn ich die Lambdasonde abhänge (!) - ist das normal?!
    Ich hab ja langsam das Motorsteuergerät im Verdacht - werde mir mal ein passendes organisieren...


    Eines ist mir noch aufgefallen - die Kolben haben in den Zylindern relativ viel Spiel - also im sichtbaren Bereich meine ich. Sollte das nicht bei maximal 3/100mm liegen, was man nicht mit bloßem Auge erkennen könnte?
    Die Ventile dürften OK sein soweit ich das per Sichtprüfung beurteilen kann und die Nockenwelle ebenfalls. Ansaugtrakt ist dicht - hab noch einige Schläuche ausgetauscht. Vom Zündsystem ist nur noch das Sensormodul unter der Verteilerkappe original.


    Hat noch jemand eine Idee was ich machen könnte?


    Danke für eure Hilfe!
    LG

  • #8

    Wenn die KD so durch war kanns sein das der Kopf verzogen ist. Dann is der jetz immernoch undicht. Aber das mit dem Spiel macht mir auch Sorgen. Hol dir am Besten nen anderen C16NZ. :D

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #9

    Hmm...
    Ich glaub ich werde den jetz noch ein halbes Jahr fahren und dann weg damit... Zahlt sich ja überhaupt nicht aus da einen neuen Motor reinzutun..


    Danke, LG

  • #10

    Er läuft wieder!!
    Es war eine Unterdruckleitung undicht. Die dünne schwarze Plastikleitung die zum Aktivkohlefilter führt - unten im Radkasten hat die ein Loch wo er Luft ansaugen tut. Ich hab sie jetzt oben vorm Rückschlagventil abgehängt und den Anschluss mit einem Gummistoppel verschlossen. Motor läuft jetzt wieder perfekt!!
    Was tut dieser Filter eigentlich genau? Sollte eigentlich nix machen wenn ich jetzt 300km so fahre (mit abgehängtem Unterdruckschlauch) oder?


    Das mit dem Spiel von den Kolben dürfte aber nicht so schlimm sein - Kompression passt nämlich auf allen Zylindern. Hab jetzt zwar die genauen Werte nicht mehr im Kopf aber die hatten weit unter 1 bar Unterschied und lagen irgendwo um 10 bar. Druckverlusttest hab ich zwar nicht machen lassen aber ich denk wenn die Maschine läuft - jetzt sogar wieder so wie es gehört - dann wird das schon noch im grünen Bereich liegen. Vielleicht fahr ich ihn also doch noch eine Zeit weil eigentlich bin ich nicht unzufrieden mit dem Auto!


    edit:
    Kopfdichtung dürfte schon einigermaßen dicht sein jetzt - er verbraucht zumindest kein Kühlwasser mehr und auch weit weniger Öl als vor dem Tausch.


    Danke für eure Unterstützung!
    LG

    Einmal editiert, zuletzt von basstech ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!