hab das problem das bei mienem kadett, das es sich überdruck im kühlkreislauf aufbaut, und auch so erhalten bleibt, man kann kein schlauch mehr durchdrücken und wenn ich etwas schneller fahr baute es sich so auf, das es schon mal am wärmetauscher raus kamm , und jetzt ist schlauc geplatzt. woran kanns liegen?

kühlkreislauf, zu viel druck?
-
-
-
#2 Wird der Motor denn zu heiß laut Anzeige?
Brodelt das Wasser wenn du in den Ausgleichsbehälter schaust, vergiß aber nicht vorher den
Druck langsam abzubauen, nicht das dir alles ins Gesicht spritzt, wenn du dann den Deckel
auf hast bei laufendem Motor und du am Gaszug Gasstöße gibst, kommen dann vielleicht
Luftblasen hoch? Wenn ja wird die Kopfdichtung hinüber sein.MfG
Turbospeedy -
-
#3 Hallo,
ich schließe mich der Meinung an, daß wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung hinüber ist.
Eigentlich sollte der Druck aber auf ca. 1 bar begrenzt werden, der Deckel am Ausgleichsbehälter hat ein Überdruckventil. Muß also schon heftig abblasen.
Vorsicht, sonst platzt noch der Kühler 8o.
Ist das der Neue für 100 Euro? Scheint ja noch jede Menge Stoff zum Basteln herzugeben ;).Gruß
opelkadett -
#4 jo ist der neue,
also anzeige geht normal hoch, warm wird das ding aus, hab keine luftblachen gemerkt, und halt nachm wasserstand kann ich ja auch nicht gehen, da dauern was wegplatzt, hab jetzt erstmal deckel nicht ganz drauf, baut druck ab usw, muß halt zwischen druchmal wasser nachkippen.mein mechaniker meinte heut thermostat könnte auch fest sitzen oder sowas. was hat es aufsich?
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!