Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Das Cabrio meiner Freundin springt nach ca. 4 Wochen Standzeit nicht mehr an. Folgende Situation:
Das (zentrale Einspritzventil) spritzt viel zu viel Sprit beim Starten ein, so viel, dass das ganze Saugrohr schwimmt. Logischerweise springt so der Motor nicht an, da die Kerzen total absaufen.
Wenn ich das Einspritzventil abstecke (elektr. Steckverbindung) bring ich den Motor kurz zum Laufen - eben solang bis der Sprit der im Saugrohr steht, verbrannt ist.
Die Frage ist nur, warum soviel Sprit eingespritzt wird?
Folgendes wurde überprüft:
Zündanlage ist völlig in Ordnung, Zündfunken vorhanden (außer wenn er absäuft natürlich)
Saugrohrunterdruckgeber wurde getauscht,
Kühlmitteltemperaturgeber wurde getauscht,
Drosselklappenpotentiometer ebenfalls
und das Steuergerät auch.
Fehlerspeicher ist auch ausgelesen - nichts gespeichert.
Hallgeber Nockenwelle fürs Drehzahlsignal ist ebenfalls in Ordnung, da die Zündanlage korrekt arbeitet und diese vom Hallgeber abhängig ist - Signal vom Steuergerät.
Ebenso habe ich die Kraftstoffrücklaufleitung überprüft und den Kraftstoffdruckregler zerlegt gehabt, weil ich dachte, der Druck wäre evtl. zu hoch.
Ebenso sind alle elektr. Leitungen in Ordnung, nicht gebrochen, geknickt, aufgescheuert o. ä.
Meiner Meinung nach hab ich alle logischen Möglichkeiten durch und hoffe, ihr könnt mir trotzdem noch helfen!