C16NZ springt nicht mehr an

  • #1

    Hallo,


    ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Das Cabrio meiner Freundin springt nach ca. 4 Wochen Standzeit nicht mehr an. Folgende Situation:
    Das (zentrale Einspritzventil) spritzt viel zu viel Sprit beim Starten ein, so viel, dass das ganze Saugrohr schwimmt. Logischerweise springt so der Motor nicht an, da die Kerzen total absaufen.
    Wenn ich das Einspritzventil abstecke (elektr. Steckverbindung) bring ich den Motor kurz zum Laufen - eben solang bis der Sprit der im Saugrohr steht, verbrannt ist.
    Die Frage ist nur, warum soviel Sprit eingespritzt wird?
    Folgendes wurde überprüft:
    Zündanlage ist völlig in Ordnung, Zündfunken vorhanden (außer wenn er absäuft natürlich)
    Saugrohrunterdruckgeber wurde getauscht,
    Kühlmitteltemperaturgeber wurde getauscht,
    Drosselklappenpotentiometer ebenfalls
    und das Steuergerät auch.


    Fehlerspeicher ist auch ausgelesen - nichts gespeichert.


    Hallgeber Nockenwelle fürs Drehzahlsignal ist ebenfalls in Ordnung, da die Zündanlage korrekt arbeitet und diese vom Hallgeber abhängig ist - Signal vom Steuergerät.


    Ebenso habe ich die Kraftstoffrücklaufleitung überprüft und den Kraftstoffdruckregler zerlegt gehabt, weil ich dachte, der Druck wäre evtl. zu hoch.
    Ebenso sind alle elektr. Leitungen in Ordnung, nicht gebrochen, geknickt, aufgescheuert o. ä.


    Meiner Meinung nach hab ich alle logischen Möglichkeiten durch und hoffe, ihr könnt mir trotzdem noch helfen!

  • #2

    Bau mal das einspritzventil aus und mach es saueber. Lege es eine nacht in Rostlöser, dann wieder mit Bremsenreiniger ausspülen und wier einbauen. auserdem prüfe mal ob vielleicht am Einspritzventil dauerstrom anliegt, wenn du startest.

  • #3

    Meinst du, das hilft was es zu spülen? Es kann doch nicht einfach mehr durchlassen als es soll, oder? Ich würde sagen, wenn es sich zusetzt, eher weniger?
    Dauerstrom liegt nicht an, das Ventil spritzt auch nicht dauernd, sondern intermittierend.
    Aber danke schonmal für den Tip!

  • #4

    Mach mal den stecker vom einspritzventil ab. Dann starte. wenn er dann läuft, steckst den stecker wieder drauf. Vielleicht läuft er dann.
    Hatte aber vor kurzem auch so ein Problem mit dem Kadett von meienm Bruder. Der hat eien frisch geladenen Batterie lerrgesaugt, bis er angesprungen ist. Da kam auch ewig viel sprit und es war richtig nervig bis das Auto mal gelaufen ist. Vielleicht brauchst du einfach mehr gedult :D
    Wo kommst du denn her?

  • #5

    Hab das Ventil gestern noch "eingelegt". Hat leider nichts gebracht. Versuche mir aber heute noch eins auszuleihen um es zu testen.
    Das mit dem Stecker hab ich auch schon probiert. Sobald der Stecker drauf ist, geht gar nichts mehr. Da dreht sich sogar der Anlasser dann sehr langsam, da so enorm viel Sprit angesaugt wird.
    Ich komme aus Ostbayern.

  • #7

    Der sitzt im Zündverteiler.


    Einspritzventil wurde nun auch getauscht - selbe Problem wieder.

  • #8

    Hast du einen neuen Temeraturfühler einegbaut oder einen gebrauchten? Hofe doch das Du den getauscht hast der hinten am Saugrohr sitzt...
    Meß den Fühler auch mal durch. Hier im forum kannst auch erfahren welche werte er wann haben muß.

  • #9

    Ich habe den von meinen Calibra 16V genommen, der ist fast neu und bei dem weiß ich, dass er i. O. ist.
    Natürlich hab ich auch den richtigen gewechselt! Der 2 - polige eben.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!