-
-
-
#2 Der 1.8er mit 100PS ist ein C18NE (wenn er in einem Kadett E oder Ascona-C verbaut ist)
Sieht genauso aus wie der 18E aus dem Kadett D GTE, die deutlichsten Unterschiede sind eigentlich, daß der Deckel vom LMM blau ist, der Motor eine Lambda-Sonde hat, ein zusätzliches Steuergerät für die Zündung (meist im Bereich der Zündspule) und daß er ein paar mehr Unterdruckschläuche hat.
Diesen Motor gab´s auch im E-Rekord.
Dort hieß der allerdings C18NV und hatte diese merkwürdige Verteiler-Umlenkung, die man aus dem Manta B 18S kennt.Hier ein Bild von einem C18NE (74KW/100PS, G-KAT) in einem E-Kadett
(ist leider nicht soooo scharf....) -
-
-
#4 Das war der angesprochene 18E Motor.
Wenn vor dem Motorcode ein C steht,bedeutet Euro1 ohne Buchstabe vor den Zahlen bedeutet kein Kat.
Der 18E wurde im D GTE verbaut und in den ersten E GSis. Das mit den 100PS verhält sich so ungefähr wie beim C20NE und 20SEH. Der SEH hat 130PS und der NE 115PS. Opel hatte damals anscheinend so ne Tendenz von 15Ps zwischen Fahrzeugen mit und ohne G-Kat bei den BigBlock Motoren.
-
-
-
#6 Ich bin mir sicher,dass die Unterschiedlich sind. Selbst beim 2L sind leichte Unterschiede drin.
Weiterhin ist die Nockenwelle vom 18E nicht wirklich für G-Kat Regelung geeignet,da sie zu große Öffnungszeiten und Überscheidungswinkel hat. Somit gelangt eher und öfter Frischgasgemisch beim Ventilüberscheiden in den Auslaß und schädigt somit den Kat,da die unverbrannten Kraftstoffteile sich am heißen Keramik entzünden und somit die Oberfläche zerstören.
-
-
-
#8 Ich war mir eigentlich auch immer ziemlich sicher, daß der 18E und der C18NE unterschiedliche Nockenwellen haben.
Hab aber gerade mal im EPC nachgesehen:
Demnach haben (im C-Ascona) der C18NE und der 18E ab Motor-Nr. 14048561 diegleiche Nockenwelle: 6 36 135 / 90295041
Der 18E bis Motor-Nr. 14048560 (im C-Assi) hat die Nr. 6 36 136 / 90295039Für den E-Kadett gilt das gleiche, nur daß es lt. EPC beim E keinen 18E bis Motor-Nr. gab.
Im MicroFiche Kadett D von 1987 gibt es auch die Unterscheidung 18E bis/ab Motor-Nr., nur sind hier die Teilenummer komplett anders als in meiner EPC-Version (1997)
Naja, da liegen auch 10 Jahre dazwischen, in denen Opel wieder jede Menge Teile-Nrn. ersetzen konntePK Motorsport
Der oben auf dem Bild gezeigte 1.8i (C18NE) ist der aus meinem Winter-E.
Ist ´n 86er Kadett LS. Totaler Null-Ausstatter, kein DZM, kein Zig.Anzünder, keine Türtaschen, aber 100PS, Automatik und Servo (ist natürlich beides mittlerweile rausgeflogen) -
-
#9 also sind höchstwahrscheinlich die Nockenwellen doch die selben?
Der eine aufm Schrott is nen Kadett GT aber sehr alt, da er noch die ganz alten Stoßstangen hat und nen dunkelrot als orginalfarbe, hab so einen noch nie auf der Straße gesehen.
Der andere is auch nen stinkiger LS ohne jegliche Ausstattung in nem ganz komischen hellblau, sieht aber bei beiden nach der Orginalfarbe aus.
Kann man die Nockenwellen, wenn man sie ausgebaut hat dann irgendwie als 18E Nocke identifizieren? Weil ist ja dann wohl doch möglich das es die selben sindPS: Ob jemand mit sonem Saugrohr noch was anfangen kann? Sieht ja genauso aus wie das vom 18E.
PPS: Übrigens ist auch nen Ascona C "Luxus" aufm Schrott wo hinten dran 1.3 S steht. Das ist doch dann der 75PSer oder? Dann werd ich mir die Nocke auch gleich noch mit holen :D:D
Sind auch noch 3 Kadett D (einer sogar nen Berlina) und auch alles 1.3 aber keine S. Ist die Nocke zwischen dem 1.3N und dem 1.3S auch die selbe?PPPS: passen die Metalltürgriffe (aussen) vom Kadett D am Kadett E?
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!