1.3 SR Original lassen oder umbauen?

  • #11

    Die Originalos trauen sich hier nichts mehr zu sagen. Und egal , was und wie sachlich sie es vortragen , es gibt ne Abmahnung vom Admin . Mir wurde gesagt, hier gibts keine Demokartieregeln , wir sind entweder gleicher Meinung wie die Admins oder wir fliegen ohne Begründung - und ohne einen Verweis auf welche Nettiquette oder Grundregel wir missachtet haben sollen - raus.


    Also , was wollt ihr hören?
    Bitte bau ihn um so extem wie möglich um. Allradlenkung und ihn schwimmfähig machen wär doch auch mal ne Option. Gibts eigendlich Kadett Ds die schwimmen können ?


    War das gut so , Admin ?


    dsu :ahhhh:


    Ist jetzt wahrscheinlich endgültig (k)ein Grund , hier rauszufliegen - und ich tus gerne !!!

  • #12


    Du hast zwei originale 1.3SR? Erstmal Fotos her :D
    Doppelvergaser sind doch ne aalglatte und zeitgenössische Sache und waren für die Karre seinerzeit ja auch optional erhältlich, da sollten eigentlich nicht mal totale Originalfetischisten was zu meckern haben.
    BTW, macht mal nen Orginal vs. Umbau Thread auf, mich nervts, dass es bald keinen D-Thread mehr ohne Gezeter um "Originalität ja oder nein" gibt :rolleyes:

  • #13

    @dsu: Schade eigentlich, mich hätte auch deine sachliche Meinung sehr interessiert! :)


    Mitch, hiko & Kadett_SR: Sobald das Wetter wieder besser ist mach ich mal Bilder und stelle die SRs auch mit auf meine HP! :)


    PK Motorsport: Na klar sind die Vergaser in Ordnung, sonst würde ich garnicht auf die Idee kommen ihn einzubauen! :D


    rene: Sind Solex, keine Weber! :(


    Ich möchte gerne von jedem der zu dem Thema eine sachliche Meinung hat diese auch hören! :)


    So lange alles im Rahmen bleibt wird hier auch nichts zensiert oder gelöscht! :)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #15

    micha


    Solex ist OK. Die TI von Opel handelt ja auch davon und somit handelt es sich auch um ein originales Zubehörteil von Opel obwohl sie von Irmscher stammte. :)


    Nominal bringt die Anlage zwar 83 PS, etwas mehr Durchzug aber mindestens 2 Liter Mehrverbrauch pro 100 Kilometer.
    Um die Leistungsfähigkeit des Doppelvergasers vollständig auszu nutzen sind aber noch andere Maßnahmen am Motor nötig.


    Es gibt einen Bericht in der Rallye Racing aus dem Jahre 1982 wo ein 1,6 S (Typ 16SH) mit der 45mm-Variante ausgerüstet wurde und dieser Motor sah gar nicht gut aus.
    Die Fahrwerte lagen etwas über dem Serienmotor mit Variajet-Vergaser aber der Motor soff Sprit wie eine sizilianische Bergziege.
    War absolut nicht das Gelbe vom Ei.
    Alternativ bietet sich der Umbau auf Einspritzer mit der Irmscher-Anlage aus dem 13SB.
    Du erreichst nominal die gleiche Leistung allerdings mit mehreren Vorteilen:


    1.: Der Motor läuft im Stand wesentlich ruhiger wie mit Vergaser
    2.: Der Treibstoffverbrauch leigt maximal ein halben Liter über dem des Serienmotors
    3.: Die Anlage ist genauso rückrüstbar wie die Solex-Doppelvergaser
    4.: Da die Ersatzteillage für Solex-Doppelvergaser mehr als katastrophal ist brauchst Du Dich bei Umbau auf Einspritzer nicht mit dem Thema zu beschäftigen.
    5.: Bei der Einspritzeranlage handelt es sich um ein zeitgenössisches Zubehörteil und somit gibt es auch keine Probleme wenn das Fahrzeug irgendwann mal auf H- zugelassen werden soll.


    Solex ist auf jeden Fall eine tolle Sache aber wenn das Fahrzeug täglich im Einsatz ist sind die Vorteile der Irmscher Einspritzanlage nicht von der Hand zu weisen.

  • #17

    mario: Du müßtest mich doch besser kennen das ich den Motor natürlich nur rein "Äußerlich" beim Serien-Umbau lassen würde! :D :D
    Wenn ich ihn einbauen sollte nehme ich ihn mir selbstverständlich vorher noch ordentlich zur Brust! ;)


    Einspritzer kommt auf keinen Fall in Frage! 8o


    Mit den Solex-ET ist nicht so mein Problem! 8)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #18

    Ich würd ihn umbauen. Scon alleine weil ich neugierig bin, wie der motor dann läuft.
    Es ist ja nicht so, das du das auto komplett umbaust. Dem Motor mal ein Zeitgemäßes Tuning zu verpassen ist doch OK. wenn es Dir nicht passt, was dabei raus kommt, kannst ja wieder komplet uaf orginal umbauen.

  • #19

    Wenns das Teil sowieso von Irmscher für das Fahrzeug gab, wieso nicht. Erstens ist es problemlos rückrüstbar und zweitens sogar für ein H-Kennzeichen geeignet. Über den Leistungszuwachs vermag ich mich nicht zu äußern, aber vermutlich bringt der Solex allein nur nen Mehrverbrauch, aber keine große Mehrleistung! ;)


    P.S.: Bin auch in Grenzen ein Orginalo-Fan, aber ich hab merkwürdigerweise noch nie ein Schreiben eines Admins erhalten!!! :D :P Vielleicht liegts einfach daran, dass meine Postings nicht ganz so radikal ausfallen und ich sowieso keinem auf die Füsse treten möchte. Gemäß dem Motto, wie man in den Wald hineinruft, so... :stubbs: :stubbs:

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

    Einmal editiert, zuletzt von moonchild1967 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!