Getriebe

  • #21

    Der Patze hat doch recht.lass dir am besten eins Bauen.Kostet halt geld.Ich hab mir auch eins(Quaife 5-Gang) zugelegt für mein neues Rallyeauto.Kostet nur einmal Geld(wenn man weiß damit umzugehen!).Kann ja mal berichten wenn ich es gefahren habe.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #22

    Man kann mit den originalen Übersetzungen schön rumspielen und sich was passendes Basteln. Dann braucht man kein Quaife oder gar X-Trac...


    Sicherlich sind diese Getriebe gut, das X-Trac ist wohl das "Traumgetriebe" überhaupt, aber ein X-Trac kostet auch nicht nur ein paar Tausend...


    Die Quaife Getriebe sind gut, aber das kostet mal locker 5000€-7000€ neu und was hat man dann? Auch nur ein Getriebe. Man kann auch bei den originalen F16, F18, oder F20 Getrieben die Gangradsätze so tauschen dass man etwas passendes hat und das kostet lange nicht so viel...


    Natürlich ist es das beste und wenn ich ein entsprechendes Quaife gefunden hätte, hätte ich mir jetzt kein F18 gekauft, aber ich hab da leider nicht so die Beziehungen und komm schlecht an solche Spezialteile ran.

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #23

    Das mit den Preisen für Quaife stimmt nicht ganz.Hier in Deutschland bei irgendwelchen Firmen die noch 500% dran verdienen müssen.
    Ich hab meins aus England(das Motorsport-Land überhaupt auf der Welt!!).Fahre dieses Jahr endlich mal hin.Und nächstes Jahr fahre ich zur Autoshow nach Birmingham(ist das so richtig geschrieben?)
    Mein guter Bekannter hat ein x-Trac.Das ist wirklich ein Traum.
    Das ganze auto ist ein Traum ( ex-Werksauto).
    Im Internet auf div.Motorsportseiten versucht schon wielange ein Quaife an den mann zu kriegen,aber ohne Erfolg.Und der Preis ist auch überzogen(das soll nicht heissen das ich alles geschenkt haben möchte!).

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #24

    Ja, wenn ich schau... bei Timms kostet ein Quaife knapp ca. 5000€. Bei Irmler gibt es das X-Trax für > 20000€


    Welche Motorsportseiten sind das? Ich kenn da nicht viele...


    Aber ich kann doch nicht schon wieder ein neues Getriebe kaufen :) hab erst mein verstärktes F18 gekauft... Jetzt such ich nur noch dafür eine Differenzialsperre und ich hätte noch gerne ein geradverzahntes Getriebe. Im eBay war eine geradverzahnte Achsübersetzung für die F16, F18 oder F20 drin, aber da war die Übersetzung 4,10. Da mach ich mir meinen 16V nur mit kaputt. Das ist nichts für mich... hätte gerade eine 3,74 Übersetzung...

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #25

    Red_Devil:
    Man kann nicht generell sagen, daß eine 3,7X-er Übersetzung unbedingt die max kürzeste Übersetzung für den Straßenbetrieb ist.
    Es kommt dabei auch immer noch auf die Getriebe-Übersetzung an.
    Ein F16 - WR3,74 ist beim Serien-GSI wenig sinnvoll - das ist viel zu lang.
    Als CR - Getriebe geb ich Dir recht - kürzer dürfte das wirklich nicht sein.


    242
    F16-CR3,94 und F16-CR3,55 unterscheiden sich schon recht heftig im Fahrbetrieb.
    Kannst Dir ja mal meine theor. errechneten Werte in der Database ansehen.
    Mit den CR3,94 haste zwar guten Durchzug, aber auf langen Autobahnfahrten ist es eher nervig.
    Für ein Alltagsfahrzeug würde ich auch davon abraten.


    Ich hab mittlerweile festgestellt, daß für den alltäglichen Fahrbetrieb, das F16 CR3,55 der beste Kompromiss ist, auch oder gerade im 18E GTE oder C-Assi.
    Die Gänge liegen weiter beieinander, d.h. man hat nicht den Riesen-Drehzahlabfall beim Schalten und durch die relativ lange Achsübersetzung ist es auf Autobahnfahrten auch nicht so nervig, d.h. der Motor dreht nicht nur im oberen Drehzahlbereich.
    Das original GTE-Getriebe F16-WR3,94 ist etwas zu träge - meiner Meinung nach, da die Gänge zu weit auseinander liegen.
    Man muß (beim GTE mit Orig.-Getriebe) die Gänge schon voll ausdrehen um im nächsten Gang in einen Drehzahlbereich zu kommen, in dem Motor auch wieder leicht weiter hochdreht.


    @Patze:
    Dein Einwurf, sich ein Getriebe bauen zu lassen, ist ja prinzipiell nicht schlecht, aber leider ist das Gelddrucken hier bei uns noch nicht legal.
    Ich denke, daß die meisten User hier eher nach Lösungen/Ideen suchen, die sich mit relativ kleinem Geldbeutel und mit Hausmittel realisieren lassen.
    Dann bräuchte hier ja auch keiner Fragen "wie schweiße ich am besten einen Radlauf ein?"
    Gibt das Auto in eine Karosserie-Werkstatt und laß es machen !!!
    Damit ist dann leider auch keinem wirklich geholfen.


    Schönen Gruß vom D-ZUG.TP

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #26

    D-ZUG.TP:
    Danke für die Infos. Das die Alltagstauglichkeit und Endgeschwindigkeit unter dem 3.94er leidet ist mir egal. Ich will den 2Liter Ascona als reines FunAuto nutzen.
    Da würde ich eine schnelle(re) Beschleunigung vorziehen, zumal die Aerodramatik des Ascona den Wunsch nach hoher Endgeschwindigkeit schon im Keim erstickt.... Insofern interessiert mich schon, ob man die kürzere Übersetzung evtl. in Zahlen messen kann.
    Interessant wäre für mich noch die Frage: F16 CR 3,94 und C20XE, gibts da Erfahrungswerte???

  • #27

    D-ZUG.TP:
    Ich gebe Dir ja recht,aber die Leuts die richtig Motorsport betreiben geben lieber einmal Geld aus als immer rumzubasteln.Ich kenn genug davon.Aber egal,die die das Geld ausgeben wissen wofür.


    @Red-Devil:
    Der Timms und Irmler ,Kissling etc.wollen alle sich daran bereichern wenn sie Getriebe etc.verkaufen.Klar jede Firma muß sehen das die Kosten gedeckt sind.


    PK Motorsport:
    Du bringst es auf den Punkt!England ist die Motorsport-Nation auf Erden.Es gibt kein Land das ich kenne , das soviele Rennstrecken hat wie Großbritanien.Habe viele Kollegen die schon dort waren.Und jeder kam nicht mehr los von dieser Art Motorsportverrücktheit!!

  • #28


    Da hast du sicherlich recht, aber ich denke auch man sollte das ein wenig differenzierter Sehen. Wenn jemand ein Fun-Auto fürs Wochenende baut, muss er sich 5x überlegen ob er ein Getriebe für mehrere Tausend Euro bauen lässt, oder doch lieber ein "normales" FXY - Opel-Getriebe nimmt. Mit ein wenig Geschick kann man hier auch ein passendes Getriebe zusammenstellen und wenn das richtig gemacht ist, muss man das auch nicht mehr anfassen. Das hält dann auch... Im Motorsport ist das anders. Da MUSS man einfach das beste und tollste einbauen, wenn man vorne dabei sein will...



    Finde ich persönlich zu kurz... Welche Räder fährst du? Mit dieser übersetzung sollte zwar die Zwischenspurt im 3. Gang interessant sein, aber ich denke du wirst im ersten und zweiten Gang noch größere Probleme mit der Traktion bekommen. Aber macht sicherlich Spass :)

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #30

    Hallo,
    um nochmal auf das Thema zurückzukommen. Woher bekomme ich günstige Getriebeteile von Quaife?


    Bei Timms gibt es das geradverzahnte Klauengeschaltete für 6XXX €. Das gibt es doch bestimmt woanders auch billiger... klauengeschaltet muss es nicht sein, aber halt das Getriebe von Quaife. Die Übersetzungen sind mal richtig geil...

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!