jetzt: E Federbeine in D + TÜV für tieferlegen

  • #1

    Moin Leute,
    da mein Fahrwerk total ausgenudelt ist schaue ich mich grade nach nem
    neuen um. Ich habe da an 60/60 gedacht. Da ist noch gekürzte Dämfer
    von nem E Fahrwerk da habe, welche noch ganz gut und gleichmäßig zu führen sind,
    und die ja passen sollen will ich mir das teure Geld für ein Komplett-Fahrwerk
    erstmal sparen. Von daher brauche ich Federn, bisher habe ich hier im Forum
    noch keine Federn nach Möglichkeit von einer Marke ausfindig machen können.
    Von daher habe ich mal bei Ebay geschaut, da kriege ich aber eigentlich
    nur No Name Zeugs, die Marken sind da wieder nur bei Komplett-Fahrwerken vertreten....


    Also diese Federn sagen mir am meißten zu: [ebay]8057526824[/ebay]
    Was sagt ihr dazu?
    Wo Kriege ich ansonsten noch neue oder noch sehr gute gebrauchte Markenfedern her?
    Vielleicht kennt wer noch paar Internetadressen oder Läden um Essen herum...
    Kadett D Teile kriegt man ja auch nicht mehr überall =)


    Vielen Dank schonmal ^^



    Gruß Carsten =)

    3 Mal editiert, zuletzt von Hashba ()

  • #2

    Da würde ich die Finger von lassen, steht ja noch nicht einmal der Hersteller bei! :ahhhh:


    Besorg dir lieber einen gebrauchten Satz von Marken-Herstellern wie z.B. H&R, Mattig, Weitec oder Jamex! ;)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #3

    Würd ich auch von abraten, das ist Murks, lieber gute gebrauchte

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #4

    und warum gerade 60/60 nimm doch 40/40 (HR-45)


    vorne Kadett E beine rein(-20 ales mm versteht sich) sieht auch nicht schlecht aus


    haste noch genung bodenfreiheit und ein angenehmes straffes


    Fahrwerk
    HR stehn auch des öfteren bei Ebay

    Die Bewohner dieser Erde heißen Autos,ihre Sklaven haben zwei Beine und müßen für sie arbeiten und sie pflegen

  • #5

    Hab noch nen satz gebrauchter 40er H&R aus meinem GTE daheim die sind aber scho a weng älteres semester da blättert gut die farbe ab! Waren aber bis zum ausbau gut also nich ausgenudelt oder so! Waren in verbindung mit gelben konis verbaut!

  • #6

    jo gut würde die kohle ja dafür ausgeben, aber neue denke ich kriege ich von guten herstellern nicht mehr?
    wenn ja dann büdde her mit adressen =)
    für gebrauchte werde ich mir warscheinlich ein ast absuchen...
    bis jetzt ist ist kadett-d-gte´s angebot das einzige... und ich weiß nicht
    ob ich die verbauen sollte... immerhin sollen die lange halten ;)


    ehm kadett e federbeine vorne und dann e federn nehmen hört sich gut an...
    in den sinne habe ich ja ein komplettfahrwerk in 40/40 hier liegen...
    nur darf ich das? mit was für kosten und probleme muss ich bei der
    eintragung rechnen? gutachten fürn e für das fahrwerk habe ich...
    sprich in der variante komme ich ja quasi trotzdem in richtung 60/40 wenn ich das so verstehe das (-20mm).
    wie schauts beim umbauen mit bremse und lenkstangen aus?
    kann ich das einfach reinknallen oder muss ich was umbauen?


    gruß hashba

  • #7

    jooo will ja nicht drängeln, aber wenn mir noch wer weiterhelfen kann...
    muss noch ein paar sachen wissen wenn ich die E federbeine nehmen will...


    federbein:
    welches nehmen? vom 1,4er 1,6er ?
    passt das ohne anpassung? sprich ins domlager und co?


    bremse:
    bremsscheibe und sattel vom D original übernehmen?
    passen die aufs E federbein?


    lenkung:
    wie schauts mit der lenkung aus?
    sind die spurstangenköpfe gleich? muss ich die spurstangen mitwechseln?


    stabi´s:
    soweit ich weiß hatte zumindestens mein c16nz stabis an der VA...
    der D allerdings nicht, lass ich die einfach weg? stört die halterung am
    federbein irgendwie irgendwo? oder die stabis mitreinbauen?



    fragen über fragen, aber das kriege ich ja dann nur per 21er abnahme eingetragen und da will ich schon das alles passt und vor allem stehe ich sonst inner halle und mir fehlt die hälfte oder die hälfte passt nicht ^^



    vielen dank schonmal


    gruß carsten

  • #8

    Benutze mal die suche! Ich weiß, dass Federn für den D nicht in die E Federbeine passen. Du musst also komplette E Federbeine mit E Federn und D Domlagern in deinen D einbauen, wenn du das willst. Die Spurstangenköpfe passen, müssen halt nur gedreht werden. Fedrbein brauchst du eines mit großen oder kleinen Wellen, je nachdem welche Antriebswellen du hast. Bremse und Spurstangen passen...

    Kalle J , der Zuverlässige

  • #9

    selbstverständlich soll ein E farhwerk mit E federbeinen in den D =)
    war vielleicht ein bischen verwurschtelt ^^


    du hast meine fragen so ziemlich beantwortet, bleibt nur noch wo habe ich die große und wo die kleine antriebswelle? also aus welchem E nehme ich mir die federbeine für meinen 1,3l? denke mal am besten vom 1,4er oder hat der 1,6er auch ne kleine?
    achso und die stabi´s? was passiert damit?
    kann ich mir welche einbauen? muss ich die traggelenke vom E übernehmen? oder stabi´s einfach weglassen?


    gruß carsten

  • #10

    Also die Federbeine kannst du auch von 1.6er nehmen, Stabi kannst du so verbauen, würd ich auch machen, fährt sich wesentlich angenehmer

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!