Astra GSI Steuergerät auch in Kadett benutzbar?

  • #11

    also passt das, denn der astra gsi 2.0l ist c20ne und der motor in meinem kadett ist ja auch der c20ne. dann passts ja auch.


    mfg säckle

  • #12

    wenn die Motronic die selbe war,muss alles zusammen passen!


    oli

  • #13

    Oh mann. Also um es genau zu schreiben:


    Es passt nicht. Weil: Kadett Motronic M 1.5 - Astra Motronic M 1.5.2. Fertig.


    Aber eigentlich wurde alles zum Thema geschrieben. Nur eben durchlesen sollte man sich die Beiträge auch...
    Und um es nochmal genau zu erklären: Der Motor und das Einspritzsystem sind zwei paar Schuhe.
    Du kannst einen C20NE Motor aus einem Kadett in einen C20NE Astra bauen.
    Du kannst aber nicht einfach so ein Steuerteil aus einem Astra in den Kadett bauen. Tust Du das ohne Änderungen, wird Dein Motor im Notprogramm laufen. Wenn überhaupt...


    @Devil2k: Alles klar. Daß es Luftmengenmesser im Astra gegeben hat ist klar, nur eben im 2Liter nicht. Na ja. Wieder ein großer Mythos über Opel, der nicht bewiesen werden kann...
    Da fällt mir ein: Was gibts den noch für Sachen, die es laut "Opelunterlagen" nicht gibt???
    Ich schraub seit 6 Jahren, seit 3 Jahren in einer Schraubergemeinschaft mit 7 Kumpels. Ich hab noch nichts gesehen, was man net erklären konnte...

  • #14

    Es ist definitiv so,dass man nicht so ohne weiteres es tauschen kann und ich habe auch noch nicht gehört,dass es den Astra mit Luftmengenmesser gegeben hat. Vielleicht gab es mal die ersten Modelle mit dem Mengenmesser,aber es ist so geplant,dass die 1.5.2 Motronic beim Astra verwendet wurde und nicht wie beim Kadett die 1.5
    Habe mich da auch mit meiner Freundin drüber unterhalten,die hat ihre Ausbildung in ner Opelwerkstatt im Lager gemacht und danach noch über ein Jahr dort gearbeitet und sie sagt auch,dass es im Astra den C20NE nur mit Luftmassenmesser gab.Genau so wie es nur den C18XE im Astra F gab.


    Zum Thema: gibts nicht; kommt auch die Sache mit den Corsa As,die anstand der Delco Schwimmbremssättel die ATE Fausstättel des Corsa Bs verbaut hatten.Hat es laut Opel nie so gegeben,aber in den Baujahren 91-93 kamen Modelle mit diesen Bremszangen vor.


    Und C20NE ist nicht gleich C20NE. Es gibt da zum Beispiel unterschiede im Zahnriemen und Wasserpumpe. Da es C20NE mit und ohne Spannrolle gibt.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #15

    ich sagte doch wenn Zb 1,7l Motornic 3,8 und das andere die selne kennung hat DANN passts!!!!!!!!!!!!!!!


    das das wenn es ne andere kennung hat nicht richtig läuft ist doch schon geklärt oder?

  • #17

    Olli
    Steck das Steuergerät rein und probier ob er läuft. Wenn die MKL an ist und er läuft trotzdem, kannste es auch schon vergessen. Kannst aber auch erst mal sehen ob beide steuergeräte den selber anschluß haben. Die alten haben eine 2-reihige Pinleiste, die neueren eine 3-reihige. Wenn die anschlüsse gleich sind, kannst es versuchen. Kaputt machst dabei nichts.

  • #18

    Die ersteren c20NE hatten doch die Ml4.1 mit 2 reihigen Stg und später dann die M1.5 mit 3 reihigem Stg. Der Astra F c20NE hatte die M1.5.2 auch mit 3 reihigem Stg. Sehe ich das richtig? Also passt es vielleicht ran aber richtig funktionieren dürfte es devinitiv nicht!

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #19

    übernehm einfach kabelbaum luftmassenmesser und steuergerät. ist doch schnell gewechselt die anderen geber sind meines wissens glecih.
    und ja es gab astra mit Luftmengenmesser im c20ne. fahren hier noch rum. 2von 92 1 93iger
    leider alle total am verrotten. scheiß billig blech

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!