Zahnriemenwechsel

  • #11

    bei dem Angebot fehlen die Plastik-Umlenkrollen....unbedingt mit tauschen


    Wechsel alle 60.000km oder alle 4 Jahre




    beim 1,6er kannst das Dingen doch auf einem Parkplatz wechseln... :))

  • #12

    Hawkeye: Sollte auch keine negative Kritik sein. Wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben, nicht das jemand sich beschwerd, er hätte den Zahnriemen nicht heil runterbekommen.....


    Bei 'nem C20NE sind es ja die gleichen Arbeitsschritte, aber es geht viel enger zu.....ich hab bei meinem damals die WaPu gewechselt...inner Garage ohne Bühne etc. Das war kein Spaß, hätte kotzen können...alles so eng und verbaut. Will gar nicht wissen, wie's beim C20XE ausschaut.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #13

    Die genaue Motornummer ist wichtig,es gibt zwei C20XE Motoren.Einer mit einer Umlenkrolle und einer Spannrolle.Und einen mit zwei Umlenkrollen und einer Spannrolle.Das macht sich natürlich im Preis bemerkbar.So ne Rolle kostet um die 50€.Die Spannrolle wurde in dem Kostenvoranschlag garnicht berücksichtigt.Mußt also nochmal locker 50€ draufrechnen,und wenn Dein Motor zwei Umlenkrollen hat,dann noch mal 50€.Also kann es sein,dass Du nochmal 100€ auf den Kostenvoranschlag drauflegen mußt!


    Wenn Du es selbst machen willst,dann mußt Du beim 16V darauf achten,dass die Steuerzeiten stimmen.Das Problem ist,dass die Nockenwelle der Auslaßseite sich ein wenig verdreht,wenn der Riemen ab ist.Wenn der Riemne wieder drauf kommt,dann muß man die Welle etwas zurückdrehen und festhalten.Ist ein wenig Fummelei.Die bei Opel haben ein Speziallwerkzeug,dass zwischen die Nockenwellenräder kommt und somit das Verdrehen der Wellen verhindert wird. Was auch noch Schwierigkeiten macht,sind die sechs Torx Schrauben,mit der die Riemenscheibe am Antriebsrad an der Kurbelwelle befestigt ist.Ich hab die bei mir nicht losbekommen.Hab dann die Zentralschraube gelöst und dann die Riemenscheibe mit Antriebsrad abgezogen und nachher wieder zusammen mit Zahnriemen drauf gemacht.War sehr erotisch,wenn ihr versteht,was ich meine. War echt froh,als ich alles wieder zusammen hatte. Und wichtig ist auch,dass man den Motor erst ein zwei mal per Hand rund dreht und nochmal alles kontrolliert (Spannung/ Steuerzeiten) und dann erst starten.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #14

    Opel sagt das an allen 16v Motoren der Riemen alle 60.000km oder 4 Jahre gewechselt werden soll,so machen wir das in der Werkstatt auf jeden fall immer.Selber machen ist eigentlich auch kein prblem, aber Denk daran,dann hast du keine Garantie,wenn der Motor stirbt.Und so ein neuer Motor ist auch verdammt teuer.



    Gruß Daniel

  • #15

    Da hat DANIEL allerdings recht,son Motor ist echt nicht billig.Wenn man nicht selber KFZler ist und sich da nicht so richtig traut,dann würde ichs auch nicht riskieren.Dann lieber Mama oder Oma anpumpen und was Investieren. Kannst es ja auch in ner Freien Werkstatt machen lassen. Die verbauen auch auch nicht unbedingt Opelteile. Und die Riemen vom Bosch, Gates oder RotoDrive sind auch nicht schlechter als die von Opel.Die kommen alle von Gates. Bosch bietet auch die Spann und Umlenkrollen mit als Zahnriemen Kit an. Febi/Bilstein hat auch gute Qualität.
    Dann sparst Du eventuell auch noch gut Geld. Und hast auch Garantie,falls was passiert.Weil Freundschaftsdienst hin oder her,wenn Du nachher doch nen Motorschaden hast,dann siehst Du wie gut die Freundschaft ist,denke nicht,dass "Dein Freund" dann die Reperatur übernimmt.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #16

    Lasse das morgen in der Werkstatt machen. Sicher ist sicher und den Motor will ich nicht aufs Spiel setzen. Vom Preis her ist es ja denke ich mal in Ordnung. Kann in der Werkstatt auch notfalls in Monatsraten zahlen (2-3 Monate ist kein Problem). Ist halt für nen Azubi immer nicht ganz einfach.


    @ Daniel


    Laut Opel steht im Checkheft und in der Bedienungsanleitung von Opel, sowie im "So wirds gemacht" beim GSI 16v alle 105.000 km bzw. jede 7. Wartung. Nur bei allen anderen alle 60.000 km.


    Wer es nicht glaubt: Siehe Seite 17 im "So wirds gemacht."
    Die anderen Unterlagen habe ich gerade nicht zur Hand.
    Je früher desto besser, das ist natürlich klar.

  • #17

    da kann von mir aus stehen,das der alle 5000000000km gewechselt werden muss!!!


    bei mir käme der spätestens bei 60.000 raus,basta!!


    was sind denn 300€ im verhältnis zu nem motorschaden???


    bei mir kommt eher die 7 jahre regelung zum tragen,werde die aber auch auf 5 jahre runterschrauben,wenn nicht noch früher.......

  • #18

    Bei mir hat der garantiert noch nicht die 105.000 km erreicht. Mache das jetzt auch einfach deswegen, weil ich nicht weiß, wann das der Vorbesitzer gemacht hat und ich habe den GSI nun schon 4,5 Jahre. Hatte den damals bei 124.000 km gekauft und nun hat der ? kilometer runter. Kilometerzähler ist vor einiger Zeit stehen geblieben. Schätze mal, der hat jetzt 170.000-180.000 km runter. So viel fahre ich ja nicht.


    Weiß ja selbst, das man das nicht auf die "lange Bank" schieben sollte. Bei meinem Kollegen hatte der nichtmal die 60.000 durchgehalten. Will damit auch keine Disskusion auslösen, wann man den wechseln soll/muss. Morgen ist der jedenfalls raus.


    Sollte man nun eigentlich den Keilriemen gleich mit wechslen???

  • #19

    Das ist richtig das es im serviceheft so steht,opel hat es aber bei allen 16v Motoren runter gesetzt,weil es gerade eben so viele motorschäden gegeben hat.Aber die hauptsache ist du läßt in jetzt wechseln,so hast du noch viel Spaß an deinem Motor,wenn nichts anderes passiert. :D



    Gruß Daniel

  • #20

    HI
    Bei mir werden Zahlrimen auch bei 60000KM gewechselt
    Nur bei meiner Freundin war ich etwas schlampig der war am Sonntag gerissen :rolleyes:
    Nunja nun läuft er wieder


    Gruss Andreas

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!