
Mal ein Höhen Vergleich zur Serie
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#17 ZitatOriginal von Seppel
ich dachte die wären nur zur nachstellen der härte, falls die ma etwas an druck verlieren, was bei vielen dämpfern ja mit der zeit kommt.ma ne anderen frage, wenn ich die aufdrehe, dann ist es bei nem 80/60 Fahrwerk sehr warscheinlich das die reifen schleifen, oder? (bei bodenwellen)
Mit dem drehen regulierst du das öl das durch ein ventil fliesst beim federn.Will heissen wenn du das ventil öffnest (sollte bei koni mit dem uhrzeigersinn sein) kann das öl schneller fliessen,ergo der dämpfer fährt schneller ein.Wenn du das ventil schliesst ("knüppelhart") dann brauch das öl länger bis es in der anderen kammer ist.
Damit es nicht schleift musste federwegsbegrenzer einbauen.
Gibts auch cm-weise zum stecken,hat den vorteil das du nix ausbauen musst.Mfg
heiko -
#18 Hi,
mir tun eure Konis leid
Denn es werden die Dinger früher oder später mit Sicherheit kaputt.
Des mit der härteverstellbarkeit is dafür gedacht, wenn die Dämpfer verschleissen, kann man die nachstellen, und zwar max ne halbe Umdrehung. Dadurch wird dann der Verschleiss nachgestellt, und das Fahrverhalten passt wieder.Wenn nun die Dinger voll zu sind, hauts irgendwann das Bodenventil durch und dann is der Dämpfer schrott.
Wer jetzt sagt Koni gibt ja lebenslange Garantie auf die Dämpfer, dem sei gesagt, Koni merkts wenn die Dämpfer zugedreht gefahren worden sind.
Also nix mit Garantie.
Ausserdem ist das Fahrverhalten und Bodenhaftung bei zugedrehten Dämpfern wesentlich schlechter als bei richtig eingestellten.
Das ganze ist hier bei Koni nachzulesen.
Gruss
Breith
-
-
-
#20 Auch so ne Sache, die ich nich verstehe. Wenn der Karren auf den Begrenzern aufliegt, hat man doch was falsch gemacht.
Mehr noch, so kann man doch nich fahren! Eine Bodenwelle und weg is der Schlitten. :ahhhh:
Ich hatte mal nen cm Restfederweg, das war schon nicht auszuhalten. Und saugefährlich isses! Also bitte, anständig arbeiten und ziehen, oder bleiben lassen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!